BMW 330 Ci
Hallo,
ich bin auf der suche nach Info zum BMW 330 Ci 170 kW (231 PS).
Ist das hier fas richtige Forum?
Sollte es das Falsche sein, gebt mir doch bescheid an welches Forum ich mich wenden soll.
Gruß
Seisdrum
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Göttlich!!!!!!
Es ist immer lustig wenn sich Fachleute, über Laien, die Rat suchen in solchen Foren die Bäuche halten vor Lachen, statt wirklichre Info rüberkommen zu lassen.
Gruß
seisdrum
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ja, hier ist das richtige Forum. Du kannst also bedenkenlos die Threads hier durchblättern und Infrmationen suchen.
Ich gehe auch immer zum Frisör und frage ob ich dort richtig bin um mir die Haare schneiden zu lassen
Gruß, Frank
Göttlich
Halllo,
danke für den Tipp.
Leider bin ich kein BMW-Kenner der Werkstypenbezeichnung.
Ich bin nur auf der Suche nach Info zu dem Typ, da mein Sohn sich ein solches Auto gebraucht kaufen möchte.
Da es bei jedem Auto, egal welche Marke, Typenbezogene Schwachstellen gibt, möchte ich diese vorher wissen, um bei der Besichtigug des Fahrzeugs dort genau hinzuschauen.
Sollte jemand solche Fehler kennen, kann Er/Sie mir diese auch mitteilen.
Gruß
seisdrum
Suche in Foren:
BMW 3er E46
Suchbegriff: 330 Ci
Suchergebnis (1.147 Treffer)
was suchst Du noch mal???
Häufige Mängel E46 :
-gebrochene Feder an der HA
-Fensterheber
-Querlenker
-ausgerissene Hinterachsaufnahme bis ungefähr Anfang/Mitte 2000
-Zündspulen
-Bremsproblem bei Nässe 330d/330i
Hallo,
Göttlich!!!!!!
Es ist immer lustig wenn sich Fachleute, über Laien, die Rat suchen in solchen Foren die Bäuche halten vor Lachen, statt wirklichre Info rüberkommen zu lassen.
Gruß
seisdrum
Hallo,
speedyconsales2 du hast mir das richtige Info gepostet.
Jetzt kann ich mir auch ein Bild von dem Autotyp machen und bei der Besichtung auf die Schwachstellen achten.
Danke für die Hilfe.
Gruß
seisdrum
halt Lehrgeld
trotzdem viel spaß hier im E46 Forum
und viel Glück bei Deiner suche
mfg Ratte
Lehrgeld???
verstehe ich nicht so richtig.
Wer bezahlt das?
Bitte um genaue Zahlstelle?
Gruß
seisdrum
Das Nachfolge Modell vom E46 ist der E92 (als Coupe). Den gibts auch als 330 Ci.
Der E46 wurde glaub ich bis 2004 gebaut, danach kam die E9x Baureihe.
Beim E46 solltest du drauf achten, dass die Kupplung noch nicht allzusehr ausgelutsch ist, bzw. evtl. schon eine neue drin ist.
Außerdem solltest du wissen, dass die Dreilitermaschinen in der Regel viel Öl "saufen", weils Langhub-Motoren sind. Nicht das du dir nen 330 kaufst und dein erster Thread hier ist dann "Oh Gott, meine Karre säuft so viel Öl". So wie jeder zweite hier. Mich eingeschlossen...
Hallo zusammen,
weshalb glauben alle, dass die 3-Liter Motoren "Öl saufen"?. Unser 330 Ci hat auf 7000 Km (hauptsächlich Stadtverkehr) 0,25 l Öl verbraucht.
Joachim
Auch mein 330ci (EZ 04/2005, mittlerweile knapp 60000km) säuft nicht viel Öl. 1l auf 10000km. Das macht für mich 2l pro Jahr und damit ca 16 Euro an "Mehrkosten".
Fahrweise normal, wird immer warmgefahren bis ich den Drehzahlbereich über 3000 nutze. 60-70% Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von seisdrum
Hallo,
speedyconsales2 du hast mir das richtige Info gepostet.
Jetzt kann ich mir auch ein Bild von dem Autotyp machen und bei der Besichtung auf die Schwachstellen achten.
Danke für die Hilfe.
Gruß
seisdrum
Hallo seisdrum,
Deine Absicht in allen Ehren. Aber so einfach ist das nciht. Der E46 ist nun schon ca. 10 Jahre alt und kaum jemand der ersten Stunde fährt das Auto noch und kaum jemand der ersten Fahrzeuge ist noch hier im Forum.
Diese wirklich wissenden Fachleute werden Dir auf Deine Frage nicht mehr antworten können.
ABER ... sie haben ihr Wissen hier im Forum niedergeschrieben. Du wirst fündig, wenn Du die Suchfunktion nutzt.
Benutze dazu auch Google und versuch dort nach spezifischen Kinderkrankheiten oder Schwachstellen zu suchen.
Vom Motor her ist's der M54, der ist nicht totzubekommen. Mal ein paar Zündspulen aber die sind nicht wirklich wild. Die DISA-Einheit ist auch sehr häufig defekt, was die Besitzer meist gar nicht wissen. Wer nicht drauf achtet riskiert dann einen Motorschaden, wenn die Klappe abreißt.
Kalt treten verbietet sich bei dem Motor, denn die Pleuellager verzeihen dies nicht auf Dauer.
Ansonsten eben die Querlenker, aber auch wenig dramatisch. Auf die Rüttelbüh beim Tüv und schauen wieviel Bewegung da im Querlenker ist.
Gruß, Frank
Alles kann, nichts muss...