1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Beschwerdebrief an VW --> DAUERFAHRLICHT

Beschwerdebrief an VW --> DAUERFAHRLICHT

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 23. März 2010 um 17:09

Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.

War heut (wie so viele) beim Händler um es rauscodieren zu lassen. Antwort: geht nicht, darf nicht......

Werde dies aber nicht akzeptieren, da meine automatische Lichtschlatung (Extra für Aufpreis) voll für den a.. ist.

Kauf ja auch kein Handy mit dem ich nicht telefonieren kann.

Hat sich jemand evt. sogar schon deswegen an VW gewandt?

Antwort erhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e.x.y.

Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.

Mir ist es sogar lieber das meine Xenon einmal angehen und dann auch an bleiben. Ich kann darauf verzichten, dass mir ein Lichtsensor bei jedem noch so kleinen Waldstück,Tunnel, Garage, Tiefgarage u.s.w. die Xenon permanent für ein paar Sekunden ein und wieder ausschaltet. Und nachher beschwert man sich dann bei VW, dass die Xenons schon nach kurzer Zeit von dem permanent kurzem ein und wieder ausschalten den Geist aufgeben. :rolleyes:

 

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Wieso ist die automatische Lichtschaltung für den a... ?

Beim DFL ist das Xenon abgesenkt aktiv und die Rücklichter gehen ebenfalls nicht.

Such dir einfach einen mit VAG-Com und der kanns dir problemlos rausmachen.

Von VW wirst ein Standardschreiben erhalten und des wars.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630

Wieso ist die automatische Lichtschaltung für den a... ?

Beim DFL ist das Xenon abgesenkt aktiv und die Rücklichter gehen ebenfalls nicht.

Such dir einfach einen mit VAG-Com und der kanns dir problemlos rausmachen.

Von VW wirst ein Standardschreiben erhalten und des wars.

So ist es nicht, beim DFL ist das Xenon und die Rücklichter an.

Korby

was ist denn das jetzt wieder fürn quatsch? seit wann gehen beim xenon dfl keine rücklichter und sind abgesenkt?

das einzige was aus bleibt ist die instrumentenbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von rieminie

was ist denn das jetzt wieder fürn quatsch? seit wann gehen beim xenon dfl keine rücklichter und sind abgesenkt?

das einzige was aus bleibt ist die instrumentenbeleuchtung

und das Kurvenlicht;)

Zitat:

Original geschrieben von e.x.y.

Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.

Mir ist es sogar lieber das meine Xenon einmal angehen und dann auch an bleiben. Ich kann darauf verzichten, dass mir ein Lichtsensor bei jedem noch so kleinen Waldstück,Tunnel, Garage, Tiefgarage u.s.w. die Xenon permanent für ein paar Sekunden ein und wieder ausschaltet. Und nachher beschwert man sich dann bei VW, dass die Xenons schon nach kurzer Zeit von dem permanent kurzem ein und wieder ausschalten den Geist aufgeben. :rolleyes:

 

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX

 

und das Kurvenlicht;)

Bleibt die Nummernschild Beleuchtung nicht auch aus ?

Zitat:

Original geschrieben von rieminie

was ist denn das jetzt wieder fürn quatsch? seit wann gehen beim xenon dfl keine rücklichter und sind abgesenkt?

das einzige was aus bleibt ist die instrumentenbeleuchtung

Komm runter.

Das hat hier jemand mal gepostet und ich meine, meine Rücklichter waren aus, kanns aber nicht nachvollziehen da ich DFL rauscodiert hab.

Themenstarteram 23. März 2010 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630

Zitat:

Original geschrieben von rieminie

was ist denn das jetzt wieder fürn quatsch? seit wann gehen beim xenon dfl keine rücklichter und sind abgesenkt?

das einzige was aus bleibt ist die instrumentenbeleuchtung

Komm runter.

Das hat hier jemand mal gepostet und ich meine, meine Rücklichter waren aus, kanns aber nicht nachvollziehen da ich DFL rauscodiert hab.

wie und wo? beim händler oder selber hand angelegt?

am 23. März 2010 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170

Zitat:

 

Mir ist es sogar lieber das meine Xenon einmal angehen und dann auch an bleiben. Ich kann darauf verzichten, dass mir ein Lichtsensor bei jedem noch so kleinen Waldstück,Tunnel, Garage, Tiefgarage u.s.w. die Xenon permanent für ein paar Sekunden ein und wieder ausschaltet. Und nachher beschwert man sich dann bei VW, dass die Xenons schon nach kurzer Zeit von dem permanent kurzem ein und wieder ausschalten den Geist aufgeben. :rolleyes:

Dafür kannst aber auch einfach das Licht anlassen. Geht ja automatisch aus, wenn man den Motor ausmacht (oder ist das bei Xenon anders?). Kann schon verstehen, dass er das DFL raushaben will. Man will halt doch selbst entscheiden, ob man das Licht an hat oder nicht. Mein Tagfahrlicht habe ich auch sofort abgeschaltet.

macht es euch doch nicht so schwer mit dem dfl beim xenon.

jemand aus meinem blog mit vcds und es werde licht wenn es sein muss:cool:

am 23. März 2010 um 18:42

Ich hab gestern eine Email an VW geschrieben, ob und wenn ja wie das Dauerfahrlicht bei Xenon-Scheinwerfern deaktiviert werden kann. Ich wusst natürlich, dass hier im Forum viel steht von wegen "dürfen die Werkstätten nicht". Daher war ich doch sehr von der Antwort überrascht:

 

Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Ihren betreuenden Volkswagen Partner. Dieser wird Ihnen das Dauerfahrlicht gerne

deaktivieren. Ein manuelles Abschalten durch Sie ist nicht moeglich.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

am 23. März 2010 um 18:47

Den Brief kannst Du dir sparen.

Hier hast Du die Antwort von VW. Ich hatte Glück. Mein freundlicher hat es mir noch rauscodiert.

 

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gern beantworten wir Ihre Frage zum Dauerfahrlicht.

Das Dauerfahrlicht schaltet sich mit der Zuendung ein. Es hat keine eigenen

Lichtquellen wie das Tagesfahrlicht. Zusammen mit den Gluehlampen oder

Gasentladungslampen des Dauerfahrlicht in den Hauptscheinwerfern leuchten den gesetzlichen Vorgaben entsprechend auch die

Rueckleuchten.

Die Schalter- und Instrumentenbeleuchtung ist, wie beim Tagesfahrlicht, nicht aktiv.

Im Gegensatz zum Tagfahrlicht kann das Dauerfahrlicht nicht deaktiviert werden. Die Information in einigen aelteren

Betriebsanleitungen, wonach das Dauerfahrlicht von einem Fachbetrieb deaktiviert werden kann, ist nicht korrekt.

Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche stehen wir Ihnen gern zur

Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Volkswagen AG

38436 Wolfsburg

Tel +49 (0) 800 8655792436

Fax +49 (0) 800 3298655792436

Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de

Homepage http://www.volkswagen.de

Aber wir alle haben unsere Autos mit Xenon gekauft und da hat man auf der Bestellung automatisch das Wort "Dauerfahrlicht" stehen - auch wenn viele Händler anderes sagen weil sie den Unterschied von Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht nicht kennen, das was wir unterschrieben haben ist eindeutig!

Beschweren kannst Du dich ja, aber ändern wird es sicher nichts.

und wie ist das beim R-Golf ?

bei dem müßten die sich doch automatisch an und aus schalten, wenn am tage ma kurz dunkel wird. (tiefgarage, tunnel usw.)

beim R schadet das wohl nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen