- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Berganfahrassistent beim DSG-Getriebe von Vorteil?
Berganfahrassistent beim DSG-Getriebe von Vorteil?
Wie ist es eig. beim DSG Getriebe und dem Berganfahrassistent. Benötigt man das überhaupt? Weil der Assistent verhindert doch nur das zurückrollen des Autos bei Bergauffahrt. Aber beim Automatik rollte der Wagen doch eh nicht (oder kaum) zurück. Sehe ich das richtig? Wofür brauch man den Assistenten denn?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Für Leute, die nicht gern mit der Handbremse am Berg anfahren oder es nicht können, ist der Berganfahrassistent auch bei DSG oder herkömmlicher Automatik von Vorteil. Der Assi hält den Wagen nämlich auch bei solchen Steigungen / Gefällen noch in Position, wo die Kriechneigung von Automatik- und DSG-Getrieben nicht mehr ausreichen. Ohnehin kriecht das DSG weniger stark als eine herkömmliche Wandlerautomatik.
Ich verstehe aber trotzdem nicht, was so schwer daran sein soll, gefühlvoll mit Gas und Handbremse am Berg umzugehen.. Naja.
En Gruess.
Kein Mensch braucht den Berganfahrassistenten.
Höchstens in San Franzisko.
Und bei DSG schon gar nich.
Macht nich den geringsten Sinn.
Ein Automatik rollt doch sowieso nicht nach hinten wenn ein gang eingelegt ist..
Wozu also Bergfahrassitent beim DSG ??
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ein Automatik rollt doch sowieso nicht nach hinten wenn ein gang eingelegt ist..
Wozu also Bergfahrassitent beim DSG ??
doch wenn es sehr steil ist !
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
doch wenn es sehr steil ist !
ja das stimmt, bei meinem Golf 3 Automatik ist es auch so, also wenn es etwas steiler ist, dann rollt er auch schon mal zurück!
Der Berganfahrassistent ist recht hilfreich - und kostet nur eine Kleinigkeit: NEHMEN!
Hallo,
ich bin auch in der Lage mein Licht oder meinen Scheibenwischer selbst einzuschalten, finde es aber trotzdem gut, wenn dies automatisch passiert. Also wer's mag soll den Berganfahrassistenten ruhig für ca. 100,-€ bestellen!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Brenner
Kein Mensch braucht den Berganfahrassistenten.
Höchstens in San Franzisko.
Und bei DSG schon gar nich.
Macht nich den geringsten Sinn.
Du warst noch nie in den Alpen auf den engen Bergstraßen, da hast Du einfach keine Zeit, gefühlvoll mit der Handbremsse umzugehen. Man, war ich froh, den BAS zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Weizenmarc
Hallo,
ich bin auch in der Lage mein Licht oder meinen Scheibenwischer selbst einzuschalten, finde es aber trotzdem gut, wenn dies automatisch passiert. Also wer's mag soll den Berganfahrassistenten ruhig für ca. 100,-€ bestellen!
Nö, lieber vom Freundlichen für eine kleine Spende in die Kaffekasse freischalten lassen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von gagakotik
Nö, lieber vom Freundlichen für eine kleine Spende in die Kaffekasse freischalten lassen. :-)
Ist das wirklich nur eine Software-Anpassung? Oder muss da noch ein Steuergerät oder ähnliches getauscht werden?
Der Berganfahrassistent kann nicht einfach codiert werden. IMHO wird beim Berganfahrassistent andere Steuergeräte verbaut
Sogar ich als Flachlandfahrer (Rhein-Main-Gebiet/Südhessen, flach wie ein Hallenboden) hatte bisher null Probleme mit dem Anfahren am Berg, auch wenn es sehr steil war (Freunde sind an den Steigungen beim Fahren hängen geblieben). Und das, obwohl ich keinen Automat, sondern Handschalter fahren. Mit Auto sollte das doch echt null Problem sein. Ich für meinen Teil hab am Berg noch nie ne Handbremse gebraucht. Und selbst wenn man mal 20cm zurück rollen sollte, macht das doch nichts. Wer bis auf die Stoßstange auffährt, ist selbst Schuld
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Der Berganfahrassistent kann nicht einfach codiert werden. IMHO wird beim Berganfahrassistent andere Steuergeräte verbaut
Schade, dass es nicht so einfach wie bei anderen Softwarespielereien geht. Weisst Du woran das liegt? Wird da zusätzlich ein Neigungssensor verbaut?
Hallo,
ich muß jetzt mal wieder diesen alten Thread auskramen.
Nachdem ich mittlerweile einige Zeit mit meinem Ver mit DSG durch die Gegend fahre, muß ich feststellen, dass ich den Berganfahrassi doch besser mitbestellt hätte.
Eigentlich dachte ich, dass der bei DSG erst recht sinnfrei wäre, nachdem ich bei meinem alten manuellen 3er Golf nie mit Handbremse angefahren bin.
Leider rollt das DSG aber an steilen Stellen kräftig zurück, sobald man von der Bremse geht. Also muß man doch jedesmal mit der Handbremse hantieren, was ich speziell wegen der MAL relativ unpraktisch finde.
Kann mir also jemand hier sagen, was man nun wirklich braucht, um den Assi nachzurüsten? Stimmt das mit dem anderen ABS-Steuergerät? Und wenn ja, woran erkenne ich, dass es das richtige ist (Teilenummer)?
In einem anderen Forum habe ich noch diesen Beitrag gefunden. Allerdings kann ich damit auch nur eingeschränkt etwas anfangen:
Der Umbau auf Berganfahrassistent ist leider in der Regel ziemlich aufwendig.
Als Voraussetzung benötigt man eine ESP Anlage vom Typ Mk 60 A und ein Sensorcluster mit Längsbeschleunigungssensor.
Die Mk60A Anlagen sind bei Fahrzeugen mit Hydraulischer Bremskraftverstärkung verbaut, z.B. 2,0l Benzin in Verbindung mit Automatikgetriebe, ist aber eher selten.
Das Sensorcluster mit Längsbeschleunigungssensor ist in Allradfahrzeugen.
Da die Komponenten ziemlich teuer sind, lohnt sich der Umbau nicht wirklich.
Wer die Funktion noch nicht selbst ausprobiert hat, sollte das vielleicht mal tun, ich find es ziemlich gut und denke, dass das nicht unbedingt nur was für Nasskämmer ist...
Vielen Dank für Euere Hilfe!