1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Besseres (LED-) Licht

Besseres (LED-) Licht

Audi A3 8V
Themenstarteram 11. Dezember 2024 um 9:30

Servus zusammen,

wir haben daheim einen Audi A3 Modell 8V mit "normalem" H7-Halogenabblendlicht. Dieses Licht ist echt ne Mini Funsel und ich würd da gern das Maximale rausholen.

Nun gibts ja von OSRAM und (ich glaube grad im Kommen) auch von Philips mittlerweile diese Nachrüst-LED's. Allerdings halt nur für das Vorgänger-Model des A3, nämlich den 8P. Meine Frage: Weiß jemand, ob, auch wenn diese nicht für das 8V-Model freigegeben sind, diese trotzdem verwendet werden können? Oder warum dauert diese Modelerweiterung so lange? Liegt es daran, dass der aufgesetzte Kühlkörper keinen Platz mehr im Gehäuse hat oder ist das eine Sache der Softwareansteuerung?

Bzw. gibts eventuell andere Alternativen, um ein helleres Abblendlicht zu bekommen? Ich denke da an ggf. andere Hersteller mit maximaler Halogenausbeute oder (eventuell) sogar an einen Scheinwerfertausch auf ggf. Xenon oder LED. Nur mal so laut gedacht.

Ich möchte einfach mehr Licht in dem Audi, ohne aber das Auto zu tauschen. ;-)

Grüße Rob

Ähnliche Themen
8 Antworten

Du kannst in den Listen der Hersteller der Lampen nachsehen ob dein Modell freigegeben ist.

Weiter kannst du bessere Halogen Leuchtmittel nehmen.

Oder wenn du zu viel Geld hast, kannst auf Xenon /LED Scheinwerfer umrüsten wenn es die bei dem Modell serienmäßig gab.

Zitat:

@rob712 schrieb am 11. Dezember 2024 um 10:30:14 Uhr:

...auch wenn diese nicht für das 8V-Model freigegeben sind, diese trotzdem verwendet werden können?

Das wäre illegal. Wenn du das weiterdiskutierst ist dieser Thread schneller zu als du ahnst.

Es gibt "hellere" Halogen Leuchten. Die haben aber eine merkbar kürzere Lebensdauer. Beim A3 8PA war der Lampenwechsel nur mit Ausbau des Scheinwerfers oder durch Kinderhände möglich. Da überlegt man sich zweimal ob mann Leuchtmittel mit kürzerer Lebensdauer einbaut ...

Nachrüst LED wird es für den 8V wohl nicht geben. Lohnt sich nicht weil die meisten 8V schon mit besseren Lampen als H4/H7 ausgeliefert wurden. Der Wechsel auf hellere Lampen ist mit großen Händen beim Abblendlicht des 8V kaum möglich, da sollte man genügend Pflaster zur Hand haben.

Zitat:

wir haben daheim einen Audi A3 Modell 8V mit "normalem" H7-Halogenabblendlicht. Dieses Licht ist echt ne Mini Funsel und ich würd da gern das Maximale rausholen.

@rob712

Der alte Audi A3 leidet wie die alten Golf 2 an der selben Krankheit.

Durch die dünnen kabeln kommt zu wenig Strom an die Scheinwerferbirnen an.

Die einfache Lösung ist eine Relaisschaltung(ein Relais für ein Scheinwerfer)

Das Relais wird mit den dünnen Kabeln (wo früher die Scheinwerfer mit licht versorgten) angesteuert, der Strom für die Scheinwerfer holt sich das Relais allerdings direkt von der Batterie.

Die Kosten sind Überschaubar.

2x Relais

2x Relaishalter

8x Stromkabel

Statt mit mageren 10-11 Volt die früher an den Scheinwerfern anliegen, sind es dann 12-13volt.

Das macht beim fahren in der Nacht einen deutlichen unterschied.

Wenn dir das Licht dann immer noch zu dunkel ist kann man mit Zubehör Birnen weitere Verbesserungen vornehmen.

Es macht aber keinen Sinn neue Hightech Birnen zu kaufen und diese dann mit 10-11 Volt zu betreiben.

Ich würde es auch so machen Das Relais einbauen zusammen mit den Osram nightbraker und dann wird es gut sein..Vorausgesetzt deine Scheinwerfer sind nicht blind .Dann bringt das alles nichts wenn der Reflektor oder die Lichtschalter matt sind.Neue Scheinwerfer vom Zubehör vonHella kosten nicht die Welt.Die dann auch zusammen mit dem Relais.

Zitat:

@norbi333 schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:33:16 Uhr:

Nachrüst LED wird es für den 8V wohl nicht geben. Lohnt sich nicht weil die meisten 8V schon mit besseren Lampen als H4/H7 ausgeliefert wurden.

Ah, ja so in die Richtung war auch meine Befürchtung. Der Markt ist zu gering für die anteilige Menge an Halogen-Fahrzeugen vom 8V, die dann mit dem Licht nicht zufrieden sind.

Zitat:

@norbi333 schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:33:16 Uhr:

Der Wechsel auf hellere Lampen ist mit großen Händen beim Abblendlicht des 8V kaum möglich, da sollte man genügend Pflaster zur Hand haben.

Jap, habs vor paar Tagen wieder gemerkt. Ich hatte vor 2 Jahren mal hellere Halogen verbaut und nun ist eine davon mittlerweile kaputt gegangen. Und dann hab ich die alten von damals wieder eingebaut.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:39:03 Uhr:

Der alte Audi A3 leidet wie die alten Golf 2 an der selben Krankheit.

Durch die dünnen kabeln kommt zu wenig Strom an die Scheinwerferbirnen an.

Die einfache Lösung ist eine Relaisschaltung(ein Relais für ein Scheinwerfer)

Das Relais wird mit den dünnen Kabeln (wo früher die Scheinwerfer mit licht versorgten) angesteuert, der Strom für die Scheinwerfer holt sich das Relais allerdings direkt von der Batterie.

Danke dir für die Info, da lass ich aber die Finger davon. Dafür kenn ich mit Car-Elektronik zuwenig aus.

Dann bleibe ich ggf. bei den etwas besseren Halogen und polier zusätzlich mal das Scheinwerferglas. ;-)

 

Nur mal so ganz vorsichtig. Weiß denn jemand, von was für Kosten wir für ne Umrüstung auf andere Scheinwerfer (Xenon oder LED) sprechen? Da kannst ja ned einfach so nen Scheinwerfer hier nehmen und einbauen, oder? --> https://www.bandel-online.de/...-fuer-audi-a3-1el-010-740-571.html?...

Da muss auch noch was codiert werden, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen