1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Berichte neues Z4 QP

Berichte neues Z4 QP

BMW Z4 E85
Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 9:36

Hi,

ich bin derzeit am überlegene, mir entweder das neue 3er Coupé mit 335i zuzulegen (der aber noch EXTREM teuer ist), oder statt dessen das neue Z4 Coupé, bei dem ich mit ähnlicher Ausstattung etwa 10.000 EUR weniger ausgeben müsste.

Optisch gefallen mir beide Wagen. Über die Fahrleistungen des 3er gab es bereits viel zu lesen, ich habe ihn auch schon probegefahren und war begeistert.

Nur über das neue Z4 Coupé habe ich bisher nicht viel gefunden. Habt Ihr für mich ein paar Links oder Hiweise auf Fahrberichte (gerne auch in Zeitschriften) oder Erfahrungsberichte hier im Forum?

Und gleich eine konkrete Frage zu beginn: Sind 400-500 KM Strecken im Z4 noch bequem zu fahren, ohne dass man mit Rückenschmerzen aussteigt? Oder ist das ein reines Kurzstreckenauto mit entsprechend wenig Komfort (aber dafür mehr Sportlichkeit)?

Danke :)

Ähnliche Themen
12 Antworten

ich würde den dreier nehmen

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Kingkimble

ich würde den dreier nehmen

schön, nur wollte ich das eigentlich nciht wissen...

Hallo espique,

ich bin in den letzten zwei Wochen zwei Autos Probe gefahren. BMW Z4 QP und Porsche Caymen S. Audi TT 3.2 steht noch aus. Eines der drei wirds wohl werden, wobei Porsche wahrscheinlich ausscheidet wg. Budget :-(.

Zum Z4. Ich bin insgesamt 280 km gefahren. die längste Strecke waren 120km - 1/3 Autobahn, 2/3 über Landstraßen (kurviges Voralpenland - ein Traum :-)

Zu meinen Erfahrungen. Es waren zwar keine 400 km aber ich konnte nach der Fahrt noch gut aus dem Auto aussteigen. Ich fand die Sitzposition recht angenehm. Der Wagen ist natrülich etwas härter gefedert, was man am deutlichsten merkt wenn man bei 130 über eine Betonplattenautobahn "hoppelt". Bei schnellerer Gangart gibt sich das natürlich wieder weil man nicht direkt jede Welle mitnimmt. Zusätzlich waren 18" mit Notlaufeigenschaften drauf, was den Komfort natürlich nicht steigert (aber die müssen sein ;-). Alles in allem muss ich jedoch sagen, dass das Fahrwerk noch in Ordnung ist (von der Härte her) und ich mir durchaus vorstellen könnte länger in dem Auto zu sitzen. Wo ihm das Fahrwerk natürlich dann richtig zu gute kommt sind kurvige Landstraßen. Das macht richtig Spaß :-)))))))))). Man braucht zwar eine feste Hand am Steuer, vor allem bei schnellerer Gangart (das Heck macht sich ab und zu bemerkbar), aber das macht ja gerade den Spaßfaktor aus :-))). Ganz so schlimm wie das alte Z3 Coupe ist er auf jeden Fall nicht....

Weiterer Komfort.

Ablagen

Mir persönlich sind etwas zu wenig Ablagen drin, wobei eigentlich nur eine für mein Telefon gefehlt hat. Es wär hier durchaus ratsam über eine Freisprecheinrichtung nachzudenken, auch wenn ich sehr selten bei der Fahrlt telefoniere (will ja FAHREN ;-).

Radio/Navi prof.

Der Sound war echt super und wer ein BMW Navi kennt, weiß ja wies funktioniert. In meinem würde ich wahrscheinlich ein prof. Soundsystem noch bestellen, da dies noch einmal alles in den Schatten stellt, was ich bis jetzt in einem Auto gehört habe. Mein letzter 330d hatte harman/kardon und das war schon gut. Aber das neue System in dem Z4 (hab ich in anderem Z4 gehört - nicht in meinem Testauto) ist eine Wucht.

Lautstärke Fahrgeräusch

Als ich den Wagen geholt hatte bin ich zuerst durch die Stadt (München) und dann raus auf die Autobahn. Zunächst dachte ich der Wagen sei viel zu laut, was sich jedoch dann relativierte (vielleicht gewöhnt man sich schnell an den Sound). Man hört nämlich grundsätzlich mehr Motor als Windgeräusch.

