- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Bestellung eines Dacia Logan 1,5 Dci Facelift
Bestellung eines Dacia Logan 1,5 Dci Facelift
Hallo erstmal an alle Dacia Fahrer hier im Forum. Auch wir haben uns einen Dacia Logan bestellt.Wir finden das Auto super denn für ca. 14000 T(euronen)bekommt man bei keinem anderen Hersteller ein Auto in dieser Größe mit einer vernünftigen Ausstattung und einer ordentlichen Motorisierung(der große Diesel wird es werden) Wir Haben uns für das Vernunftauto entschieden weil das Leben in Deutschland schon sehr teuer geworden ist und wir unseren bisherigen Lebensstandart nicht wegen einer völlig überteuerten Luxuskarosse vor der Tür einschränken wollen.Wir leben alle nur eine bestimmte Zeit auf dieser Welt und wenn ich mal so an meinem Lebensende angelangt bin dann möchte ich nicht sagen müssen daß ich fünfzig Jahre davon nur für Autohersteller gelebt und geschufftet habe.Glaubt es ,das Leben ist zu kostbar für solch vergängliche Werte wie Luxusautos.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal an alle Dacia Fahrer hier im Forum. Auch wir haben uns einen Dacia Logan bestellt.Wir finden das Auto super denn für ca. 14000 T(euronen)bekommt man bei keinem anderen Hersteller ein Auto in dieser Größe mit einer vernünftigen Ausstattung und einer ordentlichen Motorisierung(der große Diesel wird es werden) Wir Haben uns für das Vernunftauto entschieden weil das Leben in Deutschland schon sehr teuer geworden ist und wir unseren bisherigen Lebensstandart nicht wegen einer völlig überteuerten Luxuskarosse vor der Tür einschränken wollen.Wir leben alle nur eine bestimmte Zeit auf dieser Welt und wenn ich mal so an meinem Lebensende angelangt bin dann möchte ich nicht sagen müssen daß ich fünfzig Jahre davon nur für Autohersteller gelebt und geschufftet habe.Glaubt es ,das Leben ist zu kostbar für solch vergängliche Werte wie Luxusautos.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Bist ´n Held^^
Komischerweise sind es meist die Leute wie Du, die € 30.000 in eine Modelleisenbahn stopfen oder € 20.000 in einen Fischteich o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
Bist ´n Held^^
Komischerweise sind es meist die Leute wie Du, die € 30.000 in eine Modelleisenbahn stopfen oder € 20.000 in einen Fischteich o.ä.
Der wahre Held scheinst du zu sein
Komischerweise sind es immer Leute wie du die irgendeinen uralten Hobel fahren und sich dann über Leute aufregen die sich einen Dacia kaufen, der einem uralt Barrock VW um Lichtjahre voraus sein wird
Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
Bist ´n Held^^
Komischerweise sind es meist die Leute wie Du, die € 30.000 in eine Modelleisenbahn stopfen oder € 20.000 in einen Fischteich o.ä.
Ich weiß zwar nicht was du für ein Spinner bist aber fahr mal weiter deinen VW und viel Spaß mit Longlife Öl der Liter für 23 Euro und ein Zahnriemenwechsel für 500 Euro.Rette von mir aus die letzten deutschen Arbeitsplätze bei VW- nur danken wird es dir keiner.Übrigens eine Modelleisenbahn hatte ich schon zu tiefsten DDR Zeiten zu fairen Preisen übrigens.Aber ihr habt ja geglaubt das wir im Osten gehungert haben und im Dreck gespielt haben.Wir wissen es auch noch einen Dacia als Auto zu schätzen und der wir in cash bezahlt denn dein Jetta wird wohl ne riesengroße Ballonfinanzierung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Ich weiß zwar nicht was du für ein Spinner bist aber fahr mal weiter deinen VW und viel Spaß mit Longlife Öl der Liter für 23 Euro und ein Zahnriemenwechsel für 500 Euro.
Das wär ja beim Jetta schon ein wirtschaftlicher Totalschaden
ich sehe es gerade,das ist der uralte Jetta.Mann,wir reden ja hier von einem prähistorischen Fortbewegungsmittel aus der Steinzeit.Den hat doch die Eiszeit ausgespuckt!!!
Hast das alte VW Coupe noch vergessen wo immer die Lader verrecken......rrrichtisch de Corrado
Hast das alte VW Coupe noch vergessen wo immer die Lader verrecken......rrrichtisch de Corrado
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Ich weiß zwar nicht was du für ein Spinner bist aber fahr mal weiter deinen VW
Da hab ich ja wieder genau den Richtigen erwischt
Es sind übrigens zwei VWs
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
und viel Spaß mit Longlife Öl der Liter für 23 Euro und ein Zahnriemenwechsel für 500 Euro.
Ich fahr 10W40 ausm 5L kanister für € 11, pro Kanister, nicht pro Liter
Der Zahnriemensatz (mit Spannrolle etc) hat mich übrigens € 80 gekostet und einen Samstag Vormittag für den Einbau
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Rette von mir aus die letzten deutschen Arbeitsplätze bei VW- nur danken wird es dir keiner.
Das halte ich für ein Gerücht, dass man mit dem Kauf eines VWs großartig deutsche Arbeitsplätze rettet, schon eher wenn man seinen Wagen, egal welcher Couleur, in die Werkstatt bringt
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Übrigens eine Modelleisenbahn hatte ich schon zu tiefsten DDR Zeiten zu fairen Preisen übrigens.Aber ihr habt ja geglaubt das wir im Osten gehungert haben und im Dreck gespielt haben.
