1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Blitzer.de

Blitzer.de

BMW 3er F31

Hallo.
Da mein Iphone im Snap-in unter der Mittelarmlehne steckt, kann ich nicht mehr meine Lieblingsapp Blitzer.de laufen lassen. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das irgendwie hinbekommt?
Derzeit denke ich darüber nach, ein altes Android-Handy irgendwo zu platzieren, eine GPS-Maus zu installieren und die Ansage der App über Bluetooth an das Radio senden zu lassen (macht Blitzer.de Pro!).
Vielleicht hat jemand eine praktischere Idee.
Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Preiswerte Alternative für Deutschland:
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3 km/h fahren (für Geschwindigkeiten < 100 km/h)
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3% (aufrunden) fahren (für Geschwindigkeit > 100 km/h)
Alternative 2 (für den spendablen Autofahrer): nicht schneller als 20 km/h zu schnell fahren!
Nähere Infos siehe auch hier

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Hallo Klaus,
das läuft auch im Snapin (mit Lüfter! - sonst wird Handy zu heiß). Allerdings musst Du je nach Hard/Software Stand des Fahrzeug Multimedia, CD o. Musik vom iPhone abspielen, dann klappt das auch mit der Ansage vom iPhone. Bei Radio ein funktioniert die Ansage Blitzer.de leider nicht über Lautsprecher.
VG

Blitzer.de läuft in der MAL. Auch mit dem normalen SnapInAdapter. Musst halt die Audioquelle auf Eingang iPhone stellen und Musik vom iPhone hören.

Frage Deinen Beifahrer! Sonst ist es doch verboten!
;)

Preiswerte Alternative für Deutschland:
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3 km/h fahren (für Geschwindigkeiten < 100 km/h)
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3% (aufrunden) fahren (für Geschwindigkeit > 100 km/h)
Alternative 2 (für den spendablen Autofahrer): nicht schneller als 20 km/h zu schnell fahren!
Nähere Infos siehe auch hier

Ich stelle immer 10 km/h mehr ein. Das passt dann ungefähr. Der Tacho geht, je nach Geschwindigkeit, ca. 3 bis 6 km vor bei meinem Wagen (gemessen mit einer App für Geschwindigkeitsmessungen). Dann kommen noch 3 km/h Messtoleranz hinzu, die immer beim Blitzen abgezogen werden.
Damit bin ich bei 5 km/h immer im kostenlosen Bereich und mit 10 km/h i.d.R. auch noch, weil ich bisher erst eines bekommen habe, bei dem ich mit 56 statt 50 gemessen wurde; also 3 km/h zu schnell.
Aber eine Warnung vor Blitzern finde ich trotzdem ganz gut, weil man manchmal doch Situationen hat, bei denen man gerade überholt oder in eine Begrenzung reinfährt (bei Stuttgart sind die Kästen ja fast an jedem Ortseingang) und man manchmal nicht so genau darauf achtet, weil man sich gerade unterhält. Wer den Blitzwarner nimmt um zu rasen, lebt eh riskant, weil die Apps manchmal doch Blitzer nicht anzeigen; so wie mir letztens passiert. ... obwohl mein Beifahrer die App angemacht hatte. ;)
Von mir aus können die den Tempomaten auch gerne mit der Schildererkennung koppeln; dann wäre ich immer im sicheren Bereich.:D

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Von mir aus können die den Tempomaten auch gerne mit der Schildererkennung koppeln; dann wäre ich immer im sicheren Bereich.:D

Wenn man im iDrive den Toleranzfaktor, um den er dann schneller fährt, einstellen kann, dann will ich das auch. Ich fahre immer ca. 15% Tacho drüber und da schaut dir kein Rennleiter nach, selbst wenn du sie auf der Autobahn damit überholst und Radar blitzt da auch lange noch nicht.

Alle Werte aus Österreich. In Deutschland gilt für mich das 10% Limit, weil da sind die Toleranzen anders sagt man. Strafe habe ich dort noch nie eine bekommen, daher weiß ich nie wie weit man wirklich drüber sein darf.

