BMW 525i geht nicht an
Hallo zusammen,
ich weiß aktuell nicht mehr weiter.
Am Montag hat mein Auto auf der Autobahn auf einmal einen Ruck nach vorne gemacht und die Batterielampe ging an.
Die Verbraucher gingen nach und nach aus, bis auch irgendwann Zylinder für Zylinder ausgefallen ist. Vermutung meinerseits und auch der Werkstatt war der Anlasser. Diesen habe ich gestern getauscht aber die Batterie war wohl zu schwach. Mit Überbrücken ging der Wagen dann wieder, aber sobald ich das Kabel abgenommen habe, ging der Wagen wieder aus.
Ich habe dann die Batterie von meinem Firmenwagen (Renault Clio) eingebaut. Mein Auto ging sofort an aber nach etwa 25 Minuten Leerlauf und neustarten des Fahrzeugs ging das Auto wieder nicht an.
Klar, die Batterie ist auf Dauer nicht stark genug mit 74Ah und 720A, aber 2x starten sollte doch möglich sein oder?
Was kann der Fehler sein? Eventuell wirklich die Batterie?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Lichtmaschine prüfen, Riemen prüfen!
Grüße
Zitat:
@EnnoM schrieb am 4. Mai 2019 um 10:02:19 Uhr:
Lichtmaschine prüfen, Riemen prüfen!
Grüße
Lichtmaschine ist ja neu, Riemen läuft und sieht gut aus
Hallo melvin,
hört sich meiner Meinung nach eher nach defekter Lichtmaschine an als nach defekter Batterie. War bei meinem ähnlich, Autobahnfahrt nachts, rote Ladekontrolllampe, Licht wurde immer dunkler bis ich an einer Raststätte gerade noch runter von der AB kam. Wenn die LiMa hin ist, lädt sie die Batterie nicht mehr, folglich zieht das Auto allen benötigten Strom aus der Batterie bis die Spannung immer niedriger wird und schlussendlich das Auto stehen bleibt.
Dass deine Firmenwagenbatterie ebenfalls nach 25 Minuten leer ist, deutet doch darauf hin, dass nur noch die Batterie den Verbrauchsstrom spendet. Schnapp dir ein Multimeter und miss mal deine wieder aufgeladene Batterie und beobachte, wie die Spannung immer weiter sinkt, wenn der Motor läuft. Normal sollten bei laufendem Motor und voller Batterie über 14V Spannung anliegen, wenn es nur um die 12 Volt sind, kommt kein Strom aus der LiMa und die Spannung der Batterie müsste dann nach und nach unter die 12 V sinken. Bitte 10,5 V nicht unterschreiten lassen. Mögliche Ursache wäre ein defekter LiMa-Regler oder eben fehlende Verbindung LiMa --> Bordnetz oder LiMa-Komplett-Defekt. Bei mir wurde damals die LiMa komplett gewechselt.
Hi,Nur weil die Lichtmaschine neu ist,muss diese nicht unbedingt auch heile sein!!!!!! Bin der gleichen Meinung wie ENNO M. Zuerst Ladestrom Lima Prüfen,dann Batterie Prüfen . Warum wurde denn Der Anlasser getauscht?. Drehte dieser zu Langsam beim Starten ?? Oder warum ?? Laufleistung des Fahrzeuges ist wie hoch ??
Oder es ist was mit dem Massekabel ( Motor), durchgekeimt oder sonstiges
Ladestrom auf jedenfall messen, geht ja fix
Zitat:
@100100 schrieb am 4. Mai 2019 um 10:16:20 Uhr:
Hi,Nur weil die Lichtmaschine neu ist,muss diese nicht unbedingt auch heile sein!!!!!! Bin der gleichen Meinung wie ENNO M. Zuerst Ladestrom Lima Prüfen,dann Batterie Prüfen . Warum wurde denn Der Anlasser getauscht?. Drehte dieser zu Langsam beim Starten ?? Oder warum ?? Laufleistung des Fahrzeuges ist wie hoch ??
Der Anlasser wurde nicht getauscht. Hab wie gesagt nur die Lima getauscht.
Der Wagen hat jetzt ca 280.000 gelaufen
Hersteller Lima? Kabel alle richtig dran?
Zitat:
Der Anlasser wurde nicht getauscht. Hab wie gesagt nur die Lima getauscht.
Der Wagen hat jetzt ca 280.000 gelaufen
Hallo Melvin,
dann lies doch bitte nochmals, was du oben geschrieben hast bei deiner Schilderung des Problems. Dort schreibst du von der Vermutung, dass es der Anlasser ist und dieser wurde getauscht...
Kein Wunder, wenn sich alle wundern, dass deiner Meinung nach der Anlasser schuld sein soll!
Edit:
Bei meinem war die Lima auch bei ca. 280.000 hin.
Ich meinte die Lima. Die wurde getauscht. War so in Hektik, dass ich das irgendwie wohl durcheinander geworfen hab. Sorry...
Der Anlasser läuft, wie er soll. Klackt halt immer, wegen zu wenig Strom.
Ja,Das ist der Magnet Schalter der da ( Klackert ). Ist richtig so. Deine Lima liefert zu wenig oder keine Ampere. ganz einfach. Entweder defekt oder Falsch angeklemmt.
Zitat:
@100100 schrieb am 4. Mai 2019 um 15:27:30 Uhr:
Ja,Das ist der Magnet Schalter der da ( Klackert ). Ist richtig so. Deine Lima liefert zu wenig oder keine Ampere. ganz einfach. Entweder defekt oder Falsch angeklemmt.
Hat der E39 nicht eine LiMa mit Komforstecker für die Steuerleitungen? Der ist verpolsicher und ich stelle es mir extrem schwierig vor, da irgendwas falsch anzuschließen. Plus und Minus kann man in dem Sinne nicht wirklich vertauschen....
Davon weg:
Den Ladestrom kannst du nur mit einer Strommesszange messen - das gehört aber nicht zur Standard-Werkstattausstattung beim Hobbyschrauber. Werkstätten haben aber ganz sicher eine da.
Zur Messung müssen misst du zunächst im Leerlauf den Strom, dann schaltest du ALLE Verbraucher im Fahrzeug ein. Der Wert sollte nicht nennenswert absacken.
Hast du keine Messzange, dann geht auch eine Ladespannungsmessung mit dem Multimeter.
Vorher die Batteriespannung bei abgeschalteter Zündung messen und ggf. notieren (zwischen 12 und 13,5V). Danach den Motor starten - Ladespannung im Leerlauf messen und notieren. Sollte bei ca. 14,4-14,8V liegen.
Verbraucher einschalten - die Ladespannung sollte nicht nennenswert einbrechen.
Zu guter Letzt: Motor auf erhöhter Drehzahl halten (ca. 2.500-3.000U/min) und erneut messen - die Ladespannung sollte bei ca. 14,4-14,8V liegen.
Messungen immer auf Gleichspannung/Gleichstrom durchführen. Wenn du auf Wechselspannung umschaltest, solltest du nichts nennenswert mehr messen können.
In jedem Fall: Misst du nichts oder hohe Werte unter Wechselspannung, ist der Gleichrichter defekt und muss getauscht werden. Da du aber eine neue LiMa eingebaut hast (Sag Bitte nicht von Ebay...), solltest du diese reklamieren!
Übrigens:
Dasselbe Problem, was du beschreibst, hatte ich auch damals: Ein starkes Rucken ging durch den Wagen - der Bildschirm ging kurz aus und die Ladekontrolle leuchtete. LiMa hinüber.
LG - Maik
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 4. Mai 2019 um 16:29:15 Uhr:
Zitat:
@100100 schrieb am 4. Mai 2019 um 15:27:30 Uhr:
Ja,Das ist der Magnet Schalter der da ( Klackert ). Ist richtig so. Deine Lima liefert zu wenig oder keine Ampere. ganz einfach. Entweder defekt oder Falsch angeklemmt.
Hat der E39 nicht eine LiMa mit Komforstecker für die Steuerleitungen? Der ist verpolsicher und ich stelle es mir extrem schwierig vor, da irgendwas falsch anzuschließen. Plus und Minus kann man in dem Sinne nicht wirklich vertauschen....
Davon weg:
Den Ladestrom kannst du nur mit einer Strommesszange messen - das gehört aber nicht zur Standard-Werkstattausstattung beim Hobbyschrauber. Werkstätten haben aber ganz sicher eine da.
Zur Messung müssen misst du zunächst im Leerlauf den Strom, dann schaltest du ALLE Verbraucher im Fahrzeug ein. Der Wert sollte nicht nennenswert absacken.
Hast du keine Messzange, dann geht auch eine Ladespannungsmessung mit dem Multimeter.
Vorher die Batteriespannung bei abgeschalteter Zündung messen und ggf. notieren (zwischen 12 und 13,5V). Danach den Motor starten - Ladespannung im Leerlauf messen und notieren. Sollte bei ca. 14,4-14,8V liegen.
Verbraucher einschalten - die Ladespannung sollte nicht nennenswert einbrechen.
Zu guter Letzt: Motor auf erhöhter Drehzahl halten (ca. 2.500-3.000U/min) und erneut messen - die Ladespannung sollte bei ca. 14,4-14,8V liegen.
Messungen immer auf Gleichspannung/Gleichstrom durchführen. Wenn du auf Wechselspannung umschaltest, solltest du nichts nennenswert mehr messen können.
In jedem Fall: Misst du nichts oder hohe Werte unter Wechselspannung, ist der Gleichrichter defekt und muss getauscht werden. Da du aber eine neue LiMa eingebaut hast (Sag Bitte nicht von Ebay...), solltest du diese reklamieren!
Übrigens:
Dasselbe Problem, was du beschreibst, hatte ich auch damals: Ein starkes Rucken ging durch den Wagen - der Bildschirm ging kurz aus und die Ladekontrolle leuchtete. LiMa hinüber.
LG - Maik
Die Lima habe ich im Zubehör neu beim Teilehändler gekauft. Das mit dem Strom messen werde ich mal machen bzw machen lassen.
Beschreibe Bitte, wo genau du die LiMa gekauft hast. Hast du vielleicht auch einen Link?
Wie teuer bzw. welches Ersparnis im Vergleich zu Erstausrüster oder original BMW?
Jeder Beitrag ist zwecklos, bevor nicht geklärt ist, ob das Teil ladestrom hat!
Das löst wahrscheinlich schon das Problem!