- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Beschwerdebrief,aber an wen?
Beschwerdebrief,aber an wen?
Hi@all!
Muss/will leider einen Beschwerdebrief an VW schreiben, da mein Autohaus seid über 3 Wochen nicht auf meine Beschwerde reagiert! Mein GTI hat soviele Mängel und es macht einfach keinen Spass mehr, in diesem Zustand damit zu fahren!
Ich weiss, viele sagen jetzt ich solle selber zu dem Autohaus gehen, aber sehe das nicht ein!
Stimmt es das WOB bei sowas keinen Spass versteht und das Autohaus grosse Probleme bekommt?
Hoffe ja auf eine Widergutmachung, z.B. Gutschein oder so!
Hatte jemand von euch das auch schonmal?Wie stehen meine Chancen?
Gruss GTIfreak
Beste Antwort im Thema
Ich würde ja einfach mal direkt beim AH vorbeifahren.
Wenn die nicht wollen, dann halt ein neues AH suchen, gibt ja nun genug in Deutschland.
Dazu fällt mir folgendes ein:
Sie kennen mich!
Ich bin ein netter Kunde .
Ich beklage mich nie.
Im Restaurant warte ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund
plaudert und sich keinen Deut um mich kümmert und darum, ob meine
Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir
gekommen ist, meine Bratwurst.
Aber ich sage kein Wort.
Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht.
Wenn mich eine mürrische Verkäuferin bedient, die brummig und gehässig
wird, weil ich mir - bevor ich kaufe - mehrere Artikel ansehen möchte,
bleibe ich höflich und zuvorkommend.
Nie kritisiere ich.
Es würde mir nicht im Traum einfallen, wie andere Leute in der Öffentlichkeit eine Szene zu machen.
Das ist so albern.
Ich bin ein netter Kunde!
Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin.
Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt.
Das ist meine kleine Rache dafür, dass man mich herumschubst.
Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen,
aber auf lange Sicht ist das die tödlichere Rache.
Wer zuletzt lacht, lacht am Besten, sagt man.
Ich lache, wenn ich sehe, wie Sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen.
Dabei hätten Sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Geb dem Autohaus nochmal ne Chance und ruf an.
Wenn sie sich immer noch quer stellen dann kannste dich ja direkt bei VW bei der Kundenbetreuung melden.
Welche Probleme haste den?
Für was schreibt man denn seinem Autohaus einen Beschwerdebrief wenn man Mängel am Auto hat?
Anrufen, Termin vereinbaren, vorbei fahren, durchsprechen und dann schauen ob alles in Ordnung ist.
Wenn dann nach mehrmaligem Nachbessern immer noch Mängel da sind kann man sich mal beim Autohaus oder VW direkt beschweren aber sooo...???
Edit:
ok falsch gelesen nur ne Beschwerde beim Autohaus und kein Brief.
Trotzdem würde ich mir einfach mal nen Werkstatttermin geben lassen und die Karre hinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Golfgtifreak
Muss/will leider einen Beschwerdebrief an VW schreiben, da mein Autohaus seid über 3 Wochen nicht auf meine Beschwerde reagiert! Mein GTI hat soviele Mängel und es macht einfach keinen Spass mehr, in diesem Zustand damit zu fahren!
Ich weiss, viele sagen jetzt ich solle selber zu dem Autohaus gehen, aber sehe das nicht ein!
Moin,
zuerst müsstest du uns aufklären ob deine Mängel durch den Werkstattmeister aufgenommen wurden. Dazu musst du natürlich hinfahren, dass der die Fehler begutachtet. Normalerweise bekommt man dann einen Werkstatttermin.
Wolfsburg hilft Dir gar nicht. Die haben Deine Knete und jetzt kannst Du die an ihrem Hinterteil lecken. Wenn Du Hilfe brauchst dann geh zu einem Anwalt und der schreibt den Autohaus einen Brief in der er sie auffordert die aufgelisteten Mängel zu beseitigen.
Bei VW interessiert sich niemand mehr für die Kunden, wenn sie die Karre bezahlt haben.
Zitat:
Wolfsburg hilft Dir gar nicht.
dem kann ich so nicht zustimmen. als es bei mir probleme mit der serviceintervallanzeige gab und sich rausgestellt hat das der

also ich würde mich bei der hotline melden. bei mir waren die wirklich sehr sehr freundlich und es hat den eindruck gemacht, dass sie es ganz und gar nicht gut fanden das das autohaus mehrere fehler gemacht hat.
also ruf ruhig an. einen fehler machst du dadurch nicht. kann dir nur helfen. wenn nicht dann hast du es wenigstens versucht. aber die werden das schon ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Wolfsburg hilft Dir gar nicht. Die haben Deine Knete und jetzt kannst Du die an ihrem Hinterteil lecken. Wenn Du Hilfe brauchst dann geh zu einem Anwalt und der schreibt den Autohaus einen Brief in der er sie auffordert die aufgelisteten Mängel zu beseitigen.
Bei VW interessiert sich niemand mehr für die Kunden, wenn sie die Karre bezahlt haben.
Das ist der größte Humbug, den ich je gelesen habe. Selbstverständlich helfen sie dort! Wäre ja auch wenig geschäftsorientiert, wenn sie das nicht machen würden. Sie wollen ja weiter Autos verkaufen.
Richtige Vorgehensweise
Also - erstmal dem AH eine Frist setzen und auch den persönlichen Kontakt aufnehmen
Dann in Wolfsburg melden entweder unter 0800 VOLKSWAGEN oder aber per Mail an kundenbetreuung@volkswagen.de
Dort wird jedes Schreiben beantwortet und sich um jedes Anliegen gekümmert!
Zitat:
Original geschrieben von Golfgtifreak
Beschwerdebrief,aber an wen?
An die Geschäftsführung des Autohauses per Einschreiben.
Eine Kopie davon an VW Wolfsburg, Vorstandssekretariat.
Hallo,
also, irgendwie habt Ihr alle recht bzw. unrecht. Ich hatte kürzlich einen Garantiefall, welcher sich folgendermassen abgespielt hat.
1. Anruf von mir wg. Beanstandung bei 0800VOLKSWAGEN: Dort wurde mir gesagt, dass sie ohne eine Meldung vom AH nichts machen könnten.
2. Ich zum AH, der Service Berater hat dann nach anfänglichem Zögern ein sog. Ticket eröffnet und zu VW geschickt.
3. Nach einem (!!) Tag kam der Respons von VW: Der Mangel ist vom AH auf Garantie zu beheben.
4. Ich hatte dann noch Einwendungen gegen die Garantieleistung (sie ist nicht voll umfänglich und ich soll einen Eigenanteil leisten). Das habe ich dann über die 0800VOLKSWAGEN moniert. Die haben ein weiteres Ticket zur Weiterbearbeitung eröffnet, das Ergebnis steht noch aus.
Fazit: Ohne Fahrt zum und Termin beim ;-) geht gar nix! Und wenn sich das AH des TE weigern sollte, was zu tun - fast nicht vorstellbar - na ja, dann ab zum nächsten.
Nach erfolgreichem Werkstatttermin, und wenn das AH einen Garantieantrag bei VW gestellt hat, unbedingt die Ticketnummer des Antrags beim AH erfragen, erst dann werden Sie bei VW geholfen.
Zumindest war´s bei mir so
Grüße
Ja ist ja auch logisch, denn du hast einen Vertrag mit dem Autohaus nicht mit Volkswagen. Schon allein aus rechtlicher Sicht sollte man immer erst zum Autohaus gehen, sonst kann/darf VW da auch gar nichts machen.
Btw. was ist das für ein Garantiefall bei dem der Kunde was zuzahlen muss ?
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Wolfsburg hilft Dir gar nicht. Die haben Deine Knete und jetzt kannst Du die an ihrem Hinterteil lecken. Wenn Du Hilfe brauchst dann geh zu einem Anwalt und der schreibt den Autohaus einen Brief in der er sie auffordert die aufgelisteten Mängel zu beseitigen.Bei VW interessiert sich niemand mehr für die Kunden, wenn sie die Karre bezahlt haben.
Dem kann ich mich nach vielen Versuchen durch VW Hilfe zu bekommen nur anschließen. Auf E-Mail reagiert niemand, telefonisch kriegst du nur die Abwimmelhotline und auf Briefe antwortet auch keiner. Die kommen alle "nicht an oder sind nicht zu finden"
Auf ein Einschreiben mit Rückschein hab ich mal eine Eingangsbestätigung bekommen und 3 Wochen später ich solle mir eine andere Werkstatt suchen. Es gäbe doch genug
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
.
Btw. was ist das für ein Garantiefall bei dem der Kunde was zuzahlen muss ?
Sägezahnbildung bei den Potenzas, und die wollen mir nur 3 von 4 Reifen ersetzen - Stichwort Verschleißanteil nach 3.000 gef. Km! Lass ich mir natürlich nicht gefallen.
Grüße
Nachdem ich gerade den Weg der Beschwerde gegangen bin, werde ich mich mal dazu äussern.
Vorgang:
Kontakt mit Werkstatt; vor 7Wochen.
Werkstatt Termin, 3 Tage; vor 5 Wochen.
Befund: Nichts gefunden.
Beweis vorgelegt; einen Tag später. (Videos/Foto)
Alles nach WOB gesendet; laut meinem Freundlichen.
Parallel dazu selbst einen Vorgang unter 0800-VOLKSWAGEN geöffnet.
Weiterhin selbs die Werkstatt mit Detailinformationen versorgt.
Bisher keinerlei Reaktion aus WOB.
Letzte Info gestern,- Werkstatt: .....wir müssen uns noch gedulden.
Dieser ganze Zirkus findet statt, wegen eines defekten BCM!
Laut Auskunft der Rechtsabteilung meines AC, ist eine so lange Reparaturdauer, bei einem Neufahrzeug/Garantie, unzumutbar. RA, meinte dasselbe.
Seit heute ist Beschwerde, und Fristsetzung raus.
An den TE; Der einzige richtige Ansprechpartner, für eine Beschwerde, ist dein Händler, - mit dem hast du einen Vertrag.
Anmerkung zu 0800-VOLKSWAGEN:
Nachdem man dort einen Vorgang eröffnet hat, die Bestätigungs-Mail eingetroffen ist, können die gar nichts mehr tun. Die sehen nur, dass es an eine Fachabteilung weitergeleitet wurde. Nicht mehr, und nicht weniger.
Ich warte jetzt auch schon 4 Wochen auf Antwort.
Der Service-Betrieb ist sicher nicht immer der Böse. Das Problem ist das Geschäftsgebahren des Konzerns!
Der Satz: "Wir haben das Geld, -- der Rest ist uns egal" hat sich mir förmlich aufgedrängt.
Danke für die vielen antworten!
Mein AH ist über alle Mängel informiert, nur meldet sich keiner!
Kleine Auflistung:
Golf 6 GTI:
Lenkrad platzen die Nähte
Klappern in der B-Säule
Türverkleidung locker
Fahrertür liegt nicht richtig an, muss nachgestellt werden, daher sehr hohe Windgeräusche im Innenraum
(Der gute Mann von VW hat es sich angesehen und sagte heute geht es leider nicht, da es zu windstill ist und man da bei einer Probefahrt nix hören würde!=kein Witz)
bei solchen Dingen fragt man sich:Wertigkeit neu erleben?
Was ich gestern zufällig entdeckt habe ist:
Kennzeichenhalterung vorne----> die Schrauben wurden durch die Plastikhalterung in die Stoßstange gedreht!Nun will ich das auch neu haben!
Es ruft noch nicht mal einer an und sagt, das meine Winterreifen geliefert worden sind!
Was soll man dazu noch sagen????
In dem Fall würde ich dem Ah schreiben. Per Einschreiben eine Stellungsnahme und einen Reparaturtermin anfordern. Einen Hinweis auf einen Anwalt würde ich dann mit einfügen.