Bedienung

Ich sag nur BMW - ich finds richtig gut.

Generelles Platzangebot

Es reicht für zwei. Dadurch, dass wir noch ein großes Auto daheim haben, kann man das verschmerzen.

Motor

Also hier reicht mir die Leistung voll und ganz. Der Motor zieht in jedem Drehzahlbereich schön durch, wobei natürlich erst ab 3000 so richtig die Post abgeht. Auch die Endgeschwindigkeit war ohne größere Durchhänger schnell erreicht. Wenn man jedoch einen richtigen Sportwagen will dann sollte man echtmal den Porsche fahren. Gut, das ist auf Grund der Mehr PS im S kein Vergleich. Aber hier liegen noch einmal dermaßene Welten dazwischen (vor allem im S Mode).

Apropo Sport Mode im BMW. Also dieser nette Knopf Sport im BMW. Ist ja alles schön und gut, dass er dann giftiger am Gas hängt (die Bremsbacken sind des Weiteren vorgespannt) und man merkt auch den Unterschied. Nur - wenn man mal im Posche das "S" gedrückt hat, dann weiß man wie so ein Unterschied ausfallen sollte. Das hätte sich BMW meiner Meinung schenken sollen und ihn lieber etwas giftiger machen sollen. Aber wie schon in der Einleitung gesagt. Mir reicht die Leistung im BMW völlig und für den Porsche müssen natürlich ein paar Euros mehr investiert werden.

Alles in allem muss ich sagen, wirklich ein gelungenes Auto. Ich werde jetzt noch in zwei Wochen den TT testen und dann sehen wir weiter. Ich bin halt auf der Suche nach Coupe, bischen Sport, auf jeden Fall noch Komfort, Qualität und Ganzjahrestauglichkeit. Da meiner Meinung nach im Moment, hier nur diese drei Modelle in Frage kommen, wirds wohl einer der drei werden. Vielleicht tut sich aber noch was anderes auf - aber was nur?

Gruß

juuuuus

am 9. Oktober 2006 um 9:21

Re: Berichte neues Z4 QP

 

Zitat:

Original geschrieben von espique

Und gleich eine konkrete Frage zu beginn: Sind 400-500 KM Strecken im Z4 noch bequem zu fahren, ohne dass man mit Rückenschmerzen aussteigt? Oder ist das ein reines Kurzstreckenauto mit entsprechend wenig Komfort (aber dafür mehr Sportlichkeit)?

Meine Freundin hat massive Rückenprobleme, aber selbst ein Ritt von über 600 km macht da nix bei. Man muss bei solch langen Strecken eh mal pausieren, weil der Tank nur 55 Liter fasst.

Der Komfort hängt von mehreren Faktoren ab:

- Sportsitze / M-Sitze

- Serienfahrwerk / M-Fahrwerk / Tieferlegung

- RFT-Reifen / Normalreifen

- 17" / 18" / 19"

All diese Faktoren solltest du selber "erfahren".

Ich bin übrigens mit der Kombination unterwegs:

- aufgepolsterte Sportsitze

- Tieferlegung

- Normalreifen

- 19"

Die Normalreifen in 19" überkompensieren die 18"-RFT-Reifen - soll heißen, jetzt ist mehr Komfort als vorher vorhanden.

Gruß, Frank

Themenstarteram 9. Oktober 2006 um 10:46

Danke Juuus für den ausführlichen Bericht! Klasse :)

Hast Du schonmal über das neue 3er Coupè mit 335i nachgedacht? So als weiteren Wagen auf Deiner Liste... ich bin den neulich probegefahren und das war der Hammer. Der Motor geht ab wie nix, da dürften einige Porsche ins Schwitzen kommen. Strassenlage, vor allem auch in Kurven, ist mit dem serienmässigen Sportfahrwerk wie auf Schienen. Und der Wagen ist insgesamt wesentlich kompakter als er auf den Fotos wirkt und sehr agil zu handeln. Schönes Auto.

... bin jetzt 6 Jahre Dreier gefahren 330d (2x) und wollte mal keinen Dreier (vom Aussehen) mehr...

Angesehen hab ich mir natürlich das Dreiercoupe...gefällt mir gut (bin noch nicht gefahren)... aber das Z4 QP ist halt doch ein anständiges Männderauto :-))))))

siehe meine Homepage. da sind alle infos die du brauchst!

gruß

tom

Bin das Coupé gestern und heute gefahren und kann nur sagen, dass ich damit keine größeren Strecken machen wollte.

Es ist und bleibt ein reiner Zweitwagen!

Schon wer im Ansatz über Alltagstauglichkeit, Ablagen oder Kofferraumgröße nachdenkt ist bei einem solchen Auto falsch.

Eine Limousine mit großem Motor bringt auch ein menge Fahrspaß, doch man hat die volle Alltagstauglichkeit.

Morgen ist ein 335i Coupé an der Reihe - vielleicht kann ich ja dann die ein oder andere Frage des Threaderstellers konkreter beantworten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer

Bin das Coupé gestern und heute gefahren und kann nur sagen, dass ich damit keine größeren Strecken machen wollte.

Es ist und bleibt ein reiner Zweitwagen!

Schon wer im Ansatz über Alltagstauglichkeit, Ablagen oder Kofferraumgröße nachdenkt ist bei einem solchen Auto falsch.

Eine Limousine mit großem Motor bringt auch ein menge Fahrspaß, doch man hat die volle Alltagstauglichkeit.

Morgen ist ein 335i Coupé an der Reihe - vielleicht kann ich ja dann die ein oder andere Frage des Threaderstellers konkreter beantworten.

Grüße

seit meinem 1. auto hatte ich nur 2 türer. okay der Z4 ist jetzt das kleinste auto bisher aber ich benutze ihm 100% alltag und finde ihn klasse. für nen umzug oder familienausflug nehmen wir unser T-Car (A3 2.0TDI)

Ein Auto ist für MICH dann alltagstauglich, wenn es ALLES kann, was ICH im Alltag von ihm erwarte.

Diesen Satz muss jetzt jeder für sich selbst umsetzen und schon weiss er, ob es alltagstauglich ist, oder nicht.

In meinem Fall z.B. ist mein MX-5 für mich zu 100% alltagstauglich.

Mit der Langstreckentauglichkeit ist es nicht anders.

Der eine steigt nach 100km völlig gerädert aus, der andere fängt nach 400km erst richtig an.

Ich bin mit meinem Caterham auch schon 600km am Stück gefahren, andere würde mich dafür für verrückt erklären.

Für MICH wäre er sowohl im Alltag als auch auf Langstrecken absolut problemlos, für Dich kann ich die Frage aber leider nicht beantworten.

Fahr in ausgiebig Probe, das ist der beste Tipp, den ich Dir geben kann.

am 17. Oktober 2006 um 20:41

Langstreckenfähig?

Ich fahre öffters längere Strecken. Um ausgeruht anzukommen egal wohin es geht, kann ich einen 5er oder ein E-Klasse empfehlen. Hier scheint meine Kondition optimal zu sein. Im 3er (hab allerdings das Coupe noch nicht gefahren, Super Optik) geht es schon nicht mehr so locker zur Sache. In einem Sportwage wie den Z4 habe ich festgestellt von der km Leistung ein wenig abstriche machen zu müssen. Ich persönlich rutsche im Z4 locker 800 km weg. O.k. kann wohl nicht jeder, muß man gewohnt sein.

Aber 400-500km im Z4 leg ich schon mal als Sonntagsausflug hin.

Die Sitzposition im Z4 ist super (bin 1,90). Ich finds bequem :-) Meine Frau hatte Probleme bei Kurvenfahrten, immer mal das "Kotzgefühl" weißt schon, mach langsam und das am schönsten Bergpaß, aber im Z4 hat sie das nicht mehr. Liegt mögl.weise am Neigungsverhalten. Mein alter 5er und e-Klasse waren da als Schiffschaukel einzuordnen.

Aber Z4 ohne 2t Wagen? nö, geht glaube ich nicht. (Meine Meinung)

Gruß, Mike

Themenstarteram 25. Oktober 2006 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer

Morgen ist ein 335i Coupé an der Reihe - vielleicht kann ich ja dann die ein oder andere Frage des Threaderstellers konkreter beantworten.

Grüße

Hi,

wie ist denn Dein Vergleich ausgefallen? Würd mich echt interessieren.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen