1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Bluetooth im Auto

Bluetooth im Auto

VW Phaeton 3D
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von pamic



Ja, würde aber für den Autohersteller nahelegen, daß man einen Festeinbau vorsieht. Dann kann man im Zweifel den Handymüll ignorieren und die SIM Karte ins Auto stecken...
MfG

Kaufst Du den neuen Touareg. Da geht das. ;)
Einfach die SIM ins "Autotelefon" und los geht´s mit dem telefonieren. :)
Momo

Dann hat man wieder nur die 125 Kontakte, die nach Spec auf die SIM gehen. Das ist nur die zweitbeste Lösung für jemanden, der viel im Auto telefoniert und selbst fährt.

Gruß

gmduser

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Da fehlt der Test des Phaetons oder man hat ihn unterschlagen. Der kann alles was dort steht und seit GP3 auch das vielgelobte AAD-Profil (Advanced Audio Distribution - Handy als Mediaplayer).
Aber der Artikel ist in der Tat gut, endlich sagt mal einer wie es ist und mit welcher Ignoranz seitens der Handyhersteller man rechnen muß.
Gruß
gmduser

Zitat:

Original geschrieben von gmduser


Aber der Artikel ist in der Tat gut, endlich sagt mal einer wie es ist und mit welcher Ignoranz seitens der Handyhersteller man rechnen muß.

Ja, würde aber für den Autohersteller nahelegen, daß man einen Festeinbau vorsieht. Dann kann man im Zweifel den Handymüll ignorieren und die SIM Karte ins Auto stecken...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von gmduser


Aber der Artikel ist in der Tat gut, endlich sagt mal einer wie es ist und mit welcher Ignoranz seitens der Handyhersteller man rechnen muß.

Ja, würde aber für den Autohersteller nahelegen, daß man einen Festeinbau vorsieht. Dann kann man im Zweifel den Handymüll ignorieren und die SIM Karte ins Auto stecken...
MfG

Kaufst Du den neuen Touareg. Da geht das.

;)

Einfach die SIM ins "Autotelefon" und los geht´s mit dem telefonieren.

:)

Momo

Es geht nichts über eine richtigen vernünftigen Festeinbau im Auto.
peso

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von pamic



Ja, würde aber für den Autohersteller nahelegen, daß man einen Festeinbau vorsieht. Dann kann man im Zweifel den Handymüll ignorieren und die SIM Karte ins Auto stecken...
MfG

Kaufst Du den neuen Touareg. Da geht das. ;)
Einfach die SIM ins "Autotelefon" und los geht´s mit dem telefonieren. :)
Momo

Dann hat man wieder nur die 125 Kontakte, die nach Spec auf die SIM gehen. Das ist nur die zweitbeste Lösung für jemanden, der viel im Auto telefoniert und selbst fährt.

Gruß

gmduser

Zitat:

Original geschrieben von gmduser



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Einfach die SIM ins "Autotelefon" und los geht´s mit dem telefonieren. :)

Dann hat man wieder nur die 125 Kontakte, die nach Spec auf die SIM gehen. Das ist nur die zweitbeste Lösung für jemanden, der viel im Auto telefoniert und selbst fährt.

Es gibt aber durchaus auch Leute, denen das reicht, die aber trotzdem keinen Ärger mit der Koplung haben wollen.

Außerdem: Wie wäre es denn mit einem zusätzlichen Slot für eine SD/MMC/CF/was weiß ich Karte, deren einziger Zweck die Aufbewahrung von fahrerspezifischen Daten wie Neviziele, Telefonkontakte, Sitzposition, Radiosender etc. ist? Da hat man dann kein Platzproblem und kann den Kram leicht von Fahrzeug zu Fahrzeug mitnehmen...

MfG

Der Vorteil eines "echten" Festeinbaus liegt auch bei der Instandsetzung. Wenn die komplette Einheit vom Hersteller eingebaut wurde, ist dieser auch dafür verantwortlich und kann es nicht auf irgendwelche anderen Beteiligten schieben.
Ich hätte gerne wieder die alten Festeinbauten..
peso

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von gmduser



Dann hat man wieder nur die 125 Kontakte, die nach Spec auf die SIM gehen. Das ist nur die zweitbeste Lösung für jemanden, der viel im Auto telefoniert und selbst fährt.

Es gibt aber durchaus auch Leute, denen das reicht, die aber trotzdem keinen Ärger mit der Koplung haben wollen.
Außerdem: Wie wäre es denn mit einem zusätzlichen Slot für eine SD/MMC/CF/was weiß ich Karte, deren einziger Zweck die Aufbewahrung von fahrerspezifischen Daten wie Neviziele, Telefonkontakte, Sitzposition, Radiosender etc. ist? Da hat man dann kein Platzproblem und kann den Kram leicht von Fahrzeug zu Fahrzeug mitnehmen...
MfG

Sehe ich genauso. Wir hatten noch nicht unlängst den Vorschlag gemacht , das alles in den Zündschlüssel zu packen , und mittels einer "Schreibtisch-Phaeton-Docking-Station" alle Telefonregister , Mp3 Dateien und fahrerspezifische Einstellungen bishin zur Radiosender-Liste abzuspeichern.

Das wäre dann auch die Stelle , ander man dann dauerhaft die Komfort-Kopfstützen hinten ausschalten kann ( die bringen mich zur Weisglut..... ggrrrrrrrrrrrrr ) oder eine BC-Verbrauchshistorie hinterlegen könnte ....

Es wird dringend Zeit , das ein Hersteller sich endlich mal - und das dringend - aufmacht , eine wirkliche Schnittstelle zwischen Auto und Benutzer zu realisieren.

Bei einer 200 Euro ISDN Telefonanlage gibts auch ne passende Software zur Einstellung mit dabei , bei einem 100.000 Euro Auto muss ich zur persönlichen Einstellung 3 Knöpfe auf einmal drücken , damit die Sitzposition oder das Tagfahrlicht konfiguriert werden kann.

Und dann wird in der Werkstatt ein Update gemacht und wieder ist alles weg...

Wohlgemerkt: Die Software soll nicht ersatzweise , sondern zusätzlich sein.

dsu

Ooooooooch gugge mo doooooo:
Ein "App" Auto aus dem Hause Volkswagen...... lesen die hier mit ?
;)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,697791,00.html

Und direkt daneben eine Phaetonwerbung.

Wie man damit eine Sitzheizung "freischalten" kann ist mir ein Rätsel. :confused:
Die legen doch beim Phaeton nicht mal einen Standardkabelbaum ins Auto.
Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen