Blitzer
Hi
Ich wäre dafür das alle blitzer so leicht zu erkennen sind. Wer ist noch dafür.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Re: Blitzer
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Eclipse
Hi
Ich wäre dafür das alle blitzer so leicht zu erkennen sind. Wer ist noch dafür.
Nicht schlecht
An gefährlichen Stellen sollen Blitzer ruhig gut und von weither erkennbar sein .... das fängt zwar keine Raser, aber entschärft dort an der "gefährlichen Stelle2 das allgemeine Tempo.
Q
In england sind die mit gelber Reflektionsfolie versehen und die Leute fahren trotzdem durch (ich auch). Aber ich fänds ganz gut die Dinger so zu bekleben. wer sie von weitem sieht fährt dementsprechend langsamer an dieser Stelle.
Das sehe ich anders.
Aus zwei Gründen sollten Geschwindigkeitskontrollen möglichst NICHT "rechtzeitg" zu erkennen sein:
- Es sollte so sein, dass man IMMER mit einer Kontrolle rechnen muss --- ansonsten würde nämlich nur dort vernünftig gefahren, wo kontrolliert wird.
- Deutlich sichtbare Kontrollen irritieren viele Autofahrer, lenken die Aufmerksamkeit ab, verleiten zu unnötig langsamer Fahrweise oder riskanten Bremsmanövern.
Machen wir so wie auf der Insel und hängen einfach überall so Teile auf dann wird auch überall langsam gefahren. In Deutschland musst du nicht überall mit ner Kontrolle rechnen, hier wird so selten geblitzt wie kaum einem anderen Land.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Machen wir so wie auf der Insel und hängen einfach überall so Teile auf dann wird auch überall langsam gefahren.
Flächendeckende Überwachung? Bitte nicht!
Zitat:
In Deutschland musst du nicht überall mit ner Kontrolle rechnen, hier wird so selten geblitzt wie kaum einem anderen Land.
Das stimmt nach meiner Erfahrung nicht. Es mag einige Staaten (wie GB oder NL) geben, in denen noch mehr kontrolliert wird, aber an sich ist die Kontrolldichte in D schon recht hoch. In Belgien zB gab es bis vor kurzem überhaupt keine Kontrollen, und auch in Österreich und der Schweiz wird weniger kontrolliert (dafür sind speziell in der Schweiz die Strafen erheblich höher).
Relativ viel kontrolliert wird inzwischen in Frankreich und Italien. In Italien war ich kürzlich, und man spürt dies dort auch: Die Verkehrsdisziplin ist erheblich höher als noch vor zehn Jahren, die "wilden Zeiten" sind vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
- Deutlich sichtbare Kontrollen irritieren viele Autofahrer, lenken die Aufmerksamkeit ab, verleiten zu unnötig langsamer Fahrweise oder riskanten Bremsmanövern.
All dies passiert aber auch bei einer NICHT sichtbaren Kontrolle, denn wenns blitzt reagieren die Leute genau so....
Naja man muss ja auch nicht rassen ich fin auf jeden fall die werbe idee von de mfoto laden geil.
Nettes Foto,
den Umsatz des Blitzers wird die Werbung nicht nennenswert schmälern.
Zitat:
den Umsatz des Blitzers wird die Werbung nicht nennenswert schmälern.
Eben
Wer da zum ersten Mal vorbeifährt wird ziemlich sicher geblitzt BEVOR er die Schrift auf dem Schaufenster lesen kann
Und beim zweiten Mal weiss sowieso jeder, daß da ein stationärer Blitzer ist, also dürfte der gelungene Werbegag der Effektivität des Blitzers keinen Abbruch tun
Gruß
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Pummuckel
All dies passiert aber auch bei einer NICHT sichtbaren Kontrolle, denn wenns blitzt reagieren die Leute genau so....
Richtig ! und mehr noch ... bei einem plötzlichen Blitz einer unerwarteten Kontrolle kommt es zu wesentlich gefährlicheren Situationen als das auf einer langsam gefahren Strecke passiert, auf der eine Kontrolle weithin sichtbar ist.
Das mehr Kontrollen potentiellen Rasern und Rowdys, wie hier auch eindrucksvoll geschildert, weniger gut gefallen ist klar ... denen, die sich an Vernunftregeln halten, macht dies allerdings wenig aus. Und deshalb sollte dem Allgemeinwohl zur Liebe eine kriminelle Minderheit nicht ausdrücklich noch geschont werden.
Q
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...und auch in Österreich...wird weniger kontrolliert (dafür sind speziell in der Schweiz die Strafen erheblich höher).
auf welche Zahlen stützt du dich da?
Und die Strafen betragen für ausländische Verkehrsteilnehmer immer den doppelten Betrag wie für heimische Verkehrsteilnehmer. Somit ist die Differenz zu Deutschland im Falle eines ausländischen Verkehrssünders gering.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
auf welche Zahlen stützt du dich da?
wahrscheinlich auf "fiktiv" gestützte Zahlen, basierend auf lebhafter Phantasie
Gruß
Q
Im Falle Österreich ganz sicher
Aber vielleicht kommen die Quellen ja noch.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Im Falle Österreich ganz sicher
Aber vielleicht kommen die Quellen ja noch.
Aus der Bildzeitung vielleicht ... ne mal ehrlich ... die Gendarmerie macht schon einen bedrohlichen Eindruck auf Gebotsübertreter ... manchmal schreckt der Schwund der Brieftaschendicke halt doch mehr als Pünktchen und schlecht oder gar nicht durchgesetzte Fahrverbote für notorische Überzeugungstäter.
Aber auch die dem Einkommen angepasste Strafe folgend einer gefährlichen Übertretung nach skandinavischem Vorbild lässt "reichere Übeltäter" ebenfalls nicht mehr nur aus der Portokasse blechen. Und gesteigerte Einnahmen dadurch lassen sich sinnvoll unterbringen. So schlecht ist diese Erfindung auch nicht.
Gruß
Q