ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 535D e60 Kaltstart Probleme

BMW 535D e60 Kaltstart Probleme

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 11:06

Hallo Freunde,

habe mir wirklich so einiges durchgelesen, jedoch finde ich zu meinem Problem keine hilfe.

Zu meinem Problem. Wenn ich meinen Wagen den ganzen Tag stehen lassen und über dich nacht, wenns kühler wird. Morgens beim anmachen, warte ich bis alle Lämpchen aus sind, dann schalte ich ihn ein. Es ist ein deutliches Vibrieren am Fahrzeug zu spüren. Dann schalte ich auf R und es fängt an zu Ruckeln. Der Wagen Vibriert. Fehlercodeauslesung habe ich bereits gemacht. Nichts zu finden. Luftfilter gewechselt.

Wenn ich jedoch dann die Garage zu schliesse und dann losfahre, nach ca 5-10 km ist das Vibrieren weg. Woran könnte es liegen? Der Wagen ruckelt. Wenn man das Gaspedal etwas antippt und bis ca. 1000 Umdrehungen hält merkt man richtig wie Unruhig der Motor läuft.

Habt ihr eine Ahnung... Bin wirklich sehr Dankbar über jede Hilfe.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

bei meinem alten 530d hatte ich Probleme mit den Injektoren.

Die Vibrationen waren zuerst auch nur in der Warmlaufphase zu spüren, kurz vor dem Injektortausch waren die Vibrationen jedoch auch manchmal bei warmen Mortor spürbar.

In deinem Fall, da ein Automatikfahrzeug, könnte es auch am Getriebe, der Getriebe-Software oder nur am Getriebeöl liegen.

Grüße, Günter

am 3. März 2008 um 14:29

Hallo Aguila,

fahre auch einen 535d und habe in etwa die gleichen Probleme. Rein vom Gefühl her, könnte man meinen, dass Ding hat bereits 200tkm auf der Uhr, obwohl er gerade über bei der 30tkm-Grenze liegt. Bei mir kommt noch etwas dazu:

Wenn ich im kalten Zustand im Standgas fahre, geht die Drehzahl immer minimal rauf und runter bzw. nimmt man ein immerzu leichtes Gasgeben des Autos war, so, als wenn man selbst immer alle 5 Sek. das Gas antippen würde?!

War auch beim Händler, welcher dies als normal abgetan hat bzw. es wohl auf die Kaltstartautomatik schiebt. Kein Grund, mir Sorgen zu machen. Falls du aber doch etwas gegenteiliges hören solltest -> würde mich auch interessieren.

Ein weiteres Manko ist aber mein langsames Navi-Prof., welches morgens wohl noch schlafen möchte und entsprechend träge reagiert :-(((( ....abgesehen davon, dass es die Kommunikation mit meinen K800i vollkommen verweigert. Als ehemaliger MB-Fahrer bin ich doch etwas verwöhnt, glaube ich :-)

Schöne Grüsse !!

@ Aguila: Gleiche Probleme hab ich, wie bereits oft genug hier beschrieben, auch. Ein Injektor ist getauscht worden, aber sehr viel besser ist es nicht geworden. Wie ist denn bei dir, wenn der Wagen so richtig heiss ist und du dann z.b. mit Standgas an der Ampel stehst? Bei mir traten gerade dann starke Vibrationen auf, das war auch der Grund für den Injektortausch.

am 5. März 2008 um 7:54

Guten Morgen,

an der Ampel läuft meiner erstaunlicherweise absolut ruhig, laut DZM ca. 600-630 U/min., ohne, dass sich der Zeiger rauf oder runter bewegt. Sollte er sich doch irgendwann bewegen, würde ich auch direkt zum Freundlichen fahren.

Heute morgen konnte man übrigens das Vibrieren im ganzen Auto spüren, es ist halt wieder mal sehr frostig.

Gerade, wenn ich langsam durch die City fahre bzw. im zähfliessenden Verkehr stecke, finde ich, ist die Automatik mit dem Motor sehr schlecht abgestimmt. Dauernd schaltet sie runter, obwohl im 3. Gang absolut ausreichende Reserven vorhanden sind! Ich verstehe das nicht, zumal es doch eine lernbare Automatik ist? Langsam sollte sie doch wissen, dass ich bei 40-50km/h innerorts nicht auf 100km/h oder mehr beschleunigen möchte. Warum wird der Wagen dann trotzdem immer schön auf Drehzahl gehalten? Man könnte den Eindruck bekommen, dass die Automatik gar nicht weiß, dass vorne ein 3,5-Liter Diesel trällert ...und kein 2-Liter :-))

Darf ich mal fragen, was ihr im Durchschnitt so verbraucht? Ich pendle bei ca. 10-10,3 l/100km, finde ich persönlich okay, habe jedoch bei anderen gehört, dass sie ihn auf ca. 8,7-9 l/100km fahren?? Das schaffe ich nur bei EXTREM ruhigen Landstraßenfahrten....

Schönen Tag und nette Grüsse....

 

@ johnny111:

 

Habe exakt genau den gleichen Verbrauch wie Du, und was sind Bitte extrem ruhige Landstraßenfahrten ;-))

Soll das bedeuten du bist ruhig oder meinst Du man muß dahinschleichen.

 

Also diese 8,7 - 9L konnte ich bis dato noch nicht realisieren.

 

Grüße

am 5. März 2008 um 9:51

Zitat:

Original geschrieben von johnny111

Guten Morgen,

 

an der Ampel läuft meiner erstaunlicherweise absolut ruhig, laut DZM ca. 600-630 U/min., ohne, dass sich der Zeiger rauf oder runter bewegt. Sollte er sich doch irgendwann bewegen, würde ich auch direkt zum Freundlichen fahren.

 

Heute morgen konnte man übrigens das Vibrieren im ganzen Auto spüren, es ist halt wieder mal sehr frostig.

 

Gerade, wenn ich langsam durch die City fahre bzw. im zähfliessenden Verkehr stecke, finde ich, ist die Automatik mit dem Motor sehr schlecht abgestimmt. Dauernd schaltet sie runter, obwohl im 3. Gang absolut ausreichende Reserven vorhanden sind! Ich verstehe das nicht, zumal es doch eine lernbare Automatik ist? Langsam sollte sie doch wissen, dass ich bei 40-50km/h innerorts nicht auf 100km/h oder mehr beschleunigen möchte. Warum wird der Wagen dann trotzdem immer schön auf Drehzahl gehalten? Man könnte den Eindruck bekommen, dass die Automatik gar nicht weiß, dass vorne ein 3,5-Liter Diesel trällert ...und kein 2-Liter :-))

 

Darf ich mal fragen, was ihr im Durchschnitt so verbraucht? Ich pendle bei ca. 10-10,3 l/100km, finde ich persönlich okay, habe jedoch bei anderen gehört, dass sie ihn auf ca. 8,7-9 l/100km fahren?? Das schaffe ich nur bei EXTREM ruhigen Landstraßenfahrten....

 

Schönen Tag und nette Grüsse....

Wenn du einen 535dA fährst, hast du einen 3 Liter und nicht einen 3.5 Liter-Motor!

Ab 30 km/h schaltet die Automatik in den 3. Gang (1000 min-1), außer der Partikelfilter wird freigebrannt, dann dreht er um die 2000 min-1.

Verbrauch derzeit 8.5 Liter mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 50 km/h (Stadtautobahn u. Stadtrand von Wien).

Grüße, Günter

am 5. März 2008 um 10:01

Hallo,

 

schön, dass es jemanden so geht wie mir :-))

Ich hoffe, ich bin selbst nicht so ruhig, werde aber leider dazu gezwungen, wenn ich den Verbrauch so halten möchte. Die Herstellerangaben sind doch eher Wunschdenken.

Bin vor 1,5 Wochen rund 180km durch die Eifel getourt und habe ihn tatsächlich auf gut 8,8 Litern gefahren.

ABER: Wie gesagt, schöööön langsam und bloß nicht zu viel Gas geben, wenn's die Serpentinen rauf geht, sonst ist der Schnitt im Nu dahin :-)

Grüsse zurück...

 

am 5. März 2008 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von johnny111

Guten Morgen,

an der Ampel läuft meiner erstaunlicherweise absolut ruhig, laut DZM ca. 600-630 U/min., ohne, dass sich der Zeiger rauf oder runter bewegt. Sollte er sich doch irgendwann bewegen, würde ich auch direkt zum Freundlichen fahren.

Heute morgen konnte man übrigens das Vibrieren im ganzen Auto spüren, es ist halt wieder mal sehr frostig.

Gerade, wenn ich langsam durch die City fahre bzw. im zähfliessenden Verkehr stecke, finde ich, ist die Automatik mit dem Motor sehr schlecht abgestimmt. Dauernd schaltet sie runter, obwohl im 3. Gang absolut ausreichende Reserven vorhanden sind! Ich verstehe das nicht, zumal es doch eine lernbare Automatik ist? Langsam sollte sie doch wissen, dass ich bei 40-50km/h innerorts nicht auf 100km/h oder mehr beschleunigen möchte. Warum wird der Wagen dann trotzdem immer schön auf Drehzahl gehalten? Man könnte den Eindruck bekommen, dass die Automatik gar nicht weiß, dass vorne ein 3,5-Liter Diesel trällert ...und kein 2-Liter :-))

Darf ich mal fragen, was ihr im Durchschnitt so verbraucht? Ich pendle bei ca. 10-10,3 l/100km, finde ich persönlich okay, habe jedoch bei anderen gehört, dass sie ihn auf ca. 8,7-9 l/100km fahren?? Das schaffe ich nur bei EXTREM ruhigen Landstraßenfahrten....

Schönen Tag und nette Grüsse....

Wenn du einen 535dA fährst, hast du einen 3 Liter und nicht einen 3.5 Liter-Motor!

Ab 30 km/h schaltet die Automatik in den 3. Gang (1000 min-1), außer der Partikelfilter wird freigebrannt, dann dreht er um die 2000 min-1.

Verbrauch derzeit 8.5 Liter mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 50 km/h (Stadtautobahn u. Stadtrand von Wien).

Grüße, Günter

Hallo Günter.

stimmt natürlich, ist ein 3 Liter. Auch mit dem Partikelfilter gebe ich dir recht. Jedoch habe ich kontinuierlich das Problem, dass die Automatik nie weiß, welchen Gang sie nun wirklich haben will. Vergleichen ist dies übrigens mit der 7-Gang-Automatik von MB -> diese hält sich auch dran mir hoch- und runterschalten im städtischen Betrieb, natürlich auch abhängig davon, wieviel Gas man gibt. OBWOHL: Selbst, wenn ich noch so ruhig anfahre, steigt der Sprit-Zeiger im DZM direkt gen 20l hoch?

Respekt mit den 8,5 Litern :-) Liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass ich immerzu kürzere Strecken fahre und daher um die 10 Liter liege.

Schöne Grüsse zurück, John

am 5. März 2008 um 10:17

Hi John,

die 8,5 Liter schaffe ich nur weil ich schon morgens um kurz vor 6.00 Uhr im Büro bin und um 15.00 Uhr wieder nach Hause düse. Sind rund 40 km am Tag quer durch Wien und zurück, bei diesem Streckeprofil bleibe ich dann vielleicht an knapp 10 Ampeln mal kurz stehen, ansonsten rollt mein 535-er.

Grüße, Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 535D e60 Kaltstart Probleme