1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 530dA im S-Modus sparsamer?

BMW 530dA im S-Modus sparsamer?

BMW 5er E39
Themenstarteram 2. November 2015 um 20:48

Servus Leute! Bin seit einigen Monaten sehr gluecklicher Besitzer eines 530dA mit einer erstaunlichen Laufleistung von nur 91tkm

Bin äußerst zufrieden mit dem Wagen aber der Verbrauch irritert mich ein wenig ??

Sind 12liter wirklich normal - habe es heute auch in dem Werksdatenblatt gelesen. Bei mir waren es sogar nach einigen Tagen knapp 17l auf 100km bei einer seeeehr gelassenen Fahrweise. (Leider viel Kurzstrecke - Wohnung-Buero ca 8km )

Heute schaltete ich dann in den S-Modus um den mal zu testen, meiner Meinung nach viel angenehmer als der Drive-Modus da mehr Drehzahl und die Motorbremswirkung ist deutlich staerker

Habe mich sehr auf das Automatikgetriebe gefreut doch irgendwie ist es nicht so besonders toll.

Ausserdem laesst mich der Gedanke nicht los dass da staendig was sein kann mit dem Ding - Anfaellig?! (durch das viele lesen in den Foren)??

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also mein 530da Touring Nuckelt im Drittelmix und entspannter Fahrweise 6,9L im Drive Modus.

Ich würde mal Fehlerspeicher Motor und Getriebe checken...

Ich fahre meinen mit 7.8L mit 1:200 2tÖl und 40% Stadt, 60% BAB

Ich fahre mein Schalter mit 6.5l/100km.

40 Land, 40 Bahn und 20 Stadt

Winterreifen 17"

Seit drei Tankfüllungen mit 200ml 2TaktOil pro Tankfüllung.

Verbrauch ist um 0,5l gesunken.

Wie hast den Verbrauch den ermittelt? Deiner ist ja exorbitant zu hoch oder fährst du immer im ersten mit Vollgas????

Themenstarteram 3. November 2015 um 12:55

Oh Mann!??

Also mit dem Beimischen von 2Takt-Oel habe ich auch bereits begonnen - ich merke es am meistens am ruhigen Lauf - meinen hoert und spuert man fast nicht im Stand.

 

Auf der Autobahn verbraucht er knappe 8Liter, Auf offener Landstraße noch weniger nur in der Stadt steigt er..

 

Als ich den Wagen kaufte zeigte er mir nach ein Paar Tagen 13liter am BC an, habe auch nachgetankt und es hat tatsaechlich gestimmt

 

& Ich bin kein Raser, ich passe wirklich sehr auf den Wagen auf, keine Kickdowns etc.

 

momentan WR 225 55 R16

Hallo,

 

Also damals mein 530dA VFL nahm in der Stadt aller allerhöchstens 11l und das bei Rushour und von Ampel zu Ampel etwas zügiger.

Ansonsten denke ich sind Werte um die 9-10l in der Stadt realistisch.

 

Auf der Bahn mit viel Tempomat in Ö etwas langsamer eben bei die 6.5l im Schnitt .

 

Ja die GM Getriebe mögen zwar etwas belasteter sein als andere aber ich denke mit ein bisschen Gefühl vor allem regelmässiges Ölservice sind ein paar Kilometer mehr drin als BMW es verdpricht :-)

 

Viel Spaß und Erfolg

Themenstarteram 3. November 2015 um 18:39

Hmm.. Ich werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht zeigt der was an.

Die Getriebespuelung will ich noch unbedingt machen aber dass da niemand diesen service fuer unter 400€ macht ist eine Frechheit.

Das guenstigste Angebot habe ich um 460€ erhalten??

Den GM-Automaten habe ich in 3Std gespült, Filter gewechselt und Magnet gereinigt.

Wenn man den Befüllvorgang beachtet, ist das alles nicht so wild.

Beste Grüße

Wenn die Wük runtergebrannt ist (standard beim 5LE40) läuft das Getriebe noch ein Weilchen. Aber der Verbrauch geht Extrem hoch, durch den Schlupf des Wandlers. Danach verrekt das Getriebe durch Abrieb, und Überhitzung.

Statt zu Spülen, würde ich den Wandler erneuern,

und Filter und ATF und alles ist wie Neu.

Eine verbrauchte Wük bekommt man zwar Sauber durch Spülen, aber Defekt ist sie Trotzdem.

Und Gespült wird bei Verschlammung des ATF. Und warum Verschlammt das ATF?

Richtig durch Verschleiß der Wük!

Themenstarteram 3. November 2015 um 20:57

Vielen Dank fuer die zahlreichen Infos. Aber kann es wirklich sein dass der Wandler bereits nach 91tkm kaputt ist? Wenn ja dann fahr ich mit dem Auto in die Donau..

Was sind außer dem Verbrauch noch Anzeichen eines Defekts an der WÜK? Ich spuere nicht einmal dass das Getriebe schaltet da sollte doch alles noch in Ordnung sein:S

Themenstarteram 3. November 2015 um 21:08

@ schuett master

 

Kannst Du mir vielleicht sagen wie Du den Wechsel genau gemacht hast? Ich habe dutzende Videos darueber gesehen, irgendwie schaut mir die TimEckard-Methode am solidesten aus doch so ein Geraet werden die wenigsten zu Hause haben.

Wie kommt das Oel aus dem Wandler raus?

 

Und vor allem welches Oel ist das richtige fuer den e39

Zitat:

@edvinovic schrieb am 3. November 2015 um 21:57:16 Uhr:

Vielen Dank fuer die zahlreichen Infos. Aber kann es wirklich sein dass der Wandler bereits nach 91tkm kaputt ist? Wenn ja dann fahr ich mit dem Auto in die Donau..

Was sind außer dem Verbrauch noch Anzeichen eines Defekts an der WÜK? Ich spuere nicht einmal dass das Getriebe schaltet da sollte doch alles noch in Ordnung sein:S

Eigentlich hält so ein WÜK Wandler 300-1000000km, je nach dem wie oft sie schleift. zwischen 70 und 80Km/h wird der Wandler gebrückt, und zwar Schleifend, wegen Komfort. Wenn das Ding vorher Gnadenlos Getreten wurde, kann auch schon eine Wük völlig Runtergerockt sein.

Hier hilft nur Fehlerspeicher auslesen, ATF Probe ziehen, um Aufschluß zu bekommen.

Lies mal hier über ECO Tuning von Megawatt http://e39-forum.de/thread.php?threadid=65715&sid=&page=1

Ich habe in meinen 530da nun auch diese Zusatzschaltung im Getriebesteuergerät, und bin Lückenlos Begeistert von den Fahreigenschaften des 5LE40 Getriebes. Ab 40Km/h Schließt die WÜK Spürbar.

Verschleiß ist nun auf dem Faktor Null. Getriebe heizt sich nicht mehr auf, WÜK hält länger, Öl bleibt lange Sauber. Komfort ist ein bisschen wie beim Schaltgetriebe, aber Egal. Bleibt trotzdem eine Automatik, und

Verbrauch ist bis zu 3 Liter Gesunken. ECO Tuning halt.

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QVEO-gQGQww

Gruß

Tim

Zitat:

@edvinovic schrieb am 3. November 2015 um 22:08:40 Uhr:

@ schuett master

Kannst Du mir vielleicht sagen wie Du den Wechsel genau gemacht hast? Ich habe dutzende Videos darueber gesehen, irgendwie schaut mir die TimEckard-Methode am solidesten aus doch so ein Geraet werden die wenigsten zu Hause haben.

Wie kommt das Oel aus dem Wandler raus?

Und vor allem welches Oel ist das richtige fuer den e39

Wo bist denn her? Ich wohne an der Donau :-D

Themenstarteram 3. November 2015 um 22:49

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 3. November 2015 um 22:41:26 Uhr:

Zitat:

@edvinovic schrieb am 3. November 2015 um 21:57:16 Uhr:

Vielen Dank fuer die zahlreichen Infos. Aber kann es wirklich sein dass der Wandler bereits nach 91tkm kaputt ist? Wenn ja dann fahr ich mit dem Auto in die Donau..

Was sind außer dem Verbrauch noch Anzeichen eines Defekts an der WÜK? Ich spuere nicht einmal dass das Getriebe schaltet da sollte doch alles noch in Ordnung sein:S

Eigentlich hält so ein WÜK Wandler 300-1000000km, je nach dem wie oft sie schleift. zwischen 70 und 80Km/h wird der Wandler gebrückt, und zwar Schleifend, wegen Komfort. Wenn das Ding vorher Gnadenlos Getreten wurde, kann auch schon eine Wük völlig Runtergerockt sein.

Hier hilft nur Fehlerspeicher auslesen, ATF Probe ziehen, um Aufschluß zu bekommen.

Lies mal hier über ECO Tuning von Megawatt http://e39-forum.de/thread.php?threadid=65715&sid=&page=1

Ich habe in meinen 530da nun auch diese Zusatzschaltung im Getriebesteuergerät, und bin Lückenlos Begeistert von den Fahreigenschaften des 5LE40 Getriebes. Ab 40Km/h Schließt die WÜK Spürbar.

Verschleiß ist nun auf dem Faktor Null. Getriebe heizt sich nicht mehr auf, WÜK hält länger, Öl bleibt lange Sauber. Komfort ist ein bisschen wie beim Schaltgetriebe, aber Egal. Bleibt trotzdem eine Automatik, und

Verbrauch ist bis zu 3 Liter Gesunken. ECO Tuning halt.

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QVEO-gQGQww

Gruß

Tim

Hoert sich sehr interessant an!!! Muss ich mir mal genauer ansehen und informieren

 

Besten Dank dafuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen