1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW 118i Automatik ruckelt beim Rückwärtsfahren

BMW 118i Automatik ruckelt beim Rückwärtsfahren

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey zusammen, ich fahre seit 2 Monaten einen 118i mit Automatik, Baujahr 2019 mit jetzt ca. 96000km. Vor zwei Wochen habe ich eine Getriebespülung bei einem ZF- Partnerbetrieb durchführen lassen, da die Schaltvorgänge nicht sehr sauber waren. Seitdem schaltet das Getriebe im warmen Zustand einwandfrei. Allerdings hat sich entgegen meiner Hoffnung das Rückwärtsfahren nicht verbessert: hier nimmt das Fahrzeug gefühlt schlecht Gas an und ruckelt vor sich hin. Vor allem wenn ich zwischen Vor- und Rückwärtsgang hin- und herschalten muss, z.b. beim Einparken. Es wirkt verzögert und unsanft.
Kann jemand etwas ähnliches bei seinem 1er beobachten oder weiß vielleicht, an was es liegen könnte? Danke schon mal für eure Antworten.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Dann sind die Kupplungsscheiben zu sehr verschlissen.

Mmh.. ok, klingt ja nicht so gut. Können die einzeln getauscht werden oder ist das Getriebe hinüber?

Es gibt Getriebe-Instandsetzer

Okay, und du bist dir recht sicher, dass es die Kupplungsscheiben sind?

Können auch die Ventile sein. Im Grunde muss der Instandsetzer sowieso das Getriebe zerlegen.
Da du das Auto jedoch erst 2 Monate in deinem Besitz ist, muss der Verkäufer erstmal die Gewährleistung erfüllen.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 13. Feb. 2025 um 20:21:37 Uhr:


96000km, 2019

Da ist ein mechanischer Defekt eher unwahrscheinlich, aber natürlich nicht ausgeschlossen. Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Zitat:

@Kutzner92 schrieb am 13. Februar 2025 um 20:50:33 Uhr:


Können auch die Ventile sein. Im Grunde muss der Instandsetzer sowieso das Getriebe zerlegen.
Da du das Auto jedoch erst 2 Monate in deinem Besitz ist, muss der Verkäufer erstmal die Gewährleistung erfüllen.

Ja, das stimmt zum Glück. Werde mal Kontakt aufnehmen und das Problem schildern.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 13. Februar 2025 um 20:57:22 Uhr:



Zitat:

@wasbakboer schrieb am 13. Feb. 2025 um 20:21:37 Uhr:


96000km, 2019

Da ist ein mechanischer Defekt eher unwahrscheinlich, aber natürlich nicht ausgeschlossen. Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Der wurde noch nicht ausgelesen. Welche Fehlereinträge könnten denn auftauchen?

Möglicherweise ist was am Motor. Dass er vorwärts nun besser schaltet kann am Löschen der Adaptionswerte liegen, was ZF meistens macht.

Der Motor kommt mir soweit unauffällig vor. Aber mal schauen.
Beim Rückwärtsfahren ist es so, dass es bei kaltem Motor/Getriebe saubere läuft. Wenn er ein bisschen warm gefahren ist, wird's ruckeliger. Es ist meist so, dass beim leichten Gas geben erst wenig passiert und er dann zügiger antritt mit zwei spürbaren Rucklern.

Update: ich war heute beim örtlichen BMW Händler und hab denen das Problem geschildert. Daraufhin wurde eine Probefahrt gemacht und danach ein Reset des Getriebes durchgeführt. Anschließend wurde das Auto erneut bewegt, mit der Erkenntnis, dass es jetzt einen sehr starken Ruck beim Schaltvorgang 1. zu 2. Gang und umgekehrt gibt. Mir wurde gesagt, ich soll einfach mal ein paar 100 km fahren und beobachten ob's besser wird. Auf dem Heimweg waren die Schaltstöße extrem und gerade beim Abbremsen gab es immer einen immensen Ruck nach vorne (gefühlt als würde beim Handschalter der Motor absterben und man betätigt noch schnell die Kupplung). Plötzlich ist dann eine Fehlermeldung erschienen - Fehler Antrieb, Leistung reduziert - und das Getriebe verharrte in einem Gang und schaltete nicht mehr. Was denkt ihr - hat der Reset dem Getriebe den Rest gegeben oder gibt es Hoffnung auf Besserung? Kann leider erst wieder am Montag das Auto in die Werkstatt bringen.

Ich melde mich jetzt noch einmal. Die extremen Schaltrucke vom 1. zum 2. Gang sind glücklicherweise verschwunden. Allerdings bleibt das Rucken im Rückwärtsgang bestehen. Desweiteren trifft sehr sporadisch ein Phänomen auf, das mich etwas nervös macht.

Und zwar passiert es, wenn ich anfahre und kurz vorm Schaltvorgang zum 2. Gang abbremse. Hatte das zuletzt vor zwei Tagen auf einem Parkplatz. Das Fahrzeug verschluckt sich dabei sozusagen, es ruckt stark und es gibt auch ein Geräusch aus dem Motor oder Getriebe. Fast so als würde man bei einem Handschalter beinahe den Motor abwürgen aber noch rechtzeitig die Kupplung betätigen. Problem dabei ist nur, dass ich es nicht reproduzieren kann. Es ist bislang auch noch nicht so häufig passiert, vielleicht 10 Mal seit ich das Fahrzeug gekauft habe (Nov 24).

Habt ihr ein solches Phänomen schon mal selbst erlebt oder wisst, was es sein könnte und ob es bedenklich ist.?

Ich dank euch schon mal :)

Ich kann Dir technisch zwar nicht weiterhelfen, wundere mich aber, das Du den Verkäufer scheinbar nicht kontaktiert hat bezüglich einer Gewährleistung. Oder wurde der Wagen von privat gekauft?

Zitat:@ANBOJA schrieb am 28. April 2025 um 05:08:13 Uhr:

Zitat:

Ich kann Dir technisch zwar nicht weiterhelfen, wundere mich aber, das Du den Verkäufer scheinbar nicht kontaktiert hat bezüglich einer Gewährleistung. Oder wurde der Wagen von privat gekauft?

Doch den Verkäufer/Händler hatte ich kontaktiert, der hat mich dann zu BMW geschickt. Dort wurde die Getriebesoftware zurückgesetzt. An sich schaltet das Getriebe jetzt auch okay bis gut - bis eben auf die geschilderten Probleme. Aber da weiß ich eben nicht, ob es noch im "normalen" Rahmen oder eben problematisch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen