- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- BMW 4er Cabrio (F33) Batteriewechsel Erfahrungen
BMW 4er Cabrio (F33) Batteriewechsel Erfahrungen
Hallo Community,
ich habe gestern die Batterie in meinem 4er BMW (F33) ausgetauscht und möchte von meinen Erfahrungen berichten, damit ihr nicht in dieselbe Falle tappt:
Randinfos:
- Die Batterie befindet sich im Kofferraum unter einer Abdeckung auf der rechten Seite. So doof es sich anhört, das war nicht auf Anhieb in Netz zu finden und steht auch nicht im Serviceheft.
- Diese Abdeckung ist richtig beschissen zu entfernen, da kaum Platz vorhanden ist, sie aus dem Eck zu entfernen. Ich habs mit Gewaltanwendung gelöst, aber da gibt es sicher geeignetere Möglichkeiten, für die man aber definitiv erst vorher noch andere Komponenten, wie diese Zwischenklappe vom Gepäckraum entfernen muss o.Ä. War jedenfalls sehr sehr nervig und nicht so easy.
- Die Abdeckung ist mit (ich glaube 6) Plastikstopfen gesichert. Diese bestehen aus 2 Teilen. Wenn ihr den oberen Teil des Stopfens aus dem unteren Teil des Stopfens heraus zieht, könnt ihr sie deutlich einfacher entfernen. Ich habe das erst gesehen, als ich bereits alle entfernt hatte. So sehen die aus: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-stopfen-51127004445/
- Anschließend muss man noch eine Strebe entfernen. Nutzt dafür definitiv eine Ratsche oder einem Drehmonentschlüssel. Mit einem Schraubenschlüssel werdet ihr definitiv irre.
- Ihr benötigt kein Gerät zum Überbrücken der fehlenden Stromversorgung. Auch ein Radiocode wie früher wird nicht mehr benötigt. Ich hatte persönlich aber auch nicht viel Zeit dazwischen verstreichen lassen (nur ca. 10-15min).
Jetzt das Wichtige:
- Die Batterie hat eine Kapazität von 90Ah! Tut euch einen Gefallen und baut auch wieder 90Ah ein. Ich habe meine Infos für den Batteriewechsel aus der ISTA-Anleitung. Da war dieses kleine Detail natürlich nicht erwähnt.
(!) DENN: Für alles andere müsst ihr ein Steuergerät umprogrammieren. Das ist mit dem Standard-ISTA+ nicht möglich. Und wie ich bitter erfahren durfte, ist es nicht ganz trivial an eine funktionsfähige Software zu kommen, mit der man das machen kann, sofern man nicht Carly oder Bimmercode nutzen möchte (ohne zu wissen, ob es damit auch geht), was alles wieder Geld und erhebliche Zeit kostet, sofern man diese Software noch nicht besitzt. Auf diesen Mehraufwand hätte ich jedenfalls gerne verzichtet. In den ganzen "Ist-alles-super-easy"-YouTube-Anleitungen wird der Wechsel nämlich immer nur für eine Batterie gleicher Kapazität gezeigt.
- In jedem Fall muss die neue Batterie angelernt werden.
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen.
LG
Rudi
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ja, das ist tricky.
Da ran zu kommen geht aber recht einfach, ohne etwas zu verbiegen oder sich sonstwie abzumühen:
- Kofferraum auf
- Alle Nieten der Abdeckung lösen
- Kofferraum zu
- Dach öffnen, bis Kofferraumklappe senkrecht steht
- Dichtung abheben
- Abdeckung nach oben rausnehmen (geht dann ganz einfach)
- Batteriehalter lösen und Polklemmen abschrauben
- Batterie tauschen (ganz easy nach oben rausheben)
- Polklemmen und Batteriehalter wieder anbringen
- Abdeckung einsetzen
- Dichtung wieder gut aufdrücken
- Dach schließen
- Kofferraumklappe öffnen
- alle Nieten wieder einsetzen
Vielen Dank für den Trick mit dem Dach! Wenn man das alles weiß, sollte jetzt wirklich niemand mehr Probleme damit haben^^.
Ach übrigens: nach Abklemmen der Batterie muss man die Fenster neu initialisieren und bei den Einstellungen einstellen, dass das Datum und die Zeit wieder automatisch eingestellt wird.
Krass Mann! Hab echt mit empfunden! Hauptsache es läuft jetzt alles wieder
LG
Nur mal als Tipp, man könnte auch die Suche bemühen und du hättest dir den Ärger ersparen können.
Hier wäre eine bebilderte Anleitung dazu gewesen
Mein Post vom 30. Mai 2022
Grüße,
Speedy