??? Es liegt mir fern, "Ossis" wegen ihrer Herkunft zu diffamieren
Ich kenne genug Leute "von drüben", sind größtenteils alles feine Gesellen, die für ihren Lebensunterhalt vernünftig arbeiten gehen und sich auch nicht von allen anderen unterscheiden, ich weiß auch gar nicht, wieso Du jetzt mit so einem Spruch aufwartest
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Wir wissen es auch noch einen Dacia als Auto zu schätzen und der wir in cash bezahlt denn dein Jetta wird wohl ne riesengroße Ballonfinanzierung sein.
Ich weiß meine drei babys auch zu schätzen.
Der Jetta (übrigens Baujahr 1991 und bar bezahlt, als ich ihn vor 6 Jahren gekauft habe) ist neben dem Golf 2 (mit dem er sich die Baugruppe teilt) für mich der letzte wahre "Volkswagen".
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
ich sehe es gerade,das ist der uralte Jetta.Mann,wir reden ja hier von einem prähistorischen Fortbewegungsmittel aus der Steinzeit.Den hat doch die Eiszeit ausgespuckt!!!
Rööööööchtöööch, bist wieder mein Held^^
BTW: Bei dem Corrado handelt es sich um eine US-Modell, beim jetta um ein noch selteneren 2-Türer. Sind beides Autos mit Charakter, sowas geht in der Großserie leider meist veroren
Genügsam, unauffällig, beste Teileversorgung und für den Hobbyschrauber ideal, da man alles selber machen kann.
Genauso der Corrado (auch BJ 1991 und ebenfalls bar bezahlt ), der verkörpert für mich einen richtigen Sportwagen. Schnell, wendig und mit knapp 1Tonne Gewicht leicht und handlich.
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Hast das alte VW Coupe noch vergessen wo immer die Lader verrecken......rrrichtisch de Corrado
Alles eine frage der Pflege, VW hat derzeit im Marketing einen großen Fehler begangen, se haben den Lader als wartungsfrei deklariert
Rein technisch ist das Prinzip genial und der Wirkungsgrad des G-Laders sucht heute noch seines gleich......warum der lader sich nicht durchgesetzt hat, s.o.
Diese beiden Fahrzeuge stellen für mich die ideale Kombination dar.
Grundsätzlich ist er mir herzlich egal, wer was für ein Auto fährt; ich weiß nur nicht, warum manche unbedingt so auf die Kacke hauen müssen, siehe deinen Eingangspost.
Die tatsache, dass du in deiner Antwort auf meinen Beitrag gleich beleidigend geworden bist, zeugt für mich von mangelndem Selbstvertrauen, ansonsten hättest du meine Stichelei souverän umschifft.
In diesem Sinne, wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Karpatenkombi und ein wenig mehr Coolness
So wie es in den Wald reinschallt so schallt es wieder heraus!!!
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
So wie es in den Wald reinschallt so schallt es wieder heraus!!!
Merkst selber,ja?
Meine kleine Stichelei hast Du sofort zum Anlass genommen, hier das mega Fass aufzumachen, da finde ich deine letzte Antwort reichlich dürftig
Deines Threads zuliebe sollten wir es jetzt gut sein lassen, sonst macht hier wahrscheinlich gleich einer die Schotten dicht
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Hallo erstmal an alle Dacia Fahrer hier im Forum. Auch wir haben uns einen Dacia Logan bestellt.Wir finden das Auto super denn für ca. 14000 T(euronen)bekommt man bei keinem anderen Hersteller ein Auto in dieser Größe mit einer vernünftigen Ausstattung und einer ordentlichen Motorisierung(der große Diesel wird es werden) Wir Haben uns für das Vernunftauto entschieden weil das Leben in Deutschland schon sehr teuer geworden ist und wir unseren bisherigen Lebensstandart nicht wegen einer völlig überteuerten Luxuskarosse vor der Tür einschränken wollen.Wir leben alle nur eine bestimmte Zeit auf dieser Welt und wenn ich mal so an meinem Lebensende angelangt bin dann möchte ich nicht sagen müssen daß ich fünfzig Jahre davon nur für Autohersteller gelebt und geschufftet habe.Glaubt es ,das Leben ist zu kostbar für solch vergängliche Werte wie Luxusautos.
Vernünftige Einstellung! Das würde ich beim nächsten Auto wahrscheinlich auch so machen. Allerdings kostet ein MCV mit Vollausstattung als Diesel auch mal so eben über 15000 €. Wenn es nicht eilt, würde ich im Frühjahr nächsten Jahres mal auf die Aktionsmodelle vom Caddy schauen. Die sind nicht viel teurer und sind mit den beiden Schiebetüren nicht zu verachten. Und das Blech soll angeblich auch etwas dicker sein.
Ansonsten halte ich den MCV für ein ganz passables Auto. Was an elektronischem Schnickschnack nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen!
Gruß
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
So wie es in den Wald reinschallt so schallt es wieder heraus!!!
Merkst selber,ja?
Meine kleine Stichelei hast Du sofort zum Anlass genommen, hier das mega Fass aufzumachen, da finde ich deine letzte Antwort reichlich dürftig
![]()
![]()
Deines Threads zuliebe sollten wir es jetzt gut sein lassen, sonst macht hier wahrscheinlich gleich einer die Schotten dicht