Bitte Gurt anlegen
hallo,
habe jetzt schon mehrmals boebachtet das mein
gurt-warnton spinnt. bin angeschnallt, natürlich liegt
auch nichts am beifahrersitz, und plötzlich die meldung
"bitte gurt anlegen" begleitet mit dem warton.
ist hier möglicherweise das gurtschloss defekt?
hat jemand ähnliche erfahrungen damit gemacht?
grüsse geri.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi,
also bei einem Bekannten war auch das Gurtschloss defekt.
Also wenn ich ehrlich bin würde ich mich freuen wenn dieser penetrante Warnton kaputt gehen würde.
Denn wer fährt nicht mal eben schnell zum nahegelegenen Supermarkt und das unangeschnallt???
@engelchen:
schalt es doch einfach ab !!
(Suche nach meinem VAG-COM Thread dann wird dir geholfen !)
Hmmm, hilfst Du mir das zu finden ? (mal gaaanz lieb zu Dir rüber guck...)
Schau hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=298&threadid=1416511
oder hier:
http://de.openobd.org/vw/passat_3c.htm
Brauchst halt nur jemanden mit dem Interface, oder vll. der ;-)
Hi,
führt das Abschalten des Gurtwarners nicht lediglich dazu, dass kein Signaton ertönt?
M.E. müsste dann die Warnleuchte weiter leuchten. Und ich würde damit auf keinen Fall fahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn das Gurtschloss defekt ist, vermutet das Airbagsteuergerät, dass Du nicht angeschnallt bist (auch wenn Du es tatsächlich bist)!!!!!!!!!!!!!!!
Und damit stimmt bei einem Unfall evtl. die Stärke der Auslösung nicht mehr!!!!!!! (Bei einem angeschnallten Fahrer löst der Airbag unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit nicht bzw. nur reduziert aus, bei einem nicht angeschnallten jedoch evtl. mit maximaler Funktion).
P.S.: Entschuldigung für die vielen '!', aber wenn ich hier den Umgang bzw. die Ahnungslosigkeit in Zusammenhang mit Airbags lese, kräuseln sich mir die Nackenhaare...
Hi,
was mir noch einfällt:
Glaubt Ihr, dass der Gurtstraffer funktioniert, wenn das Gurtschloss defekt ist (und demnach nicht erkannt wird, dass jemand angeschnallt ist)??
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,
was mir noch einfällt:
Glaubt Ihr, dass der Gurtstraffer funktioniert, wenn das Gurtschloss defekt ist (und demnach nicht erkannt wird, dass jemand angeschnallt ist)??
wieso sollte der gurtstraffer nicht funzen? ist doch kein elektronisches bauteil sondern simple mechanik!
im übrigen gebe ichdir recht: einfach die funktion zu deaktivieren kann leben kosten und ist auch nicht erlaubt.
wieso fährst du nicht zu deinem

und weist ihn darauf hin. wenn der wagen auf garantie ist, würde ich sowieso keine zicken machen und das problem beseitigen lassen. wenn keine garantie mehr drauf ist, ja dann muss dir diese lebenswichtige grundfunktion wohl was wert sein.

Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
wieso sollte der gurtstraffer nicht funzen? ist doch kein elektronisches bauteil sondern simple mechanik!
im übrigen gebe ichdir recht: einfach die funktion zu deaktivieren kann leben kosten und ist auch nicht erlaubt.
wieso fährst du nicht zu deinemund weist ihn darauf hin. wenn der wagen auf garantie ist, würde ich sowieso keine zicken machen und das problem beseitigen lassen. wenn keine garantie mehr drauf ist, ja dann muss dir diese lebenswichtige grundfunktion wohl was wert sein.
![]()
Hi,
Gurtstraffer = simple Mechanik? Wenn Du Dich da mal nicht vertust!
Meines Wissens nach wird der Gurtstraffer von der gleichen Elektronik / den gleichen Sensoren initialisiert wie der Airbag.
Und ob die Gurtstraffer im Passat 3C pyrotechnisch oder mechanisch funktionieren kann ich leider nicht beantworten.
also normalerweise hat jeder Sitz eine Sitzbelegungserkennung die
nichts mit dem Gurtschloß zu tun hat.
Das KI mit VAG-COM zu codieren ist möglich, einfach in den ersten zwei Stellen der Codierung die Zahl 2 abziehen.
Ob das sinnvoll ist oder nicht soll jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Und ob die Gurtstraffer im Passat 3C pyrotechnisch oder mechanisch funktionieren kann ich leider nicht beantworten.
Hallo,
pyrotechnisch funktionieren sie und werden vom Airbagsteuergerät ausgelöst...also scheint die sache doch mehr mit einanderzuhängen als man denkt.
mfg comfortline
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
also normalerweise hat jeder Sitz eine Sitzbelegungserkennung die nichts mit dem Gurtschloß zu tun hat.
...
Hi,
ich habe nichts anderes behauptet
Mir ging es um folgendes Szenario: Beifahrer vorhanden und angeschnallt mit defektem Gurtschloss.
1.) Sitzbelegung funktioniert: ansonsten gäbe es keine Warnung, den Gurt anzulegen.
2.) Gurtschloss defekt: die ganze Sensorik geht davon aus, dass der Beifahrer nicht angegurtet ist!
==> Und nun die potenziellen Gefahren:
Bei einem Unfall wird evtl.
- der Gurtstraffer nicht gezündet (da ja angeblich nicht angegurtet).
- der Airbag wird auf "höchster" Stufe ausgelöst (da ja angeblich nicht angegurtet)
Und dies evtl. bei einer relativ geringen Aufprallgeschwindigkeit (z.B. < 25 km/h), bei der normalerweise "nur" der Gurtstraffer, nicht aber der Airbag ausgelöst hätte....
Und nun soll jeder selber entscheiden, wie er mit solch sicherheitsrelevanten Einrichtungen umgeht.
wir reden hier vom wegcodieren der Gurtwarnung.Da wird überhaupt kein Airbag oder sonst was beeinflusst.
Wo ist dein Problem?
Wenn jemand die Meldung stört soll der die Wegcodieren und fertig.
Ich hab die Warnung drin aktiv gelassen, manche störts manche nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
wir reden hier vom wegcodieren der Gurtwarnung.Da wird überhaupt kein Airbag oder sonst was beeinflusst.
Wo ist dein Problem?
Wenn jemand die Meldung stört soll der die Wegcodieren und fertig.
Ich hab die Warnung drin aktiv gelassen, manche störts manche nicht.
Die Fehlfunktion der Sicherheitseinrichtungen bei defektem Gurtschloß ist aber trotzdem zu befürchten.
Warum kauft man sich ein Auto für über 30.000 Euro und spart dann an der Reparatur eines sicherheitstechnisch wichtigen Einrichtung?
Da kriege ich die Kriese! Ich überlege mir hier jeden Tag, wie man Autofahren sicherer machen kann, wie man die Zahl der Unfälle und Unfalltoten weiter reduzieren kann und dann wird an der Reparatur der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen wegen ein Paar Euro gespart. Andererseits werden aber von den gleichen Autobesitzern Unsummen in Chrom, Felgen oder Nachrüstung der Fußraumbeleuchtung (gut, die ist jetzt wirklich nicht so teuer) gesteckt.
Ich habe mit VW zur Zeit zwar relativ wenig zu tun, aber bei einigen Basteleien wir mir echt übel. Die Sicherheitsfunktionen von heutigen moderenen Fahrzeugen sind vielfältig vernetzt. Wer hier ein Steuergerät oder Sensor gegen eine falsche Version ersetzt, legt unter Umständen lebenswichtige Funktionen lahm.
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
also normalerweise hat jeder Sitz eine Sitzbelegungserkennung die
nichts mit dem Gurtschloß zu tun hat.
....
Na dann würd ich mir an Deiner Stelle den Originalstromlaufplan nochmal anschauen !