Blechschaden
Bitte um einen Tipp.
Ein Jugendlicher hat mir mit der Faust auf die Motorhaube geklopft. Nun habe ich eine geringe Beule.
Eigentlich sieht man es nur in einem bestimmten Winkel Aber ich sehe es jedes mal wenn ich einsteige.
Die Werkstatt sagt man kann dies nicht ausbeulen, weil es Aluminium ist.Ist dies zutreffend,oder möchte man hier nur Kasse machen.
Man muß die Motorhaube ausbauen, schleifen ,spachteln,lackieren-
Preis 1600.-Euro
Sollte ich es in einer anderen Werkstatt versuchen,oder gibt es da nur diesen einen Weg.Ich bedanke mich für den Tipp.
Cari
Ähnliche Themen
23 Antworten
Die Motorhaube besteht aus Aluminium. Ob die Aussage stimmt, dass man es nicht ausbeulen kann...ich glaube das könnte stimmen?!
VG
Stimmt Alu-Motorhaube ist im Bereich der Beule nach innen überdehnt.
Schleifen & Spachteln ist möglich - hole dir in einer freien Lackierwerkstatt einfach mal ein Angebot.
Ich denke, du bekommst es dort für unter der Hälfte.
Farbton stimmt haargenau, weil mit Computer bestimmt wird.
Alu ist so eine Sache, das kann man nicht so gut wie Stahl ausbeulen. Ich denke es hängt von der Beule ab. Vielleicht läßt sich doch was machen. Einfach mal beim Beulendoktor nachfragen ...
Für solche kleinen Bagatellschäden empfiehlt sich Smart Repair. Ich bin wahrlich kein Freund von ATU, aber die Smart Repair Leistung bei ATU ist qualitativ sehr gut und der Preis mehr als angenehm. Vielleicht mal dort nachfragen.
Bei mir ging es mit ausbeulen problemlos... Kleine Beule in der Kante zum kotflügel
Hallo ins Forum,
Zitat:
@cari22 schrieb am 30. Oktober 2015 um 14:50:24 Uhr:
Die Werkstatt sagt man kann dies nicht ausbeulen, weil es Aluminium ist.Ist dies zutreffend,oder möchte man hier nur Kasse machen.
die Haube ist definitiv aus Alu, so dass Ausbeulen nur in sehr geringem Umfang und nicht an allen Stellen geht. Es hängt auch davon ab, wie stark die Dehnung ist und ob man von unten ran kommt. Je nach Lage und Tiefe der Beule könnte auch ein Herausziehen (ggf. mit leichter Temperaturerhöhung) klappen.
Wenn man die Beule nicht raus bekommt, bleibt nur das Überdecken mit Spachtelmasse und die Lackierung.
Viele Grüße
Peter
Also bevor ich an meiner Haube Spachteln würde, kauf ich lieber eine gebrauchte Haube ohne Schäden im gleichen lack, wenn das nicht vorhanden ist kauf ich die Haube und lass die komplett neu lackieren ... Aber Spachtel ...
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:31:07 Uhr:
Bei mir ging es mit ausbeulen problemlos... Kleine Beule in der Kante zum kotflügel
Danke.die Beule ist zwar ca.6 cm im Durchmesser aber die Tiefe beträgt 2mmm
Es wäre zu verschmerzen, aber man guckt laufend dort hin. Auch während der Fahrt.
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Oktober 2015 um 23:07:19 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Oktober 2015 um 23:07:19 Uhr:
die Haube ist definitiv aus Alu, so dass Ausbeulen nur in sehr geringem Umfang und nicht an allen Stellen geht. Es hängt auch davon ab, wie stark die Dehnung ist und ob man von unten ran kommt. Je nach Lage und Tiefe der Beule könnte auch ein Herausziehen (ggf. mit leichter Temperaturerhöhung) klappen.Zitat:
@cari22 schrieb am 30. Oktober 2015 um 14:50:24 Uhr:
Die Werkstatt sagt man kann dies nicht ausbeulen, weil es Aluminium ist.Ist dies zutreffend,oder möchte man hier nur Kasse machen.Wenn man die Beule nicht raus bekommt, bleibt nur das Überdecken mit Spachtelmasse und die Lackierung.
Viele Grüße
Peter
Beule ist nicht tief ,aber direkt unter der Verstrebung
Bei mir hat man ein Werkzeug auf dem Motor des CLS vergessen als die Haube zugeklappt wurde. Mercedes musste darauf hin auch eine komplett neue Haube montieren die Rechnung von Mercedes übernommen lag allerdings bei über 3000€.
Zitat:
@cari22 schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:44:14 Uhr:
Danke.die Beule ist zwar ca.6 cm im Durchmesser aber die Tiefe beträgt 2mmmZitat:
@Brumm19 schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:31:07 Uhr:
Bei mir ging es mit ausbeulen problemlos... Kleine Beule in der Kante zum kotflügel
Es wäre zu verschmerzen, aber man guckt laufend dort hin. Auch während der Fahrt.
Bei 2mm müsste man die raus
ziehenkönnen denke ich.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Hellmi schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:26:55 Uhr:
Bei 2mm müsste man die rausziehen können denke ich.
sehe ich ähnlich. Zugelement draufkleben und mit dem Zughammer vorsichtig rausziehen. Dies sollte - ggf. unter etwas Erwärmung - passen. Durch die Verstrebung kommt man von unten nicht ja nicht dran.
Zu den Preisen: Bei meinem Unfall 2013 musste ja u.a. auch die Haube neu gemacht werden. Das Teil kostete damals allein 860 EUR. Dazu noch die komplett aufbauende Lackierung (rund 500 EUR) und den Ein-/Ausbau mit Kleinteilen (geschätzt (war deutlich mehr als die Haube zu machen) um 500 EUR). Von daher kommt mir der Preis, den der TE genannt bekommen hat, jetzt nicht überzogen vor. Die 3.000 EUR des Kollegen wundern mich jetzt aber schon.
Viele Grüße
Peter
Ich würde dir einen guten Beulendoktor empfehlen
Der sagt dir gleich was möglich ist.
Ich hatte wie gesagt keine peobleme
Wegen einer Delle die Haube spachteln? Sowas habe ich ja noch nie gehört? Meine Haube bei meinem Ex-W203 hatte drei Dellen wegen eines abgefallenen Astes. Hat der Beulendoktor in 5 Minuten rausgeholt. Haube auf, die Dämmung der Haube runter... und rausgedrückt... Dann noch von außen etwas gezogen... und fertig. 75 EUR