1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Beverly 350 Kaltstartprobleme

Beverly 350 Kaltstartprobleme

Piaggio Beverly 350
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 6:16

Mein Beverly 350 will unter 0 Grad nicht die Arbeit aufnehmen.

Batterie ist ok

der Anlasser dreht kräftig den Motor.

Ich nehme stark an das etwas mit der Startautomatik/Einspritzung nicht richtig stimmt, hat dazu jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. HILFETIPS dazu?

 

Danke und viele Grüße

Ähnliche Themen
10 Antworten

Spontaner Gedanke:

 

Temperaturfühler

 

Ist auch bei Autos so ein Klassiker wenn er kalt nicht anspringen will.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 6:25

ok, guter hinweis, wo sind sie meistens verbaut??

Vielleicht liegt es auch am Choke. Eine Möglichkeit zum Prüfen wäre, den Lufteinlass nach dem Luftfilter mit der Hand oder einem Stück Pappe dosiert zu verengen und dabei zu Starten. Oder den Choke ausbauen, Spannung anlegen und schauen ob der Kolben ausfährt. Auf Youtube gibt es dazu auch diverse Videos.

Choke bei einem Einspritzer?

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 16:43

Danke für eure Tips, bei diesen Temperaturen ist es besonders angenehm zu schrauben.....

Falls der Beverly eine Einspritzung hat, dann hat er keinen Choke. Dann weiß das Steuergerät über die Info vom Temperatursensor was zu tun ist.

"Batterie ist ok" sagt leider nichts (wie geprüft?), und dass der Anlasser dreht, bedeutet dazu auch nichts, der dreht in aller Regel auch noch, wenn sich die Batterie nur noch als Pfand beim Neukauf eignet, ansonsten aber reif für die Tonne ist. Aufladen bringt dann auch nichts mehr, egal wie lange.

 

Einfachster Test zum Zustand der Batterie. ob sie wirklich ok ist: mal durch Überbrücken mit einer Autobatterie (Starthilfe) versuchen, ob der Motor dann anspringt.

Oder noch besser, ein Multimeter direkt an der Rollerbatterie anschließen und beobachten, wie weit die Spannung beim Startversuch mit dem E-Anlasser runtergeht: Darf dabei nicht (wesentlich) unter 12 V abfallen!

@Roadrunner-07

Wenn der Motor so kräftig dreht wie er schreibt hat das nichts mit der Batterie zu tun.

"... kräftig drehen..." ist ja reine Ansichts- und Auslegungssache eines einzelnen.

Bevor man mit Schrauben usw. anfängt, kann man nach dem Ausschlußprinzip sicherstellen, dass bestimmte mögliche Ursachen nicht vorliegen, und mit dem Test mit Überbrücken und/oder Multimeter fallen keine nennenswerte Arbeiten an - ist so meine Ansicht dazu.

Ein Spezialist, der ständig in der Werkstatt damit zu tun hat, kann oft schon aus Erfahrung durch reines Hinhören feststellen, was es sein könnte oder auch nicht, aber nach der Frage zu urteilen ist es ein Schrauber, der Hilfe sucht.

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 5:39

Hallo und DANKE für eure Tips..

 

Mit Starthilfe springt er an, muss aber trotzdem orgeln....

Kann mir jemand ggf. sagen mit welcher Software und welchen Dongel man am besten den Speicher ausliest?

oder ist HILFE in der nähe von 81549München?

 

Dankbare Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen