Bluetooth-Handy & V50...???
Hallo zusammen!
Da mein bestellter Wagen (voraussichtlich) demnächst kommt, war ich gestern bei meinem Freundlichen und habe mein (neues) Handy abgegeben, wegen Einbau der Freisprecheinrichtung und so...
Er meinte "Wenn das Ding Bluetooth-fähig ist, dann brauchen Sie keine Halterung oder dergleichen mehr, es genügt das Ding irgendwo im Fahrzeug zu haben..."
Auf meine Frage, ob und wie ich dann telefonieren könne meinte er "Das funktioniert alles wie gewohnt"!
Meine Frage an Euch: funktioniert´s wirklich, und wenn ja, wie???
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
diese Aussage ist grundsätzlich richtig, ein Bluetooth-Handy funktioniert generell im gesamten Innenraum. Trotzdem muss eine bluetoothfähige FSE vorhanden sein. Soviel ich weiß, ist die auch nachträglich einbaubare FSE von Volvo dazu nicht fähig. Fremdfabrikate schon eher, sind auch preiswerter. Dazu gibt es aber schon etliche ältere Beiträge.
Bluetooth...
Ja,
die Aussage stimmt. Es stimmt auch, dass du dazu ein Fremd-FSE (und möglichst das AEM) brauchst.
Du musst dir aber über folgendes im Klaren sein:
a) Wenn das Telefon im Bluetooth-Modus telefoniert, zieht es deutlich mehr Strom = Akku ist viieeel schneller leer als sonst. Also evt. nen Ladestecker ins Handschuhfach legen lassen oder so...
b) Bluetooth-FSE arbeiten - verbessert mich, wenn ich mich irre - ohne externe Antenne, sprich das Handy strahlt in den Innenraum ab. Es gibt glaube ich von Nokia eine FSE für bestimmte Geräte, die ein eigenes Sende/Empfangsteil hat, und das Handy nur als "Halter" für das SIM benutzt. Ist aber teuer...
Hallo,
Bluetooth FSE benutzen die S/E Einheit im Handy, dass heisst, der Akku entlädt sich schnell und das Handy strahlt im Auto. Schlechter Empfang kommt noch hinzu. Wenn Dein Handy Bluetooth mit SimAccessProfile unterstützt, kannst du ein Nokia 610 nehmen. Dieses greift per Bluetooth lediglich auf die SIM zu und schaltet den Sender im Handy ab. Das Telefonbuch wird ebenso mit übertragen. Das Nokia 610 sendet also selbsständig über eigene Aussenantenne ohne eigene Sim. Der günstigste Anbieter: http://www.factory-2-you.de/shop/product_info.php/products_id/82137 Der Nachfolger heisst 616, gibt´s aber noch nicht. Kompatible Handys von Nokia z.B. 6230, 6810, 6820. Von Siemens sind auch welche kompatibel.
Ich habe die FSE Nokia 610 und dazu ein Siemens S 65V. Ich finde es sehr praktisch, weil die Halterung für das Handy entfällt und nur ein Mini-Display montiert wird. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Maus, mit der navigiert wird. Ich würde diese Lösung immer wieder nehmen.
bluetooth FSE
hallo,
ich habe vor kurzem auchsoch eine frage im forum gepostet und bin jetzt tatsächlich etwas schlauer.
was du in jedem fall brauchst ist das AEM und nen software-download durch deinen händler.
ich hab es allerdings noch nicht gewagt den einbau vornehmen zu lassern, da ich bei 3 (!!!) händlern in meiner umgebung bei anfragen diesbezüglich sehr komische antworten bekommen habe.
ich habe echt keine lust, dass die meine FSE kaputt brasseln...
im übrigen bin ich von den bluetooth FSe der firma parrot sehr begeistert...eine CK3100 kostet nur eine bruchteil einer nokia 610...und hat die selben funktionalitäten.
sag doch mal bescheid, wenn du die fse verbaut hast und dein elch dann noch zu 100% funktioniert :-)
Die Parrot sind zwar okay, aber die Nokia 610 hat schon ein paar evtl. entscheidende Vorteile. Mit dem SIM Access Profile ist die 610 praktisch ein eigenes Telefon, und man kann eine externe Antenne anschließen. So wird auch wieder der Akku des Handys geschont (das muß ja nicht aufdrehen um rauszukommen). So ist dann der höhere Preis auch zu verstehen.
Gruß,
Tomtom
Ich habe die Nokia 610 jetzt drin. Funktioniert 1A. Das Display ist links neben dem Lenkrad und das kleine Navi-Rad unterm Zündschloss. Mikro ist in der Nähe des Rückspiegels. Ein AEM-Modul braucht man definitiv NICHT. Ein Mutemodul von www.kuda-phonebase.de ist speziell für den V50 gebaut und funktioniert hervorragend. Es liegt bei mir hinten links im Kofferraum beim serienmäßigen High-Performance Verstärker. Beim Telefonieren schalten die Lautsprecher vom Radio auf das Nokia um und man telefoniert über alle Lautsprecher im Fahrzeug. Erstklassige Sprachqualität. Die Antenne ist eine kleine Fensterklebeantenne und sitzt auf der Frontscheibe in der Nähe der Fahrersonnenblende. Ist fast nicht zu sehen und das Gerät hat dadurch immer vollen Empfang. Die Sende-Empfangseinheit ist auf der Fahrerseite hinter der Abdeckung über den Pedalen angebracht. Wenn ich mit meinem Handy ins Auto steige, schaltet automatisch das Handy auf "Sim-Access" um und spart so den Akku. Meine Frau telefoniert über die eingebaute Twin-Karte im Nokia über "Benutzer2". Einfacher und komfortabler geht´s nicht mehr. Ist auf jeden Fall kein Vergleich zur Parrot.
Ach so, vergessen: Mein Elch funktioniert immer noch problemlos und mein Händler brauchte auch kein Softwareupdate zu machen...
kuda x-mute
hallo,
sag mal hast du das selber eingebaut...ich hab mal bei mir hinten links im s40 geguckt und da ist auch ein kasten mit einigen kabeln die rauskommen...
ich bin vielleicht etwas ängstlich...ist der einbau von dem kuda-adapter wirklich was für voll-ungeschickte???
gibt es irgendwo ne beschreibung welchen stecker ich wo rausziehen muss??? und was dann wo ran muss???
ich habe auch nicht wirklich das super-teuer radie genommen...ist das egal???
und wie hast du die situation mit dem strom für die FSE gelöst...kann man das da irgendwo anklemmen???
da ich einen pocket-pc nutze und die CK3100 für das dingen definitiv funktioniert möchte ich lieber keine experiemente mit anderen Herstellern machen. auch wenn nokia vielleicht noch mehr spielereien im angebot hat :-)
und simacess und ein extra bedien/displayteil sowie ein frei positionierbares mikro bietet die parrot ja auch...twin ist bei mir kein thema...ich denke also ich bleibe bei dem parrot-teil...da ich eine ladeschale für den pocket-pc habe ist das mit dem akku auch kein thema...
viele grüße
andreas
Danke telesnoopy für Deine ausführliche Beschreibung Deiner Lösung!
Da auch mein S40 seit heute beim Freundlichen steht und als Einstandsgeschenk eine Blauzahn-FSE bekommen soll, würden mich weitere Praxiserfahrungen interessieren. Vielleicht können noch andere S40/V50-Fahrer, die eine Bluetooth-FSE bereits eingebaut haben und verwenden, ihre Lösung mit folgenden Angaben kurz beschreiben:
- Marke/Type der FSE
- Preis der FSE (ev. Quelle)
- Preis/Aufwand für Einbau
- Radiostummschaltung?
- eigener Lautsprecher (wo?) oder Aufschaltung auf Radiolautsprecher (wie?)
- Zufriedenheit
Vielen Dank!
Rudi,
demnächst wirkliches MT-Mitglied (bisher nur korrespondierendes)
SIM-Access gibt´s im Moment nur beim Nokia 610 oder Nachfolger 616(?). Die Parrot ist nicht schlecht, aber leider kein SIM-Access.
Hallo telesnoopy,
was hat Dich der ganze Spaß (Nokia 610 inkl. Mutemodul) inkl. Einbau gekostet? Möchte da meinen Chef gerne für diese Lösung gewinnen, und der hat gerne Zahlen und Fakten...
In meinem Elch ist "nur" Performance Sound drin (reicht mir auch völlig aus). Weßt Du, ob Deine Lösung auch damit laufen würde? Ansonsten müsste man wohl ohne Stummschaltung arbeiten (dies ist auch die Auskunft von meinem Freundlichen, dass Stummschaltung im V50 gar nicht gehen würde).
Schönen Gruß,
Sebastian
Hallo, das Nokia 610 kostet 287,80 bei www.factory-2-you.de. Die Mutebox (3110034) kostet 38,50 bei www.kuda-phonebase.de und das Adapterkabel (3120009) Nokia>Mutebox 6,50. Ist direkt für das Radio Performance incl. Stummschaltung und schalten des Gesprächs auf die serienmäßigen Lautsprecher. Funktioniert einwandfrei. Den Einbau hat ein Hifihändler im Auftrag des Freundlichen gemacht. Hat 270,- gekostet. Ist gar nicht soviel Aufwand, hätte eigentlich auch der Freundliche machen können. Meiner Meinung nach die beste Lösung (besser als Original).
Hallo telesnoopy,
eine Frage noch: Ist die Nokia 610 jetzt bei Dir auch an eine externe Antenne angeschlossen? Laut Forum ist beim V50 ja die Dachantenne nur Attrappe, sofern man nicht Navi oder GSM-Telefon hat (Radio geht ja über die Scheibenantenne hinten links). Mein Freundlicher sprach von einer Klebeantenne für die Scheibe.
Schönen Gruß,
Sebastian