1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bilstein B8 Kulanz

Bilstein B8 Kulanz

BMW 3er E46
Themenstarteram 21. Januar 2012 um 15:43

Hallo zusammen,

hab seit kurzem Poltergeräusche an der Vorderachse und ein sehr unharmonisches Fahrverhalten.

Gestern war ich beim :-).

Ergebnis:

Pendelstütze vorn rechts ausgeschlagen - OK nach 218.000km

Bilstein B8 Dämpfer vorn massiver Ölverlust, das Öl läuft aussen am Dämpfer runter!! Dämpferwirkung nahe 0, das Fahrzeug schlägt durch.

Die Dämpfer wurden bei ca. 135.000km eingebaut, im Oktober 2008. Mal abgesehen davon, daß mir die Dämpfer von Anfang an zu hart waren, bin ich von dieser Langzeitqualität enttäuscht. Hat jemand erfahrung mit Bilstein und Kulanz? Die Garantie ist leider abgelaufen.

Hat jemand original M Fahrwerksfedern für einen 320d Touring Bj 09/2004 rumliegen? Fahrzeug hat Schiebedach + Dachreling.

Gruß

Softi

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 5. Juni 2012 um 18:43

Hallo ,

hatte die gleichen Probleme mit Bilstein.

Dämpfer waren 3 Jahre alt 50000 km gelaufen.

Garantie war abgelaufen habe trotzdem Bilstein angeschrieben,

und hatte das Gefühl für die Jungs bei Bilstein war das nicht unbedingt eine Überraschung also keinerlei Kulanz.Habe mir dann nochmal Bilstein B8 Dämpfer gekauft da ich ja vorne auch welche verbaut habe. Nach

ca. 40000 KM wieder das gleiche.Habe mir jetzt Sachs Dämpfer gekauft.

Von Bilstein kann ich nur abraten. Zweimal und nie wieder.

Gruß, Martin

am 6. Juni 2012 um 2:44

ja selbst schuld wenn ihr immer die B ware kauft ...

am 6. Juni 2012 um 17:36

mein Reden Bilstein ist B Ware.

Bin jetzt auf A Ware (Sachs) umgestiegen.

Mein Kollege hatte übrigens die gleichen Problem mit Bilstein.

Von daher kann ich nur sagen nie wieder B Ware.

Gruß,

Martin

am 6. Juni 2012 um 18:02

schwachsinn ^^

die frage ist eher ob ihr die dämpfer mit serienfedern kombiniert habt ?

gegen eure 2 erfahrungen stehen geschätzte 1 million leute die nie probleme damit hatten...

am 6. Juni 2012 um 18:09

meine letzten dämpfer waren zb sachs

nach 150tkm komplettausfall der beiden hinteren

mann kann sowas einfach nicht pauschalisieren...

am 6. Juni 2012 um 18:41

Hatte die Dämpfer mit KAW Federn(35/40) kombiniert.

B8 Dämpfer mit Serienfedern zu kombinieren wäre ja irgendwie

paradox.

Ich kann nur sagen das Bilstein bisher für mich der Dämpfer schlechthin war und deshalb für mich die Enttäuschung um so größer ist gerade auch wie Bilstein auf mein Schreiben reagiert hat in dem ich angeboten hatte die Dämpfer auf meine Kosten an Bilstein zu schicken um zu prüfen ob es sich um einen Materilfehler handeln könnte. Bilstein hatte kein interesse daran und wollte mir auch in keiner Weise entgegen kommen obwohl ich erst 6 Mon. über der Garantiezeit war.Nach dem der zweite Satz nach fast der gleichen Zeit fertig war ist mir die Haltung von Bilstein allerdings

klar. Denke mal das kann kein Zufall sein.

Wenn meine Sachs auch 150000Km halten dann hätten sie die 3 fache Standzeit der Bilstein Dämpfer.

Gruss,

Martin

Hätte ich jetzt nicht gedacht... Ich war vor dem E46 ja Mercedes CLK Fahrer (W208), und bei dem Fahrzeug gilt der B8/B6 Dämpfer eigentlich als Referenz für Top Qualität (Angeblich ist beim AMG Fahrwerk ebenfalls ein B8 Dämpfer verbaut)

Hatte selber über 3 Jahre die B8 verbaut (dann wurde das Auto verkauft). Ebenso sind unzählige User im CLK Bereich mit dem B8 unterwegs - nie was über Probleme gelesen...

Allerdings sind, seit ich (wieder mal) BMW fahre, meine Rückenschmerzen verschwunden :D - hätte nie gedacht, dass die vom Mercedes + H&R + B8 kommen :rolleyes:

Ach so... Ich muß hier vermutlich nicht extra erwähnen, dass ein E46 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (wie meiner) jedem CLK (auch mit Bilstein B8) fahrwerksseitig überlegen ist :)

Also ich habe einen e34 touring der mit Eibach federn tiefer gelegt ist:

Eibach E2014-140 so weit ich weiß. Da habe ich mir extra dazu Bilstein B8 gekauft und bei 204.000 km eingebaut. Seit einigen Wochen klappert es manchmal nur ein bisschen und nun inzwischen fast ständig, es fühlt sich an als ob das Auto sogar rauf und runter geht. Kilometerstand ist derzeit 242.000 km Am Montag werde ich es endgültig bei einer Spurvermessungswerkstatt prüfen lassen. Vorher waren Boge 32-650F drin. Wenn ich die finde kommen sie rein, ansonsten KYB 341146.

Für tiefer gelegt ohne Niveau habe ich keine passenden Sachs Dämpfer gefunden. Aber Boge und Sachs gehören ja zusammen.

Grüße Sebastian

 

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic

Hätte ich jetzt nicht gedacht... Ich war vor dem E46 ja Mercedes CLK Fahrer (W208), und bei dem Fahrzeug gilt der B8/B6 Dämpfer eigentlich als Referenz für Top Qualität (Angeblich ist beim AMG Fahrwerk ebenfalls ein B8 Dämpfer verbaut)

Hatte selber über 3 Jahre die B8 verbaut (dann wurde das Auto verkauft). Ebenso sind unzählige User im CLK Bereich mit dem B8 unterwegs - nie was über Probleme gelesen...

Allerdings sind, seit ich (wieder mal) BMW fahre, meine Rückenschmerzen verschwunden :D - hätte nie gedacht, dass die vom Mercedes + H&R + B8 kommen :rolleyes:

Ach so... Ich muß hier vermutlich nicht extra erwähnen, dass ein E46 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (wie meiner) jedem CLK (auch mit Bilstein B8) fahrwerksseitig überlegen ist :)

Noch ein kurzer Nachtrag: vielleicht ist es der Lenkhebel Hinterachse, habe das gerade in einem Post von four rings gelesen. Wäre mir lieber als Stoßdämpfer. Vielleicht erst mal langsamer sein mit meiner Antwort.

Ich werde berichten

Sebastian

Ich hatte auch Bilstein B8 mit Eibach Federn verbaut, zwar bei meinem E36, aber das ist ja egal. Jetzt, beim Schlachten des Autos ist mir hinten links aufgefallen, dass der Dämpfer ziehmlich ölt.

FW ist ca. 35 000km drin. Dafür 300 000km das M Fahrwerk ohne Probleme drin gehabt.

Bilstein werde ich mir auch nicht mehr kaufen.

Lass das mal nicht die Bildstein Fans hören......

Im Ernst, die Qualität meiner Dämpfer war eine Katastrophe. Die beiden vorderen hatten nach weniger als 90.000km keine Dämpfungswirkung mehr. Dafür waren sie am Anfang umso härter. Oder positiv ausgedrückt: Alle 10.000km ein anderes Fahrverhalten.

Hab jetzt Sachs Advantage mit M Federn drin, ist schön straff und trotzdem komfortabel

Gruss Softi

also danke für die antworten. Habe inzwischen die alten Boge 32-650F von vor 2 Jahren wieder drin und musste feststellen dass eine davon doch schon kaputt war. Das Ende vom Lied ist dass bei schlechten Straßen wie sie in Jordanien sind Sportdämpfer wohl keinen Sinn machen es sei denn man hat einen Goldesel. Ich werde mich um Normal Dämpfer bemühen wie Sachs, Monroe oder KYB mit Tendenz zu Sachs. Im Moment ist nichts erhältlich muss wohl wieder privat importieren

Gruß Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen