- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Bin verunsichert - Wer kann es erklären? Nach Notbremsung minutenlang Bremssystem blockiert
Bin verunsichert - Wer kann es erklären? Nach Notbremsung minutenlang Bremssystem blockiert
FTC, 2017, 72tkm, 2,0l, 170PS
Hallo,
Bei Stop and Go auf der Autobahn kam es zu einem gefährlichen Bremsen voraus und der aktive pre-collision assist reagierte, wie vorausgesagt, mit meiner Vollbremsung zusammen wurde das Auto rechtzeitig mit abgewügtem Motor zum Stehen gebracht.
Laufschriften auf Display informierten, dass Abstandstempomat, Aktiver Abstandstempomat und Berganfahrhilfe nicht zur Verfügung stünden.
Das Abschalten der Berganfahrhilfe funktionierte, Tempomat konnte nicht abgeschaltet werden - Darstellung invers.
Motor gestartet und angefahren-Fahrzeug bewegt sich nicht. Vorwärts und rückwärts etwas heftiger angefahren-keine Reaktion nach vorne angefahren mit unwahrscheinlich viel Gas-Bus bewegt sich. Scheint wie "anfahren mit handbremse ". Handbremse ist aber nicht angezogen. Glücklicherweise zwischenzeitlich autobahnpolizei da und es dauert einige Minuten , bis beschlossen wird, mich bis zur nächsten Abfahrt zu begleiten, falls ich das Auto wieder zum Rollen bringen.
Ganz plötzlich rollt der Bus jetzt leicht nach vorne-bremsen wieder gelöst? Ja!?
Beim Googeln zu Hause lass ich unter 'Ford Fiesta', dass man "bei Blockierung der Bremsen durch Automatik mit eingeschalteter Zündung einige Minuten vergehen lassen sollte, bis die Automatik erkennt, dass die Gefahr vorbei ist und resettet". Hää? Wie kann ein solches Fahrzeug die Betriebserlaubnis in Deutschland bekommen?
Bei meiner Ford Werkstatt gleich mal das Problem telefonisch geschildert. Mitarbeiter meinte, dass, wenn jetzt alles wieder funktionieren würde, wohl kein Fehler mehr angezeigt werden könnte.
Mit Nachschauen hatte ich eigentlich im FehlerSPEICHER gemeint?
Wer bringt Licht ins Dunkel? Gruß Mathias
Ähnliche Themen
8 Antworten
Den Fall hatte ich so ähnlich bei dem Euroliner Bj 2011 , wenn ich am Berg ab stark bis zum Stillstand bremste und zurück fahren wollte hat die Bremse an den Hinterrädern blockiert . Dauerte dann einige Meter (10-20)- bis Sie beim weiter Fahren dann wieder frei wurde . Ist mir 2 oder 3 mal passiert und bei Ford konnten sie nichts feststellen . war dann einfach vorbei und läuft seit dem einwandfrei .
@mklffo
VIN? Dann kann ich online nachsehen was im Fehlerspeicher gespeichert wurde bei dem Vorfall.
Erstmal vielen Dank. Nach den Feiertagen gehe ich zu meiner Ford Werkstatt.
Bekommen ja seit 6 Jahren gutes Geld mit Wartung von mir und Garantiereparaturen von Ford.
Habe auch noch Zusatzgarantie verlängert - und aus gutem Grund. Wäre nicht der erste Hacker! Eine Dieselleiting, gesamtes Kupplungspaket und Ventildeckel wurden schon bis Laufleistung 60tkm herum gewechselt.
Ich stelle mir immer vor, ich müsste mit so einem Auto meinen Lebensunterhalt verdienen!
Gruß
Mathias
Hi,
willkommen im Club ;-)
Das adaptive System scheint aus unerklärlichen Gründen schon mal Probleme mit dem automatischen Bremsvorgang bei paralleler Betätigung des Bremspedals zu haben.
Bei mir ist dieser Fall auch schon ein paar mal aufgetreten, d.h. Notfallbremsung durch die adaptive Geschwindigkeitsregelung und gleichzeitige Betätigung des Bremspedals (aufgrund meiner eigenen Reaktion). Im Anschluss daran wirken die Bremsen weiterhin im Eingriff (ich hatte noch keine Vollbremsung bis zum Motor aus) und bremsen aktiv das Fahrzeug ab, obwohl Tempomat aus und Bremse nicht betätigt wird...
In dem Fall hilft, sich wenn möglich ein ruhiges Plätzchen zu suchen, wo man den Transit anhalten kann, anschließend das Bremspedal kräftig treten. Bei mir hat sich in den letzten Fällen die Bremse danach gelöst und ich konnte weiterfahren. Meine Interpretation ist, dass dann die Bremskraft höher sein muss, als die in dem Notfall betätigte Kraft (habe ich natürlich nicht gemessen).
Dieses Phänomen kann übrigens auch mit der Berganfahrhilfe auftreten:
Das Fahrzeug bremst automatisch am Berg bei Anfahrt. Im Anschluss bleiben die Bremsen aber manchmal im Eingriff und auch hier hilft ein kurzer Stopp mit kräftigem Tritt auf das Bremspedal.
Eine Lösung dazu hat meine Ford Werkstatt auch nicht in Zusammenarbeit mit dem Technischen Support von Ford finden können. Man hat damals (vor sieben Jahren) den Bremskraftversträker ausgebaut und die Anlagefläche zur Spritzwand gesäubert und neu eingebaut. Danach waren die o.g. Phänomene nur noch deutlich seltener aufgefallen, u.U. aber auch, weil sich seit fünf Jahren den Wagen nicht mehr täglich bewege...
Viel Glück, evtl. findet der Freundliche ja etwas bei Dir. Würde mich auf jeden Fall interessieren ;-)
Grüße
Joe
Hallo, Joe-K7, vielen Dank für deinen Beitrag. Nur die Bestätigung, dass es so was gibt, tut schon mal gut.
Den Rat, das Bremspedal mal richtig stark durchzudrücken, werde ich mir merken und er ist ja auch praktikabel, weil schnell machbar.
Der Ratschlag, den ich bei Ford fand - mal paar Minuten bei eingeschalteter Zündung auf den Resett warten - ist zum Beispiel auf Autobahn, linke Spur, Linkskurve, doof, wenn sich der Stau erst mal aufgelöst hat...
Bei der nächsten Autobahnfahrt werde ich jedenfalls erst mal den Berganfahrassistenten raus nehmen. Glaube aber nicht, dass es die Ursache war, weil ich ihn bei der Störung ausschalten konnte. Nicht abschaltbar war der aktive Abstandsregelautomat, der eingegriffen hatte.
Wenn ich was von Ford weiß, melde ich mich.
Vielen Dank, bis später,
Mathias
Hängen Aufgrund von Verschmutzung eventuell die hinteren Bremsbeläge etwas fest in Ihren Führungen? Da könnte ja vielleicht reinigen und neu schmieren mal helfen.
@mklffo
Hallo Mathias,
ich persönlich glaube nicht, dass der Berganfahrassistent etwas mit der Blockade bei der Notbremsung durch die adaptive Abstandregelung zu tun hat. Das die beiden Phänomene irgendwie zusammnehängen, das wird schon der Fall sein, aber ich denke, dass das System ein Problem mit der Auflösung der Situation hat, so dass die automatisch aktivierte Bremse nicht gelöst wird.
Ich drück Dir die Daumen, evtl. findet Dein Ford Händler etwas, meiner hat nach zig Versuchen und Unterstützung durch den technischen Support leider keine Lösung finden können. Aber ich habe vermutlich auch ein "Montagsauto" erwischt :-(, da es bei vielen Nutzern ja wohl kein Problem damit gibt.
@civicfan06
eine Verschmutzung wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber wurde zum Einen bei meinem Ford Händler nicht beanstandet und zum Zweiten müsste es dann ja auch in anderen Bremssituationen auftauchen. Außerdem müsste es auch die vorderen Bremsbeläge betrefffen, in den Notbremssituationen bei mir mit dem o.g. Phänomen bremste im Anschluss der Wagen definitv auch vorne.
Grüße Joe
Hallo und Danke für die Antwort. Ich denke auch, dass der Berganfahrassistenten nicht unmittelbar mit der Situation zu tun hatte, weil ich ihn ohne weiteres abschalten konnte. Nicht abschalten konnte ich den Abstandstempomaten, der erschien im Display invers und reagierte nicht - auch nach mehrmals Zündung aus und an.
Für mich ist auch wichtig, dass du schreibst, bei einer automatischen Bremsung würde auch die Vorderachse mit eingebunden werden. Hatte ich vermutet, weil das Bremsen schon sehr heftig ausgefallen ist. Warum die Bremsen der Vorderachse 'losgelassen haben', die der Hinterachse nicht, gilt es, klären.
Dankeschön
Zitat:
@Joe-K7 schrieb am 9. Januar 2025 um 08:11:00 Uhr:
@mklffo
Hallo Mathias,
ich persönlich glaube nicht, dass der Berganfahrassistent etwas mit der Blockade bei der Notbremsung durch die adaptive Abstandregelung zu tun hat. Das die beiden Phänomene irgendwie zusammnehängen, das wird schon der Fall sein, aber ich denke, dass das System ein Problem mit der Auflösung der Situation hat, so dass die automatisch aktivierte Bremse nicht gelöst wird.
Ich drück Dir die Daumen, evtl. findet Dein Ford Händler etwas, meiner hat nach zig Versuchen und Unterstützung durch den technischen Support leider keine Lösung finden können. Aber ich habe vermutlich auch ein "Montagsauto" erwischt :-(, da es bei vielen Nutzern ja wohl kein Problem damit gibt.
@civicfan06
eine Verschmutzung wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber wurde zum Einen bei meinem Ford Händler nicht beanstandet und zum Zweiten müsste es dann ja auch in anderen Bremssituationen auftauchen. Außerdem müsste es auch die vorderen Bremsbeläge betrefffen, in den Notbremssituationen bei mir mit dem o.g. Phänomen bremste im Anschluss der Wagen definitv auch vorne.
Grüße Joe