1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Bitte um Entscheidungshilfe E400T / E500T

Bitte um Entscheidungshilfe E400T / E500T

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Februar 2022 um 9:33

Morgen,

suche für meine "bessere Hälfte" ein Fahrzeug für Einkaufen / Schule / Kita.

Kann mich zwischen dem E400T und dem E500T nicht zu 100% entscheiden.

NP war vom E500T ca 20 k€ mehr seinerseits, allerdings 1 Jahr älter und ca 10.000 km drauf.

Der Kaufpreis ist identisch!

Bitte um Ratschläge

 

Mercedes-Benz E 400 T SitzKlima STDHZ H&K Nappa Sport 360, 25.990 €

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1998525985-216-464?...

 

Mercedes-Benz E500 T 4Matic Elegance mit AMG Schürzen, 24.999 €

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2002031799-216-3832?...

Ähnliche Themen
37 Antworten

@Ruhrpotter_GE , ich würde den 500er näher anschauen, macht mir einen seriöseren Eindruck (kein Chip Tuning etc.). Zu empfehlen ist noch eine Schadenhistorie von MB einholen und Wartungsheft (digital) prüfen. Allerdings ist der Preis noch optimierbar ;)

Da Geld ja offensichtlich keine Rolle spielt, wenn man so ein Auto mit solchen Motoren für das zu erwartende Kurzstreckenfahrprofil sucht, dann würde ich sagen nimm einfach den V8. :D

Andererseits, beide wären nicht meine persönlichen Favoriten.

Der E400T hat noch den kleinen 3 Liter-Motor. Eigentlich müsste es im August 2014 schon den 3,5 Liter V6 gegeben haben. Wie lange der Motor die Leistungssteigerung auf 420PS (anstatt 333PS) durchhält, vermag ich nicht zu beurteilen. Eine Frage zu dem Knopf für die Sitzverstellung am Fahrersitz: Welche Funktion hat der, wenn der Wagen doch das Memory-Paket hat? Die Rallye-Streifen muss man natürlich mögen. Die mattgraue Folierung hingegen sieht (abgesehen von den Ralley-Streifen) ganz nett aus.

Der E500T sieht mir außen herum etwas verbastelt aus. Vorne die AMG-Sportpaket Schürze und hinten die E63 Schürze (?), oder ist das ein Ali-Express Diffusor-Verschnitt der da hinten drangebaut wurde? Außen- und Innenfarbe passen nun nicht wirklich harmonisch zusammen. Aber zum Glück kann man die Folie ja runterziehen. :D

Das derzeit aufgrund der hohen Gebrauchtwagenpreise im allgemeinen nicht der günstigste Zeitpunkt ist um einen Gebrauchtwagen zu kaufen, hast Du ja vielleicht schon mitbekommen.

Meinen E400T (Listenpreis 2014 knapp über 100.000 EUR) habe ich in 10/2020 für unter 25.000 EUR gekauft mit einer Laufleistung von damals ca. 120tkm. Das nur mal zur groben Orientierung.

Themenstarteram 14. Februar 2022 um 10:14

Das der Gebrauchtwagenmarkt überteuert ist weiß ich.

Schließlich haben ir für die R-Klasse 3000€ mehr bekommen als wir damals bezahlt haben.

Der Knopf am Sitz müsste der für die Lendenwirbelverstellung sein.

Anbei die Ausstattung von E500

Screenshot_20220214-111459_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220214-111516_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220214-111526_Adobe Acrobat.jpg

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 14. Februar 2022 um 11:14:00 Uhr:

 

Der Knopf am Sitz müsste der für die Lendenwirbelverstellung sein

Das ist denkbar. Mein Wagen hat die fahrdynamischen Multikontursitze mit der Bedienung über das Drehrad in der Mittelkonsole und hat daher diesen Bedienknopf seitlich nicht.

Themenstarteram 14. Februar 2022 um 10:18

Die hat der E500 auch.

Der E400 allerdings nicht.

Und hier die Ausstattung vom E400

Screenshot_20220214-111828_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220214-111835_Adobe Acrobat.jpg

Der E400 hat schon EURO6 Abgasnorm und da hätte man mit der Motorisierung (ohne 4 Matic) ein eher seltenes Exemplar. Lt. KBA-Bestandsstatistik gib es davon wohl nur 115 Stück in Deutschland (Stand 01.01.2021).

Der E500 hat noch die EURO5 und es gab davon (mit 4 Matic) 726 Stück am 01.01.2021 in Deutschland. Die Frontschürze scheint die originale zu sein, da der Wagen den Code 950 AMG Sportpaket hat. Aber hinten wurde mit Sicherheit eine andere Diffusor-Einheit drangebaut. Keine Ahnung ob das E63 Original ist. Der Ausstattungsumfang ist schon ganz nett.

Leistungssteigerung wäre für mich definitiv hundertprozentig ein absolutes No Go.

Themenstarteram 14. Februar 2022 um 11:58

Man weiß halt nie warum man eine Leistungssteigerung machen lässt?

Ob es wegen dem Verbrauch, Durchzug oder der V-Max wegen gemacht wurde.

Aber sicherlich hast du Recht wenn man die Leistung braucht hätte man sich direkt einen 500'er holen sollen

Ich hab's rein wegen dem Durchzug machen lassen da Saugmotor...

Brauche ich auch nur zum zügigen überholen oder zum einfädeln auf Beschleunigungsstreifen.

Verbrauch hat sich nicht verändert.

Bisher ca. 40000 Km ohne Probleme - natürlich immer schön warmfahren vorher. :cool:

Der M278 müsste aber Euro6 haben

Nun ja, der "alte" M272 CGI entfaltet sein Drehmoment ja auch erst ab ca. 3.500 U/min.

Der M276 in der 3 Liter Variante hat seine 480Nm durch die Bi-Turbos ja schon ab 1.400 U/min. Und meiner mit dem 3,5 Liter schon ab 1.200 U/min. Die gehen schon ab wie Rakete - für mein Empfinden. Warum man daher beim 400er nun unbedingt noch 90PS mehr rausholen muss, erschließt sich mir nicht. Aber nun gut, jeder wie er mag.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 14. Februar 2022 um 13:24:36 Uhr:

Der M278 müsste aber Euro6 haben

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gab es den M278 DE 46 AL red. erst ab Modelljahr 2015 als Euro6. Hier in diesem Fall der rote ist aus dem Modelljahr 2014 und da steht auch Euro5 in der Datenkarte.

@burky350

Bei mir sind es ca. 10/12% Mehrleistung - also ~ 30 PS und Drehmoment von 360 auf gut 400 NM.

Macht sich - gerade unten heraus - schon bemerkbar.

Gerade in Stellung S.

90 Mehr - PS sind schon heftig...

@migoela , der M278 mit seinem V8 Bitu hat sicher genügend Druck und braucht kein Chip Tuning... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen