1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Besichtigung E400T in Ba-Wü mit Lackdicken von 700 !!!??

Besichtigung E400T in Ba-Wü mit Lackdicken von 700 !!!??

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 10. April 2021 um 19:04

Moin,

bei der letzten Besichtigung eines Kombis, ist aufgefallen, dass der Lackschichtenmesser Werte von 203 - 781 angezeigt hat. Normal sind ja sonst so ca. 150.

Angezeigt wurde das an der Tür HL / "C-Säule" / hinterer Radlauf hinten links...

Farblich sieht dsa gut aus und auch die Spaltmaße stimmen.

Heckklappe ist wieder tadellos... was aber auffällig war: Das Dreiecksfenster hinten Links wurde vermutlich ebenfalls erneuert.

Mein erster Gedanke war: Treffer in der Tür. Der zweite war: Diebstahlversuch und dabei ist einiges kaputt gegangen und der Lacker war nicht so gut. Der Dritte Gedanke war wieder beim Treffer.

Der Händler wusste nichts, aber mal gucken, ob er was rausfindet in den nächsten Tagen vom Vorbesitzer...

Hat jemand eine Idee? Lackierung selber machte halt einen sehr guten Eindruck und ohne Messer wäre es vermutlich nicht aufgefallen...

Ist vielleicht der Bereich Radlauf/Tür so schlecht/schwer zu lackieren, dass man garn icht anders kann, als so dick Lack aufzutragen?

 

Grüße Jens

Ähnliche Themen
19 Antworten

0,7 mm bedeutet Spachtelarbeiten. Da würde ich definitiv von einem Unfallschaden ausgehen.

am 10. April 2021 um 19:59

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 10. April 2021 um 21:04:46 Uhr:

... Ist vielleicht der Bereich Radlauf/Tür so schlecht/schwer zu lackieren, dass man garn icht anders kann, als so dick Lack aufzutragen?

Ein Versuch Lack so dick aufzutragen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt, der Lack würde weglaufen. Um solch große Unebenheiten zu glätten füllt man diese mit Spachtelmasse und dann Lack drauf.

So ist es, wenn man den Lack...eher den Klarlack...so fett aufträgt, läuft er gnadenlos weg.

Ich hatte mal auf meiner nachlackierten Benz Haube bei meinem W210 grob zwischen 400 und 500 drauf, aber das war gewollt...kompletter Neulackaufbau mit 2 Gängen Klarlack...zwischentrocknen... nochmal mit P1500 allglatt schleifen...und nochmals 2 Gänge Klarlack drauf.

Es wird wahrscheinlich auf einen Treffer hinauslaufen, aber es kann auch sein, das der Farbton nicht 100%ig getroffen wurde...und die ganze Sache nochmal überlackiert wurde, ohne großartig was vom ersten Versuch runterzuschleifen.

Das hat nichts mit schlechtem Lackierer zu tun, passiert jedem mal...ist mir auch schon passiert...

Gruß

Themenstarteram 11. April 2021 um 9:00

Danke euch für die Rückmeldungen.

Ich hab den Händler jetzt nochmal um Stellungnahme gebeten.

Mal sehen was draus wird.

Schönen Sonntag noch,

Jens

Ich vermute auch mal, dass dort überlackiert wurde.

Und es erinnert mich daran, dass ich mir auch ein Lackdickenmessgerät kaufen wollte.

Es soll allerdings auch welche geben, die nur auf Eisenkarosserien funktionieren, das hilft bei Alu wenig.

Welchen hast du und wie bist du zufrieden?

:)

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 10. April 2021 um 21:04:46 Uhr:

Der Händler wusste nichts, aber mal gucken, ob er was rausfindet in den nächsten Tagen vom Vorbesitzer...

Das Auto wäre für mich schon raus, samt Händler. Entweder wusste er wirklich von nichts, dann kauft er wahllos ohne Prüfung an und schiebt die Kisten ohne Prüfung nur durch. Alternativ wusste er was da los ist und hat es nur vergessen zu erwähnen oder schlimmer...

Egal mit welcher Geschichte er nun um die Ecke kommt, wer weiß ob die Geschichte dann vollständig und wahrheitsgemäß ist.

Gruß

Hagelschaden

Bei mir wäre der Händler auch raus. Hab das selber durch, Schäden wurden ganz vergessen zu erwähnen hieß es dann immer. Viele Händler hoffen wohl einfach, das der Kunde zu doof ist und nichts findet.

an der Stelle wo ein sehr hoher Lackwert (200>700) oder noch mehr angezeigt wird nimmt man einfach ein Magnet welches in z. B.ein Brillentuch eingenäht ist und prüft genau an dieser Stelle ob es hier noch haftet.

So findet man auf die schnelle übergespachtelte Stellen an der Karosserie!

Themenstarteram 12. April 2021 um 13:10

moin,

jetzt gab es eine rückmeldung des händlers:

sinngemäß: er hat beim eingang des fahrzeugs 500 mü gemessen und da gibt es wohl auch ein gutachten oder so. er hat die nachlackierung also gekannt.

dummerweise hat er das weder bei der besichtigung noch in der beschreibung erwähnt. hier könnte man vorsatz unterstellen... vielleicht hätte er es tatsächlich mir das gutachten noch zukommen lassen. vielleicht auch nicht.

bin zwar interessiert, aber manchmal geht es mir auch ums prinzip... mal gucken was noch an informationen kommt.

gibt natürlich leute, die sowas nicht merken und es gibt leute denen das egal ist ;) jeden tag steht ein dummer auf, heisst es. bin ja schon drauf und dran das fahrzeug hier zu verlinken und davor zu warnen.

Themenstarteram 12. April 2021 um 13:11

nachtrag:

wieviel alu wurde denn im 212 verwendet in den türen, heckklappe, haube, kotflügel usw.?

Zitat:

jeden tag steht ein dummer auf, heisst es.

bin ja schon drauf und dran das fahrzeug hier zu verlinken und davor zu warnen.

In dem Fall geht es nicht um Dummheit, sondern um ein Grundvertrauen, das man einem Händler engegenbringt.

Wieviele Interessenten nehmen beim Gebrauchtwagenkauf ein Lackdickemessgerät mit?

Man erwartet Ehrlichkeit, die fehlt hier offenbar eklatant.

Der Händler ist ja nicht unwissend, sondern spielt aus geschäftlichen Gründen den Unwissenden.

Eine bloße Information deinerseits über den Lackzustand dieses Gebrauchtwagens sagt ja schon durch die Blume, dass man mit diesem Autokauf vorsichtig sein sollte.

Ausserdem ist die Überlackierung die nur der eine Teil der Wahrheit.

Wer weiss, was da noch alles kaputt war und wie es repariert worden ist.

Für mich wäre der Händler als Geschäftspartner für immer raus.

Völlig egal, was ihm jetzt noch einfallen würde, an Ausreden, oder Preisreduktion.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 12. April 2021 um 16:01:50 Uhr:

Zitat:

 

Wieviele Interessenten nehmen beim Gebrauchtwagenkauf ein Lackdickemessgerät mit?

Man erwartet Ehrlichkeit, die fehlt hier offenbar eklatant.

Der Händler ist ja nicht unwissend, sondern spielt aus geschäftlichen Gründen den Unwissenden.

Ich habe ein Lackdickenmesser immer bei der Besichtigung dabei und frage den Händler bereits am Telefon, ob etwas nachlackiert wurde. Dabei sage ich dem Händler auch, dass ich nachmessen werde und er mir den Weg ersparen kann, wenn da etwas ist.

Ehrlichkeit von sich aus erwarte ich bei Autohändlern nicht. Aber zumindest auf Nachfrage :-)

Welchen Lackdickenmesser hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen