- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- BMW 118d N47 Motor Startet nicht
BMW 118d N47 Motor Startet nicht
Hallo zusammen,
zu meinem Fahrzeug:
BMW 118d Facelift N47 143PS Baujahr 2007 3 Türer
mit aktuell 212000Km.
Leider startet der Motor nicht mehr nach 3 Tage Standzeit. Zunächst wurde die Batterie erneuert, da es daran nicht gelegen hat, wurden alle 4 Injektoren erneuert(Original Bosch). Dies wurde in einer Werkstatt gemacht und brachte auch keinen Erfolg.
Fehlerspeicher hat folgende Einträge:
-Elektrolüfter Ansteuerung
-Glühkerze
-Glühkerze
-Klima
Ausgelesen mit Rheingold. Auszug werde ich noch hochladen.
Kraftstoffpumpe und intankpumpe sind bei Ansteuerung deutlich hörbar.
Sporadisch taucht der Fehler Dosselklappen Steller auf und ist nach dem Löschen erstmal auch weg.
Auch mit Bremsenreiniger lässt der sich nicht Starten, keine ungewöhnliche Geräusche oder ähnliches wahrzunehmen beim drehen, hört sich an als wäre der kurz vor dem Starten aber springt nicht an.
Leider kann ich keinen ähnlichen Fall hier im Forum finden, daher versuche ich es mit einem neuen Thema und hoffe, dass hier weitergeholfen werden kann.
Anbei noch die Live Daten aus INPA von der Kraftstoffpumpe nur mit eingeschalteter Zündung und bei Startversuch.
Danke im Voraus für eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Würde als allererstes den Vorvörderdruck der Kraftstoffpumpe auslesen (sollte so um die 3 Bar liegen), dann den Raildruck beim Startversuch.
Zitat:
@Jonas123d schrieb am 9. April 2023 um 19:09:55 Uhr:
Würde als allererstes den Vorvörderdruck der Kraftstoffpumpe auslesen (sollte so um die 3 Bar liegen), dann den Raildruck beim Startversuch.
Mit INPA konnte ich den N47 Motor nicht auswählen aber ich versuche es morgen mit ISTA nochmal.
Habe die Werte jetzt ausgelesen:
Sollwert: Vorförderdruck> 3,0 bar
Istwert: Vorförderdruck> 4,3 bar
Sollwert Raildruck: = 0 +/- 21 bar
Istwert Raildruck: = 2,0 bar bei Zündung ein
Beim Startversuch steigt der Raildruck schwankend zwischen 382,6 bar und 432,1 bar.
Anbei noch den aktuellen Fehlerspeicher.
keine eine Idee oder wo ich noch ansetzen könnte?
Vielleicht jemand dabei, der ein ähnliches Fehlerbild hatte?
Mal Kompression gemessen ?
Raildruck lag beim Startvorgang schwankend zwischen 150-170bar. Vorförderdruck hat auch exakt gepasst. Hochdruckpumpe hat ebenfalls vollen Druck gemacht. Anschließend wurde dann von BMW direkt ein Kompressionstest durchgeführt mit dem Ergebnis 6,0 auf allen 4 Zylindern. Sollwert ca 11-12. Demnach war BMW sicher, dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen und es an der Steuerkette lag. Mit diesen Befund wurde der dann verkauft.
Vielleicht ist der Beitrag für ähnliche Fälle hilfreich.
Die oben angegebenen Werte vom Raildruck waren leider falsch, hatte mich da vertan.