- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- Beschädigte "Regenrinne" hinten rechts
Beschädigte "Regenrinne" hinten rechts
Hallo zusammen!
Kürzlich wollte ein Arbeitskollege meinen Würfel (W463 lang, BJ 1990) umparken, ist dabei auf abschüssigen, schneebedecktem Boden ins Rutschen gekommen und mit der Ecke hinten rechts oben an einem Holzpfosten hängen geblieben. Das Ergebnis seht Ihr auf dem angehängten Bild. (Ja, wir reden noch miteinander. )
Zur Vorbereitung der Reparatur habe ich mich mal durch den EPC gewühlt, bin mir aber nicht ganz sicher, welche Teile die richtigen sind. (Bzw., ob der aktuelle Zustand von den Teilen her überhaupt original ist.) Gefunden habe ich:
- A4606500501: Verstehe ich das richtig, dass das im Prinizp der waagrechte Falz ist, der seitlich aus der Karosserie heraussteht und der bei mir noch (fast) unbeschädigt ist?
- A4606982001 (links) & A4606982101 (rechts): Das sollte das Teil sein, das verbogen ist - richtig?
Unter der Annahme, dass die letzteren beiden Teile die richtigen sind: wie werden die denn (original) befestigt? Irgendwie aufgeclipt oder geklebt? Falls geklebt: mit der "Dichtschnur" (A0039895885), die im EPC unter FH-69-060 ebenfalls zu finden ist? Oder dient dise Dichtschnur nur zum Abdichten der Stöße zwischen Abschnitten der Regenrinne?
Der Vorbesitzer hat die Regenrinne zwar mit Olivgrün zugejaucht, aber im Original sind diese Leisten grundsätzlich schwarz, richtig?
Gibt's sonst noch irgendwelche Tipps und Hinweise, die ich beachten sollte? Den waagrechten Falz (an dem auch etwas Farbe abgeschürft ist) vorher ordentlich grundieren und lackieren, damit sich da kein Rost bildet, ist klar.
Ciao,
sjs77
Ähnliche Themen
3 Antworten
Wirklich niemand hier, der schon 'mal mit diesen Zierleisten hantiert hat?
Ciao
sjs77
Du musst halt gucken, welche Teile betroffen sind und die dann erneuern. Die Rinnen werden mit (einzeln zu bestellenden) Klammern an die jeweiligen Anschlussteilen der nächsten Rinne "geklammert".
Die Befestigung ist tatsächlich ein ziemlicher Akt. Bei MB gibt es dafür angeblich eine Spezialzange. Ansonsten eine erfahrene Karosseriewerkstatt fragen, die kriegen das auch irgendwie verlässlich hin. Selbst machen, wenn man es noch nie gemacht hat... eher nicht.
Die Rinnen sind m.W.n. bei allen Gs bis 2018 identisch. Sollte also bei MB keine Rätsel aufgeben.
Ansonsten ist noch zu sagen, dass die Dinger etwas anfällig und dünn sind und bei der Montage gern mal verknicken. Dann ist gleich wieder ein Neuteil fällig, da man die Knickspuren nicht mehr rausbekommt.
Die Regenrinnen sind so ein Thema für sich. Einzelne Teile auch gern mal bei MB im Rückstand... Dann muss man bissl warten. Einige Teile wurden auch schon durch Nachfolgeteilenummern ersetzt, die aber "kompatibel" zu den Anschlüssen an die jeweiligen Altteile sind.
Ich hoffe, das war wenigstens ein bisschen nützlich.
Danke, das hilft in der Tat schon 'mal ein bisschen weiter, allerdings hauptsächlich in einer Richtung, nach der ich gar nicht gefragt hatte.
Ich hatte überlegt, wenn ich schon 'mal Hand anlege, dann gleich das komplette Heck (also rechte und linke Hälfte) neu zu machen und auch die fehlenden Verbinder zu ergänzen, damit das Ganze wenigsten halbwegs vernünftig aussieht. Allerdings ist von den benötigten Teilen bei Mercedes - zumindest in deren Ersatzteil-Onlineshop - aktuell nur die rechte Ecke lieferbar, die linke Ecke und die Verbinder nicht. Ich war schon versucht, bei einem anderen Onlineshop die Teile zu einem höheren Preis zu bestellen, aber wenn die Teile bis ca. 2018 verbaut wurden, habe ich eine gewisse Hoffnung, dass die Nichtverfügbarkeit nur vorübergehend und nicht "final" ist.
Ich melde mich dann wieder, wenn ich weitergekommen bin.
Ciao
sjs77