In Österreich fahre ich mit deutschem Nummernschild immer ganz exakt die Geschwindigkeit.
Ein guter Freund ist Österreicher. Als er noch das österreichische Nummernschild am Wagen hatte, war nie was. Seit er das deutsche Nummernschild hat, ist er bei gleicher (bzw. im Alter ruhigerer Fahrweise) schon öfter angehalten worden, als der seine Verwandten besucht hat. Von daher: Österreich = exakte Geschwindigkeit.
Wenn man die Toleranz irgendwo einstellen könnte, dann wäre das wirklich prima. Aber man kann ja den Tempomat auch gut manuell einstellen. Etwas müssen wir ja auch noch tun. ;)
Sorry für OT

Könnt ihr bitte beim Thema bleiben? Es geht hier darum, wie man eine Blitzer-App verwendet, nicht, wie man so schnell fährt, das die Blitzer einen nichts anhaben können!
Mir ist klar, das es ungefährlich ist, wenn man eine gewisse Geschwindigkeit nur geringfügig (ob 10% oder 15%) überschreitet. Es geht mir darum, das ich genau diese Geschwindigkeit gerne aus den Augen verliere, wenn ich z.B.: mit dem Beifahrer rede oder mit der Freisprechanlage quatsche. Dabei ist es mir in den letzten Jahren 2x passiert, das ich aus Unachtsamkeit Punkte einkassiert habe. Um dem aus dem Weg zu gehen, benutze ich Blitzer.de (Für alle Klugscheißer: ob es erlaubt ist oder nicht, ist mit Sch.. egal)
Danke für die Hinweise, das es auch im Snap-In funktioniert, gibt es denn eine externe GPS-Antenne, oder benutzt Blitzer.de gar die WLAN-Masten als Orientierung?
Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Danke für die Hinweise, das es auch im Snap-In funktioniert, gibt es denn eine externe GPS-Antenne, oder benutzt Blitzer.de gar die WLAN-Masten als Orientierung?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

keine externe GPS Antenne, keine WLAN Nutzung. Deshalb wird das iPhone auch sehr warm, deshalb die Empfehlung Snap in mit Lüfter.

VG

Hallo.
Ich habs mal im Snap-in getestet: Funktioniert. Und die Bluetooth Durchsagen kommen auch, wenn das Radio an ist! Es dauert dann einwenig, bis wieder auf Radio umgeschaltet wird.
Das mit dem Lüfter erspare ich mir vorerst, werde mal die Temperatur im Auge behalten.
Alt Tipp: Wenn ihr ein JB-Iphone habt, könnt ihr mit dem Activator (aus Cydia) ein paar praktische Einstellungen konfigurieren. Ich starte die Blitzer.de App, in dem ich "Laut" für 2 Sekunden drücke und Connected Drive, in dem ich "Leiser" kurz festhalte!
Gruß
Klaus

Ein im Getränkehalter platziertes Galaxy S3 ist in der Lage in dieser Position ein GPS Signal zu empfangen. Also vielleicht mal ein vernünftiges Smartphone anschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Ein im Getränkehalter platziertes Galaxy S3 ist in der Lage in dieser Position ein GPS Signal zu empfangen. Also vielleicht mal ein vernünftiges Smartphone anschaffen.

Erst lesen, dann schreiben. Es ging um ein externes GPS ... Natürlich nutzt das iPhone das eigene GPS, wie soll das mit der Blitzer.de App sonst funktionieren.

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Ein im Getränkehalter platziertes Galaxy S3 ist in der Lage in dieser Position ein GPS Signal zu empfangen. Also vielleicht mal ein vernünftiges Smartphone anschaffen.

Ein iPhone empfängt auch in der MAL via GPS genug Satelliten um seine Position zu bestimmen. Was so ein schwachsinniger Kommentar wieder aus der Samsung-Fraktion soll, leuchtet mir nicht ein. Sei zufrieden mit Deiner Koreatröte. Wir sind es mit unserer Chinagurke und gehe wieder mit den anderen Kindern spielen.

Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Hallo.
Ich habs mal im Snap-in getestet: Funktioniert. Und die Bluetooth Durchsagen kommen auch, wenn das Radio an ist! Es dauert dann einwenig, bis wieder auf Radio umgeschaltet wird.
Das mit dem Lüfter erspare ich mir vorerst, werde mal die Temperatur im Auge behalten.

Ist das bei der Pro-Version so? Ich habe die kostenlose Version und muss dann immer - wie oben geschrieben- das iPhone als Audioquelle auswählen. Oder hast Du von BMW die Ausstattung Apps?

Ich hatte bisher keine Probleme mit SnapIn ohne Lüfter. Auch nicht bei längeren Fahrten von 1.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen