Bitte um Kaufberatung A6/A4 gebraucht
Hallo @ alle,
auf Anraten stelle ich hier noch einmal die gleichen Frage wie im Motorforum, da hier mehr Freaks sein sollen.
Ich trage mich mit dem Gedanken meinen Alfa 156SW zu verkaufen und mir statt dessen einen A4/A6 Avant zuzulegen.
Jetzt habe ich 155 PS zur Verfügung und möchte bei Audi auch in die Größenordnung.
Angedacht ist ein Audi ca. Bj. 2000 -2002. Ob es ein A4 oder ein A6 wird hängt vom Angebot ab, bevorzugen würde ich den A6. Ich denke die größeren Benziner sind relativ durstig und deshalb schiele ich nach einem Diesel, der Leistung wegen bevorzugt den 2,5TDI.
Auf was muß ich achten? Welche Sachen(z.B. Zahnriemen) sollten bei einer wahrscheinlichen Laufleistung von 80 - 100 Tkm erledigt worden sein bzw. was muß ich dem Händler nahelegen zu tun. Hab schon gelesen, daß es Nockenwellenprobleme gab. Wann war das erledigt und was gibt es noch an Problemen? Ist vielleicht ein Benziner oder der kleine Diesel mehr zu empfehlen?
Danke im Voraus
Grüße rudi
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
also die gehärteten Nockenwellen beim 2,5TDI wurden nach meinen Wissens ab Anfang 2003 verbaut.
Kann auch nur sagen, dass der 2.5 L Motor echt super ist; sehr leise und auch auf Wunsch ganz schön flott zum Fahrn.
Lg Oytschi
freaks?
hier????
am besten die suche funktion nutzen, wegen zahnriemen, nockenwellen, usw...
mfg, torsten
Hallo,
es war vor kurzem erst ein Betrag zu diesem Thema hier. Aber du weißt schon dass der A4 deutlich kleiner ist als der A6! Den A4 bekommst du besser mit der 4Zyl 1,9TDI Maschine und den A6 mit der 6Zyl 2,5TDI Maschine. Ab ende 2001 (Facelift) ist das Auto aber deutlich leiser im Innenraum geworden. Meiner (BJ2000) ist bei Fahrtbeginn (also kalt) doch schon etwas lauter was sich aber wenn er warm ist deutlich legt!
Der A6 ist ein schönes Auto, ABER man sollte daran denken das er auch recht teuer in den Reparaturen ist.
Ich habe mich dieses mal für eine Automatik (meine erste) entschieden und kann nur sagen, ein Traum… :-)
Sammy100
Ein A6 ist eben ein Auto zum gemütlichen und komfortablen dahin cruisen.
Zwischen A4 und A6 ist meiner Meinung ein gewaltiger Unterschied. Darum solltest du entscheiden, was am besten zu dir passt und dann Gedanken über Motor, Ausstattung, usw machen.
Lg
Zuerst mal danke an alle,
bin bis jetzt weder A4 noch A6 selber gefahren. Von der Sache her fahre ich schon gerne einigermaßen flott, bin aber kein Vollgasheizer.
Der Grund für den Wechsel ist der vermeintliche Griff nach einem "zuverlässigeren" Auto, obwohl mir der Alfa bis jetzt keinerlei Grund dafür geboten hat. OK ein bißchen Neugier und Gefallen ist auch dabei.
Der A4 würde reichen, der A6 wäre schöner. Na ja wenn man so ein bißchen kreuz und quer im Audiforum liest, Achsenprobleme, Motorprobleme etc. all zu berühmt scheint es um Audi auch nicht bestellt zu sein.
Trotzdem bin ich sehr an weiteren Meinungen interessiert.
Grüße rudi
hallo nochmal!
beim durchstöber der foren nicht vergessen:
98% der leute sind in foren unterwegs, weil sie probleme mit den autos haben, oder sich informieren wollen, deshalb denke ich, ein forum ist nicht 100% objektiv.
aber bei problemen wird dir hier top geholfen!
ansonsten sind es bei audi hal die üblichen probleme, bmw, mercedes, alfa...., haben halt andere schwachstellen!
bei mir hat das forum sehr gut geholfen, da ich schon vor dem kauf wusste, worauf zu achten ist: nockenwellen gewechselt, zahnriemen gewechselt, usw.!
aber, was kommt, das kommt, darum verkaufe ich nie ein auto in der verwandtschaft, bekanntschaft.
mfg, torsten
Hallo @pollox,
das der Eindruck eines Forums täuschen kann ist mir schon klar. Es gibt eine Bündelung der Probleme.
Aber genau aus diesem Grunde schreibe ich ja, weil ich genau wie Du schon vorher wissen wollte was mich erwartet und worauf zu achten ist(Nockenwellen Zahnriemen oder Kette?). Leider hat sich noch keiner so konkret geäußert.
Grüße rudi
Also ich bin von Audi bisher sehr überzeugt. Fahre seit über 20 Jahren Audi und bin zufriedener Kunde.
Einziges Problem was ich bisher hatte war ein deffekter Luftmassenmesser. Aber das ist ja das typische VW, Audi, Seat Leiden.
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Zuerst mal danke an alle,
bin bis jetzt weder A4 noch A6 selber gefahren.
Hallo Rudi,
da kann ich dir nur raten (trinke SPATEN

): Probefahren! Ich dachte immer, in den A6 gehört ein 6 Zylinder (das behaupten ja auch viele), aber das geht auch mit 4 Zylindern. In Verbindung mit der Multitronic (wenn sie denn funktioniert) ist das ein schönes Auto: Geräumig, elegant, gut für Langstrecken, ausreichend flott (Tacho 210, bis 140 geht's recht zügig, danach etwas langsamer) und eine echte Sparbüchse.
Bei mittlerem Verkehrsaufkommen und Dahinrollen mit vorausschauender Fahrweise komme ich mittlerweile mit 6,7 l/100 über die Runden und das FIS rechnet sehr genau. Bei einer Vollgasfahrt über 300 km letzte Woche waren es dann 8,1 l/100.
Bin wirklich zufrieden!
Gruß,
Frank
Also Zahnriemen alle 120000Km, das ist extrem wichtig!. Es ist nicht gesagt, dass wenn du dir ein Auto mit 90000Km kaufst, dort auch der Zahnriemen gewechselt ist! Du kannst aber bei Audi eine Historie abfragen (war bei mir auch so!).
Nockenwelle.
Dazu kann ich nichts sagen, aber ich habe mich auch nicht verrückt gemacht damit. Du solltest den Wagen warmfahren und dir dann einfach den Motor anhören. Man kann auch Fehler suchen die vielleicht nicht da sind. Also es ist wohl nicht so das jeder zweite Audi die Nockenwelle defekt hat.
Multitronic.
Ich habe bewusst nach einem Auto ohne gesucht! Ist (war) sehr anfällig. Aber auch hier gilt, nicht jede zweite Multitronic ist defekt!
Zur übersicht:
4 gang Automatik (weiß gar nicht ob die im Audi verbaut wurde) ist ohne Multitronic und Tipptronic
5 gang Automatik ist ohne Multitronic aber mit Tipptronic
6 gang Automatik ist mit Multitronic und mit Tipptronic
Wenn ich was falsches geschrieben haben sollte, verbessert mich!
Sammy100
Zitat:
6 gang Automatik ist mit Multitronic und mit Tipptronic
Die Multitronic ist keine 6 Gang Automatik sondern eine Stufenlose. Die 6 "Gänge" werden im Manuell-Modus nur simuliert.
Danke an @ alle,
also Zahnriemen alle 120tkm. Bei 80 bis 100 zkm kann man dann sicher keinen Händler animieren ihn vorbeugend zu wechseln. Gibt es eigentlich auch Audi Motoren mit Kette??? Ich rede immer von Baujahren um 2000 bis 2002.
Nockenwellen betreffen nur den 2,5TDI(??) und man kann Glück haben.
Bei den Automatiken sehe ich nicht durch!!! Welche ist denn nun empfindlich und/oder störanfällig? Die Multitronik gab es doch glaube ich erst viel später.
Ich habe mir einen A6 angesehen, Bj. 2001 83000km 180PS Quattro und ne Automatik. Da gab es die normale Schaltgasse für die Automatik und daneben eine kleine zum mit der Hand schalten. Was ist das und wie erkenne ich die die ich vermeiden sollte?
Ansonsten habe ich hier und über die Suche dermaßen viel und zwiespältiges über den 2,5 gelesen, daß ich mir unsicherer denn je bin. Vom Schluckspecht über teuer im Unterhalt und störanfällig.
Was gibt es eigentlich zu den Benzinern zu sagen ??? Wie liegen die im Verbrauch und gibt es da ähnliche Motorprobleme?
Hallo,
quattro und 180 Ps gabs nur mit Tiptronic (die , die besser hält) w/ des hohen Drehmoments v. 370 Newton.
Olaf
Ich habe den 2,5TDI mit 180Ps und Tipptronic. Fahre den Wagen und du wirst begeistert sein. Ob es dann ein Quattro werden sollte ist Geschmackssache.
Über den Verbrauch kann ich nur sagen:
400Km nach Holland an die Küste. In Deutschland und Holland max. 120Km/h Verbrauch 7,2 Liter. Zurück, in Holland 120Km/h und in Deutschland 150-170Km/h, hat er 7,9 Liter verbraucht. In der Stadt knapp 9 Liter. Beim Quattro musst du ungefähr nen Liter drauf rechnen!
Alles mit FIS und das Nachtanken sagte mir das es ziemlich genau hinkam.
Sammy100
P.S. So ging es mir auch. Je mehr ich mich erkundigt habe um so verwirrter wurde ich!
Fahre so ein Auto erst mal Probe…