- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Berganfahrassistent im Fahrschulauto ??
Berganfahrassistent im Fahrschulauto ??
mit Schaltgetriebe, 140 PS, überlege mir gerade ob der Bergassi im Fahrschulauto eher hinderlich oder nützlich ist ?
Fahrschüler finden manchmal den Schleifpunkt ewig nicht, dann viel zu schnell oder wenn sie ihn haben drücken sie nochmal die Kupplung durch wodurch die Karre zurückrollt etc. etc
Und wenn man den Wagen am Hang ein Stück zurückrollen lassen will, muss man dann die zwei Gedenksekunden warten ?
Mein Händler hat keinen Golf mit BAA konnte mir deshalb noch kein Bild machen, was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Hi, ich würde darauf verzichten, denn wenn die Fahrschüler nach bestandener Prüfung einen Wagen ohne den Assistenten steuern, werden sie das Anfahren nicht können und könnten dem folgenden Wagen draufknallen! In der Fahrschule soll man ja schlieslich Autofahren lernen, ansonsten bräuchte man ja keinen Führerschein wenn der Wagen alles übernimmt (meine Meinung).
MFG
Ähnliche Themen
45 Antworten
DSG noch dazu und den Parkassistent :-D
Hi, ich würde darauf verzichten, denn wenn die Fahrschüler nach bestandener Prüfung einen Wagen ohne den Assistenten steuern, werden sie das Anfahren nicht können und könnten dem folgenden Wagen draufknallen! In der Fahrschule soll man ja schlieslich Autofahren lernen, ansonsten bräuchte man ja keinen Führerschein wenn der Wagen alles übernimmt (meine Meinung).
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
Hi, ich würde darauf verzichten, denn wenn die Fahrschüler nach bestandener Prüfung einen Wagen ohne den Assistenten steuern, werden sie das Anfahren nicht können und könnten dem folgenden Wagen draufknallen! In der Fahrschule soll man ja schlieslich Autofahren lernen, ansonsten bräuchte man ja keinen Führerschein wenn der Wagen alles übernimmt (meine Meinung).
MFG
Genau so ist es. Ich musste 2 mal am Berg anfahren, beim ersten mal habe ich es doch glatt ohne Handbremse geschafft, aber der Fahrlehrer meinte er sei ne ordentliche Fahrschule und wir machen das jetzt mit Handbremse nochmal.
Guten Morgen,
der User Maik380 fährt einen 1.6 TDI BMT im Fahrschulbetrieb, ich denke er könnte Dir zu dem Thema Berganfahrassistent seine Erfahrungen berichten.
Meiner Meinung nach sollte das Autofahren jedoch ohne Hilfen wie BAA oder Start/Stop etc gelernt werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Van-Helsing
DSG noch dazu und den Parkassistent :-D
Zulässig wär's afaik. Alle Teile die im Fahrschulauto verbaut sind dürfen auch benutzt werden
Zitat:
Original geschrieben von gomers
Zitat:
Original geschrieben von Van-Helsing
DSG noch dazu und den Parkassistent :-D
Zulässig wär's afaik. Alle Teile die im Fahrschulauto verbaut sind dürfen auch benutzt werden
Soweit ich weiß, gilt der Führerschein nicht für Handschalter, wenn in der Prüfung mit Automatik abgelegt worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
überlege mir gerade ob der Bergassi im Fahrschulauto eher hinderlich oder nützlich ist ?
Für das Bestehen der Fahrprüfung ist er bestimmt eher förderlich - aber das ist alles.
Ein Fahrschüler sollte meiner Meinung nach die Chance bekommen in der Fahrschule alltägliche Situationen im Straßenverkehr unter qualifizierter Anleitung zu lernen. Auch wenn junge Menschen das oft anders sehen: Der Schüler zahlt ja nicht (nur) für den Führerschein, sondern für die Ausbildung.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn das Anfahren nicht anderweitig geschult werden kann, ist er für die Entwicklung des Schülers eher hinderlich.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das das im Fahrschulwagen sinnvoll ist. Genauso wie der Parkpiepser - ist mir gestern an einem Fahrschulwagen aufgefallen. Ob die Fahrschüler dann mit ihrem 10 Jahre alten Gebrauchten einparken können?
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
mit Schaltgetriebe, 140 PS, überlege mir gerade ob der Bergassi im Fahrschulauto eher hinderlich oder nützlich ist ?
Fahrschüler finden manchmal den Schleifpunkt ewig nicht, dann viel zu schnell oder wenn sie ihn haben drücken sie nochmal die Kupplung durch wodurch die Karre zurückrollt etc. etc
Und wenn man den Wagen am Hang ein Stück zurückrollen lassen will, muss man dann die zwei Gedenksekunden warten ?
Mein Händler hat keinen Golf mit BAA konnte mir deshalb noch kein Bild machen, was meint ihr ?
hallo,
soll das ein witz sein?
die schüler sollen doch fahren lernen und da gehört berganfahren halt dazu.(mit schleifender und stinkender kupplung )
auch wenn der wagen mal zurückrollt, für was hat denn der fahrlehrer nebenan "seine" pedale? um doch evtl. eingreifen zu können,oder?
nicht jedes auto hat den ba-assist, wie sollen die leute nach der fahrprüfung mit ihren eigenen autos (evtl. ohne baa) zurechtkommen?
ich gehe stark davon aus, das dieser beitrag ein fake ist
wenn nicht, überlegen sie mal was sie da machen würden.
gruss michl
Zitat:
Original geschrieben von michl26670
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
mit Schaltgetriebe, 140 PS, überlege mir gerade ob der Bergassi im Fahrschulauto eher hinderlich oder nützlich ist ?
Fahrschüler finden manchmal den Schleifpunkt ewig nicht, dann viel zu schnell oder wenn sie ihn haben drücken sie nochmal die Kupplung durch wodurch die Karre zurückrollt etc. etc
Und wenn man den Wagen am Hang ein Stück zurückrollen lassen will, muss man dann die zwei Gedenksekunden warten ?
Mein Händler hat keinen Golf mit BAA konnte mir deshalb noch kein Bild machen, was meint ihr ?
hallo,
soll das ein witz sein?
die schüler sollen doch fahren lernen und da gehört berganfahren halt dazu.(mit schleifender und stinkender kupplung )
auch wenn der wagen mal zurückrollt, für was hat denn der fahrlehrer nebenan "seine" pedale? um doch evtl. eingreifen zu können,oder?
nicht jedes auto hat den ba-assist, wie sollen die leute nach der fahrprüfung mit ihren eigenen autos (evtl. ohne baa) zurechtkommen?
ich gehe stark davon aus, das dieser beitrag ein fake ist
wenn nicht, überlegen sie mal was sie da machen würden.
gruss michl
noch was, gebt den fahrschülern am besten ne s-klasse mit bar,dvd player und einem chauffeur
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Soweit ich weiß, gilt der Führerschein nicht für Handschalter, wenn in der Prüfung mit Automatik abgelegt worden ist.
Stimmt genau. Und wenn man in nem schwarzen PKW seine Führerscheinprüfung macht, gilt der Führerschein auch nur für schwarze und dunkelgraue Autos. Wird alles auf dem Führerschein vermerkt... unter "Q", wie "Quatsch!!!".
Bergfahrassi ist an sich ein nettes Feature, nur muss man sich genau überlegen, ob man die Fahrschüler ohne diese lehrreiche Erfahrung des Anfahrens an dem Berg, auf die Straße lassen will.
Immer wieder amüsant solche Diskusionen
Einerseits sollen die Schüler so wenig wie möglich bezahlen und andererseits auf aktuelle Technik verzichten ( lol )
Das PDC ist sinnvoll, denn die Schüler lernen dann das man sich nicht drauf verlassen kann.
Zum anderen reduziert es die laufenden Kosten, falls mal ein kleiner Poller übersehen wird und reduziert somit den Fst. Preis.
Der Berganfahrassi ist eher hinderlich und braucht kein Mensch, außer derjenige wohnt im Gebirge.
Meine FS können selbst im Parkhaus die steilste Auffahrt ohne zurückzurollen hochkommen.
Alles eine Frage der Technik.
Und die Feststellbremse benötigt man beim Diesel dazu ebenfalls nicht.
Die Kupplung stink bestenfalls wenn man einen Anhänger dran hat...
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Der Berganfahrassi ist eher hinderlich und braucht kein Mensch, außer derjenige wohnt im Gebirge.
Genau so ist es.
Bei mir ist der berganfahrassisten leider serie gewesen, ich will und wollte das ding nicht , abschaltbar müsste der sein, dann wäre es super, ich programiere meinen beim ersten service aber noch raus.
Für die ausbildung ist es total hinderlich, von 10 schülern kommt vieleicht einer damit zurecht, dieser eine bräuchte den berganfahrassisten aber auch nicht weil er in der lage ist das auto in jeder situation ohne zurück rollen loszufahren.
Die ganzen sachen wie die start-stop automatik und den berganfahrassisten erkläre ich auch niemanden, da die schüler andere "probleme" haben wie die sachen zu nutzen.
Die PDC ist schon ganz gut wenn sie drin ist, damit schult es sich entspannter.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Soweit ich weiß, gilt der Führerschein nicht für Handschalter, wenn in der Prüfung mit Automatik abgelegt worden ist.
Stimmt genau. Und wenn man in nem schwarzen PKW seine Führerscheinprüfung macht, gilt der Führerschein auch nur für schwarze und dunkelgraue Autos. Wird alles auf dem Führerschein vermerkt... unter "Q", wie "Quatsch!!!".
Ist Deine ironischen Bemerkung so zu interpretieren, dass Du der Ansicht bist, man könne auf einem Automatik-Fzg eine Prüfung für uneingeschränkte Klasse B machen?
Amen