1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Blinkerhebel/Wischerhebel beleuchtet?

Blinkerhebel/Wischerhebel beleuchtet?

Mercedes GLC C254
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 15:49

Hallo,

kurze Frage: Mein Blinkerhebel/Wischerhebel (links) ist nicht beleuchtet. Ist das so oder ist dort etwas defekt?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo,

nein, das ist kein Defekt. Das ist so. Bei meinem Fahrzeug x 254, EZ 11/24 ist es auch so.

Hat mich bei Erhalt des Fahrzeuges auch irritiert, bei der täglichen Handhabung erscheint es aber völlig unproblematisch, vielleicht sogar sinnvoll.

VG

Ging mir auch so. Ich war auch erst irritiert und dachte an einen Defekt, dass er nachts nicht sichtbar ist, aber man gewöhnt sich dran.

Zitat:

@Felle10 schrieb am 7. Januar 2025 um 17:28:39 Uhr:

bei der täglichen Handhabung erscheint es aber völlig unproblematisch, vielleicht sogar sinnvoll.

Sehe ich nicht so, denn man sieht in der Dunkelheit nicht ob und welche Intervallstufe an ist. Außerdem kommt es bei plötzlichen Lichthupen-Aktionen sehr oft zum Einschalten des Wischers… :-(

Das Lenkstockhebel-Design des GLK war das beste Design ever!!

Die fehlende Beleuchtung ist für mich nicht das Thema. Wohl aber diese komischen Tasten für den Heckscheibenwischer, bei denen man immer um das Lenkrad herumgreifen muss. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass Mercedes den rechten Hebel für die Getriebeautomatik belegt hat, obwohl man letzere bei Regen weit weniger benötigt als den Heckwischer. Aber auch daran gewöhnt man sich.

@ nieger

ja schon irre, beim nächste Model musste vielleicht bevor man losfahren kann im Kofferraum den Startknopf drücken, wer weiß

Media-media-bc5d4956-c110-4cc1-b4c3-047f5f8c72ba-original1024

Zitat:

@nieger schrieb am 7. Januar 2025 um 18:40:00 Uhr:

Die fehlende Beleuchtung ist für mich nicht das Thema. Wohl aber diese komischen Tasten für den Heckscheibenwischer, bei denen man immer um das Lenkrad herumgreifen muss. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass Mercedes den rechten Hebel für die Getriebeautomatik belegt hat, obwohl man letzere bei Regen weit weniger benötigt als den Heckwischer. Aber auch daran gewöhnt man sich.

Weil es gerade so gut passt: meine Frau hatte heute meinen GLC zur Arbeit genommen. Und prompt kam die Frage, wie sie denn den Heckwischer anbekäme. Ich musste selbst kurz überlegen und hab ihr dann ein Bildchen aus der Anleitung geschickt.

 

Aber: bei MB war schon immer alles auf dem linken Hebel. Rechts gab es früher gar keinen...

 

Beste Grüße

Carsten

@Carsten, ich wieß, aber wenn man von einer Fremdmarke kommt ist die eierlegende Wollmilchsau links beim Lenkrad schon eine Umgewöhnung. Dafür schalte ich jetzt beim BMW meiner Frau immer den Scheibenwischer ein, wenn ich eigentlich den Automatikwählhebel betätigen will.

Grüße Nieger

Ja, das kenne ich. Wenn ich im Sommer öfter mit meinem 209 Cabrio unterwegs bin, greife ich oft rechts neben dem Lenkrad und Leere... :D

 

Tja, viele Autos, viele Probleme.

Wobei die komplette Bedieneinheit bei Mercedes ja schon immer links im Kombihebel war. Blinker, Scheibenwischer, Fernlicht, Lichthupe… beim Kombi W124 war ganz früher mal ein eigener Schalter in der Mittelkonsole für den Heckwischer. Da ich nur Mercedes fahre schätze ich die aufgeräumte Konsole in der Mitte und den Ganghebel rechts. Da kann man schon während dem Rückwärtsfahren den Vorwärtsgang einlegen, ohne Unterbrechung :)

Läßt sich eigentlich die Helligkeit der Bedienelemente die beleuchtet sind einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen