- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- BMW 440I F32 Kaufberatung / Bis wieviel KM in Ordnung?
BMW 440I F32 Kaufberatung / Bis wieviel KM in Ordnung?
Moin,
Ich habe vor mir einen BMW 440I zu kaufen, allerdings sind die Preise ja drauf und drüber.
Nunja, ich habe einen bei mir in der "nähe" mit guter ausstattung gefunden, M-Paket ab werk, Facelift und ohne OPF.
Das Problem: der gute hat schon 158.000km gelaufen, würdet ihr sagen, dass ist schon zu viel für den B58?
Laut verkäufer ist es ein Langstreckenfahrzeug, ist Scheckheftgepflegt und Service Vertag geht noch bis 03/2026. Großer Service ist allerdings im Dezember fällig.
Und bis wieviel Km gelaufen würdet ihr mir empfehlen zu schauen?
Das Auto steht für 28.000€ VB drinnen, ist ja mehr oder weniger einer der günstigen xD
Danke schonmal für eure Antworten.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Beim B58 hätte ich da keine Bedenken. Er gilt als einer der robustesten Motoren, die BMW baut.
Aber es geht nicht nur um den Motor. Der Rest muss auch stimmen. Fahrwerksteile sind Verschleißteile, die dann sicherlich bald kommen, falls noch nicht gemacht, und das Getriebe sollte bei der Laufleistung auch mal einen Ölwechsel mit Spülung bekommen.
Zitat:
Aber es geht nicht nur um den Motor. Der Rest muss auch stimmen. Fahrwerksteile sind Verschleißteile, die dann sicherlich bald kommen, falls noch nicht gemacht, und das Getriebe sollte bei der Laufleistung auch mal einen Ölwechsel mit Spülung bekommen.
Ja das stimmt natürlich, laut dem Verkäufer sind alle Verschleißteile neuwertig von BMW. Und eine Getriebespülung hat er auch bekommen.
An sich sieht die Anzeige wirklich gut aus, laut Verkäufer "Top Zustand"... aber naja das hat der Verkäufer bei meinem letzten Auto auch gesagt und ich denke mal man kann ahnen was ich sagen will xD
Wie sieht es denn mit der Steuerkette aus, wann ist sowas dran, ich habe im Internet alles von 120k-200k km gefunden.
xD wäre ein Diesel. Du schreibst aber 440i. Der ist kein xD.
Motormäßig finde ich den perfekt, aber wie schon geschrieben, das Gesamtpaket muss stimmen. Die Ledersitze können zum Beispiel bei der Laufleistung schon sehr angegriffen sein.
Ich glaube das ist ein Missverständnis
xD soll wohl ein Smiley sein
Ansonsten geht/ginge es um xDrive
Der Allradantrieb ist erhältlich für Benziner und Diesel
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 1. April 2025 um 20:35:32 Uhr:
Ich glaube das ist ein Missverständnis
xD soll wohl ein Smiley sein
Ansonsten geht/ginge es um xDrive
Der Allradantrieb ist erhältlich für Benziner und Diesel
Oh ja Sorry, sollte ein Smiley sein, habe nicht dran gedacht, dass es auch Xdrive sein könnte

Steuerkette ist kein auffälliges Thema beim B58.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. April 2025 um 18:20:15 Uhr:
Beim B58 hätte ich da keine Bedenken. Er gilt als einer der robustesten Motoren, die BMW baut.
Aber es geht nicht nur um den Motor. Der Rest muss auch stimmen. Fahrwerksteile sind Verschleißteile, die dann sicherlich bald kommen, falls noch nicht gemacht, und das Getriebe sollte bei der Laufleistung auch mal einen Ölwechsel mit Spülung bekommen.
Eben, Differential (Simmeringe) kann lecken, Achsmanschette defekt (wird bei BMW nur mit kompletter Achse gemacht),
Für den Käufer super interessant.
Für viele Nutzer des Autos nicht. Getriebeölwechsel? Verteilergetriebeölwechsel? Dauernd hochoktanig gefahren? Ölwechsel alle 15000km? Alles zusätzliche Kosten.
Mehr bekommt man deswegen nämlich auch nicht. Sehr ungesunde Entwicklung.
Das Ölwechselintervall ist tatsächlich interessant. Wurde es stur alle 25-30tkm eingehalten oder wurden kürze Intervalle gewählt? Das Fahrwerk ist tatsächlich nicht der Hit. Bei meinem Cabrio war der Dämpfer hinten links fertig, nach 110tkm, der anderen waren noch ok.
Kommt also immer auf den Gesamtzustand des Fahrzeugs an, pauschal kann man das hier nicht sagen, was preiswert ist und was nicht.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 2. April 2025 um 07:37:20 Uhr:
Eben, Differential (Simmeringe) kann lecken, Achsmanschette defekt (wird bei BMW nur mit kompletter Achse gemacht),Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. April 2025 um 18:20:15 Uhr:
Beim B58 hätte ich da keine Bedenken. Er gilt als einer der robustesten Motoren, die BMW baut.
Aber es geht nicht nur um den Motor. Der Rest muss auch stimmen. Fahrwerksteile sind Verschleißteile, die dann sicherlich bald kommen, falls noch nicht gemacht, und das Getriebe sollte bei der Laufleistung auch mal einen Ölwechsel mit Spülung bekommen.
Für den Käufer super interessant.
Für viele Nutzer des Autos nicht. Getriebeölwechsel? Verteilergetriebeölwechsel? Dauernd hochoktanig gefahren? Ölwechsel alle 15000km? Alles zusätzliche Kosten.
Mehr bekommt man deswegen nämlich auch nicht. Sehr ungesunde Entwicklung.
Ja auf jeden Fall, wie kann man sowas denn am besten vor Ort feststellen ob die Sachen durch sind oder ist das überhaupt möglich das so zu sagen ohne irgendwas zu zerlegen?
Die wesentlichen Defekte kann man z. B. bei der Dekra oder beim ADAC prüfen lassen. Die bieten einen Gebrauchtwagencheck an.
Ansonsten nimm jemanden mit, der etwas davon versteht und buche eine Hebebühne irgendwo.