1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Bergabfahrt schneller als Limiter möglich?

Bergabfahrt schneller als Limiter möglich?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 2. September 2014 um 15:31

Hallo 212er,

da man ja von einigen Kollegen aus der 200er Diesel-Fraktion gehört hat, das die Brenner bergab > 240 fahren, würde mich mal interessieren was mit den Fahrzeugen passiert die ab 250 abgeriegelt sind und bergab Vollgas fahren. Bremste der Ofen dann etwa, um auf seinen 250 zu bleiben?

Kann mich gut erinnern an meine Studentenzeiten wo ein 1er Golf (70PS-Automatik) bergab den Zeiger senkrecht wie ein Lot im Tacho zu stehen hatte der bei 180 aufhörte. Also gefühlte ca. 200km/h!?? :D

Gibts da Erfahrungswerte?

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Nehmen wir mal ein Gefälle von 10% an. Das entspricht in etwa einem Steigwinkel von 5,7° (= arctan(Gefälle)).

Die Hangabtriebskraft ist sin(Steigwinkel) * Gewichtskraft. In unserem Fall ist sin(Steigwinkel) in etwa 0,1. Bei 2.000kg Fahrzeuggewicht und einer Erdbeschleunigung von 10m/s² reden wir also von 2000N (2kN) Hangabtriebskraft. Bei 250km/h (entspricht in etwa 70m/s) landen wir bei einer Steigleistung von 140kW.

Bei 250km/h braucht aber unsere E-Klasse überschlagsmäßig mehr als 140kW, d.h. der Motor muss immer noch Leistung bringen, damit der Hobel bei 10% Gefälle die Geschwindigkeit halten kann.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

Hallo 212er,

da man ja von einigen Kollegen aus der 200er Diesel-Fraktion gehört hat, das die Brenner bergab > 240 fahren, würde mich mal interessieren was mit den Fahrzeugen passiert die ab 250 abgeriegelt sind und bergab Vollgas fahren. Bremste der Ofen dann etwa, um auf seinen 250 zu bleiben?

Kann mich gut erinnern an meine Studentenzeiten wo ein 1er Golf (70PS-Automatik) bergab den Zeiger senkrecht wie ein Lot im Tacho zu stehen hatte der bei 180 aufhörte. Also gefühlte ca. 200km/h!?? :D

Gibts da Erfahrungswerte?

Gruß Andy

Abgeregelt, nicht abgeriegelt, abriegeln kann man seinen Schuppen ! :cool:

Ich glaube der Limiter bremst das Auto mit der Hinterbremse ein.

Wenn du wie mein 220iger ein limit bei 220kmh hast ,dann nimmt das Steuergerät einfach Gas weg und du kannst da rauftreten wie du willst.

Ich glaube schneller als dein Limit kannst du nur mit freiem Fall werden.

Bin ich mir da sicher? Nein

Gruß oli

Nehmen wir mal ein Gefälle von 10% an. Das entspricht in etwa einem Steigwinkel von 5,7° (= arctan(Gefälle)).

Die Hangabtriebskraft ist sin(Steigwinkel) * Gewichtskraft. In unserem Fall ist sin(Steigwinkel) in etwa 0,1. Bei 2.000kg Fahrzeuggewicht und einer Erdbeschleunigung von 10m/s² reden wir also von 2000N (2kN) Hangabtriebskraft. Bei 250km/h (entspricht in etwa 70m/s) landen wir bei einer Steigleistung von 140kW.

Bei 250km/h braucht aber unsere E-Klasse überschlagsmäßig mehr als 140kW, d.h. der Motor muss immer noch Leistung bringen, damit der Hobel bei 10% Gefälle die Geschwindigkeit halten kann.

Na Hochachtung,hatte nicht gedacht,dass die Physik das klären könnte.

Ist die Reibung da schon mit eingerechnet? :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Oli15537

Ich glaube der Limiter bremst das Auto mit der Hinterbremse ein.

Wenn du wie mein 220iger ein limit bei 220kmh hast ,dann nimmt das Steuergerät einfach Gas weg und du kannst da rauftreten wie du willst.

Ich glaube schneller als dein Limit kannst du nur mit freiem Fall werden.

Bin ich mir da sicher? Nein

Gruß oli

beim 220er ist es nicht ein Limiter sondern die mangelnde Motorenleistung :D

ganz im Ernst, ich habe bei meinem 220er kein Abregeln bemerkt, bei ausreichend starkem und langem Gefälle sind durchaus über 240km/h laut Tacho drin

Die physikalische Begründung von JMG in allen Ehren, aber ich meine daß das Gewicht eines Fahrzeugs lediglich über die Reibung der Reifen zum Tragen kommt, bei hohen Geschwindigkeiten ist es aber eher der Windwiederstand, den es zu überwinden gilt, da dieser vom Betrag her deutlich höher ist

hier nachzulesen vom Fachmann:

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_vmax.pdf

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

Hallo 212er,

da man ja von einigen Kollegen aus der 200er Diesel-Fraktion gehört hat, das die Brenner bergab > 240 fahren, ...

Die lügen. ;)

Hallo Gemeinde!

Es sollte sogar Mach1 möglich sein!

siehe unten! :D

Herzliche Grüße

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Oli15537

Ich glaube der Limiter bremst das Auto mit der Hinterbremse ein.

Wenn du wie mein 220iger ein limit bei 220kmh hast ,dann nimmt das Steuergerät einfach Gas weg und du kannst da rauftreten wie du willst.

Ich glaube schneller als dein Limit kannst du nur mit freiem Fall werden.

Bin ich mir da sicher? Nein

Gruß oli

Bei Kickdown wird das eingestellte Limit deaktiviert.

Hatte letztes Jahr von einem Freund den 2009er E220CDI ausgeliehen gehabt und bin mit dem von Köln nach Stuttgart gefahren ( Nachts).

Er fuhr seine 255km/h bergab und bei gerader Strecke 240 Tacho, musste aber schon lange drauf halten:))

In 2 Stunden war ich da;)

Zitat:

Original geschrieben von Oli15537

Na Hochachtung,hatte nicht gedacht,dass die Physik das klären könnte.

Ist die Reibung da schon mit eingerechnet? :-)

Gruß

Natürlich, im letzten Satz. Sonst wäre die Neigung doch egal, die Geschwindigkeit unten würde nur von der Berghöhe abhängen und entspräche der aus dem freien Fall.

Naja, die Rechnung ist ja ganz schön, nur ist sie in praxi untauglich.

Sie berücksichtigt zum Beispiel nicht die Reibung(Rad-Straße) und den Strömungswiderstandskoeffizient(aka Luftwiderstandsbeiwert).

Letzterer ist nicht nur von der Form unserer E-Klasse, sondern auch von der Dichte des Mediums Luft abhängig.

</klugscheiß>

:D

Und die Rotationsenergie der Räder hast Du noch vergessen. :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956

Naja, die Rechnung ist ja ganz schön, nur ist sie in praxi untauglich.

Sie berücksichtigt zum Beispiel nicht die Reibung(Rad-Straße) und den Strömungswiderstandskoeffizient(aka Luftwiderstandsbeiwert).

Letzterer ist nicht nur von der Form unserer E-Klasse, sondern auch von der Dichte des Mediums Luft abhängig.

</klugscheiß>

:D

Wenn schon klugscheißen, dann richtig.

Summe der Kräfte = 0 = Radkraft - Beschleunigungskraft - Reibung - Luftwiderstand - Trägheitsmoment - Steigkraft

Bei Konstantfahrt ist die Beschleunigung und Trägheit 0. Andi will ferner kein Gas geben. Radkraft also 0.

Radkraft - (-Steigkraft) =Reibung + Luftwiderstand

Bei 250 Sachen ergibt sich bei einem 10% Gefälle eine Steigleistung von -wie gezeigt- 140kW. Damit man bremsen muss, müsste -wie dargestellt- die Summe aus Reibleistung und Strömungsleistung 140kW übersteigen. Ein Fahrzeug von der Größe eines W212 wird bei 250 deutlich mehr als 140kW Reib- und Strömungsleistung produzieren. Insofern muss man, um nicht langsamer zu werden, sogar etwas Gas geben.

Reibung + Luftwiderstand = ~ 170 kW

Radkraft + Steigkraft = x + 140kW = 170 kW

Der Motor muss also selbst bei 10% Gefälle noch 30kW liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Oli15537

Ich glaube der Limiter bremst das Auto mit der Hinterbremse ein.

Wenn du wie mein 220iger ein limit bei 220kmh hast ,dann nimmt das Steuergerät einfach Gas weg und du kannst da rauftreten wie du willst.

Ich glaube schneller als dein Limit kannst du nur mit freiem Fall werden.

Bin ich mir da sicher? Nein

Gruß oli

Hängt sicher ab, wie man im freien Fall fällt. Glaube sogar, dass so eine Limousine im freuen Fall kaum mehr als 200 Km/h erreicht. Selbst ein Fallschirmspringer fliegt normal kaum schneller als 200 Km/h. Es sei denn, er nimmt eine besondere aerodynamische Haltung ein. Mal am Rande erwähnt.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen