- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- BMW 750 G12 2016 Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich. Ursache?
BMW 750 G12 2016 Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich. Ursache?
Hallo,
bin seit Jahren aktiver Leser in diesem Forum, und jetzt habe ich mein erstes Auto gekauft und schon die ersten Probleme in Sicht. Es ist der berüchtigte N63 Motor, aus dem Baujahre 2016 V8. Er hat einen Austauschmotor (76.000) auf der Uhr und ich habe ihn aus Dänemark importiert. Bei der Ankunft kam leider schon direkt die Fehlermeldung Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich. Der Wagen hat nur BMW Werkstätten gesehen und der Motor macht keine Geräusche, und auch die Kette macht in meiner subjektiven Ansicht, keine Geräusche, bin aber relativ unerfahren in Sachen Mechatronik. Ich war bei ATU um alle Öle auszutauschen, und den Fehlerspeicher auslesen lassen (270.-€), und diese Clowns haben mir weder geholfen, zu sagen, was diese Fehlermeldungen sind, noch haben die irgendwelche Fragen zugelassen, unglaublich unfreundlich. Lediglich ein Azubi hatte mir beim raus gehen gesagt, es wurden Metallspähne im Motoröl gefunden. Stammen die noch aus dem AT Motor oder was ist da los ? Kann mir jemand erfahrenes bitte mitteilen, was diese Diagnosen zu bedeuten haben ? Bin jetzt ca 550 Kilometer gefahren, jetzt möchte ich aber nicht mehr fahren, aus Angst, und Termine bei BMW habe ich erst in 2-3 Wochen. Ich bin extremst verzweifelt und habe Unmengen an Geld für dieses Auto gezahlt, ich habe finanziell fast alles Ressourcen ausgeschöpft. Eine defekte Steuerkette könnte ich im worse case Anfang Januar austauschen .. Im Vorfeld schon mal danke, falls mir jemand eine Expertise geben kann und für die Zeit ! Ihr helft mir wirklich emens!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
ich vermute auf den ersten Blick die Ursache für die meisten Probleme in einer defekten Batterie. Dies geht aus dem Fehlerspeicher hervor, bevor die Batterie nicht getauscht und neu angelernt ist, braucht man eigentlich erstmal keine anderen Baustellen angehen.
Das mit der Metallspäne kann man hier nicht beantworten ohne weitere Informationen zu haben.
Ansonsten ist das Baujahr von Deinem N63 ja nun auch nicht so schlecht, wie die Modelle aus 2009-2012.
Zu ATU geht man nicht, schon mal gar nicht mit einem N63. Wenn es aktuell finanziell nicht gut läuft, dann ist der N63 sowas wie eine heroinsüchtige Freundin, also keine gute Idee....
Fang mit der Batterie an, bevor Du Dich in noch größer Ausgaben stützt.
In Deiner (weiteren) Umgebung:
und
Danke für deinen Tipp. Ich habe natürlich mein Erspartes genommen für das Fahrzeug, unterhalten kann ich den schon locker, aber Zeitweise. Hätte ja jeden Monat so 300€ zur Seite gelegt, aber das der schon so kurzfristig Probleme macht, damit ich habe ich absolut nicht gerechnet. Ölwechsel bei ATU und Fehlerspeicher auslesen ist ja jetzt nicht die Welt, kann man ja da machen, aber Service und Reperaturen würde ich nie und nimmer da machen. Verstehe aber nicht, warum die Batterie Probleme macht, die wär in Dänemark schwach, ja, aber nach 500 Kilometer sollte doch zumindest die Fehlermeldung Antrieb verringert verschwinden, zumindest sporadisch, aber der Wagen zeigt es mir nach 4 Tagen Non Stop an. Kühlerjalousine sollen ja auch defekt sein laut Bericht, aber auch da, müsste der Wagen doch zumindest erstmal paar Meter fahren, um die Diagnose abzugeben, so war es bei meinem SQ5 und meinem E220 auch so. Ich meine, wir haben ja grad auch Minustemperaturen. Wie gesagt, bin einfach noch zu Neu. Ich verstehe auch nicht so ganz, wie man Kühlmittel misst, dort steht zwar im Internet was von, da er gestern was gebraucht hat, hab 1L G12 und 1L Wasser hinzugefügt, da der Behälter relativ leer aussah, aber wieviel Kapazität ich genau habe, weiß ich nicht. Würde sowas auch ganz gerne lieber in der Werkstatt machen lassen.
Ich bin dir auch ehrlich, ich war auch ziemlich verwirrt, das ich beim Kauf auch kaum Kühlmittel im Tank befand. Entweder verliert er auch Kühlmittel, oder es war einfach langsam Zeit, trotzdem ziemlich seltsam. Der Motor ist auch nach 15 Minuten und 2 Std Standzeit bei -1 richtig heiß, vermutlich normal bei V8 Motoren, aber wie bereits mehrfach erwähnt, bin ich zu ungebildet, werde wohl noch ab und zu ins Fettnäpfchen treten. Hoffe wirklich, dass die Batterie und neue Kühlerjalousine Abhilfe verschaffen. Eventuell würde ich Ende diesen Jahres auch mal eine Motorrevision machen, damit ich auch lange was vom Auto habe. Er ist traumhaft, aber leider auch in Sachen Reparaturen kostenintensiv.
Was verstehst du unter "Kühlerjalousie"? Und was bei dir "richtig heiß"? Der hat nur einen Ölthermometer, Kühlwasser mißt er nicht so, daß wir es sehen können. Ich habe nen F01 750i-xdrive, Bj. 2009, der Motor hat jetzt trotz Hartge-Tuning 178.000km und läuft bestens. Bin nur auf eine dickere Ölsorte umgestiegen.
Damit ist gemeint, dass das Auto den Motor ausreichend kühlt, im Fehlerspeicher steht ja, dass dieser nicht ganz funktioniert, also muss dieses wahrscheinlich ausgetauscht werden. Daher wäre jetzt Langstrecken fahren undenkbar. Wenn ich mit der flachen Hand auf die Kunststoffhaube packe, dann ist der trotz des längeren stehen schon echt sehr heiß, und das nach 2 Kilometer fahrt. Hab aber gelesen, dass die Mitte des Motor schon sehr heiß sein soll als andere Fahrzeuge, daher lege ich darauf jetzt nicht mein primäres Augenwerk darauf.
Flüssigkeiten wurden heute erneuert.
Ich würde den Wagen in Profihände geben, die Ahnung haben vom N63.
Oben stehen zwei gute Links.
Kühlerjalousie kann der Motor defekt sein, wenn die nicht öffnen ist die Kühlung eingeschränkt
Kurzstrecke mag der Motor nicht, wird sehr heiß, wenn eine alte IStufe, dann kühlt der Motor nicht ausreichend.
Was für die früheren Krepierer verantwortlich war, besonders wenn der Motor nicht vernünftig gefahren wurde.
Kühlwasserverlust? Auf Lackage kotrolliert.
Wenn es die erste Batterie ist, ist die durch, was auch viele Fehlermeldungen gibt.
Wagen aus Dänemark gekauft? War er so günstig?
Ist er durchgehend scheckheftgepflegt?
Wer hat den neuen Motor eingebaut, BMW?
Spähne im Öl, erst mal nicht so gut.
Wie kann man mit dem Motor zu ATU, welches ÖL haben die rein? 0/30? 5/30? Dann gleich wieder raus und 5/40 Ravenol RUP oder ähnliches ÖL.
Zitat:
@DerRipper schrieb am 11. Januar 2025 um 18:57:22 Uhr:
@GerWag
Damit ist gemeint, dass das Auto den Motor ausreichend kühlt, im Fehlerspeicher steht ja, dass dieser nicht ganz funktioniert, also muss dieses wahrscheinlich ausgetauscht werden. Daher wäre jetzt Langstrecken fahren undenkbar. Wenn ich mit der flachen Hand auf die Kunststoffhaube packe, dann ist der trotz des längeren stehen schon echt sehr heiß, und das nach 2 Kilometer fahrt. Hab aber gelesen, dass die Mitte des Motor schon sehr heiß sein soll als andere Fahrzeuge, daher lege ich darauf jetzt nicht mein primäres Augenwerk darauf.
Flüssigkeiten wurden heute erneuert.
Also eine "Kühlerjalousie" ist ein mechanisches Gerät, das vor dem Kühler geschlossen wird. Das besteht meisten aus einem Gummirollo, das den Kühler abdeckt und vor dem Fahrtwind bzw. der Kühlluft schützt. DAS hat der N63 ganz bestimmt nicht. Wenn er zu heiß wird könnte das in einem defekten Thermostat liegen (oder verkalktem Kühler, wenn da vorher bedenkenlos bei Kühlwasserverlust Wasser nachgekippt wurde). Die Motorabdeckung oben wird sehr warm, es wird auch das "heiße V" genannt, weil darin die beiden Turbos liegen. Wie andere schon erwähnt haben ist eine schwache Batterie bei diesem Fahrzeug schon ein Grund für Fehlermeldungen: also wenn die mehr als 7 Jahre auf dem Buckel hat: austauschen. Und als Motoröl hat mir Ravenol selbst für den N63 das "RAVENOL VST SAE 5W-40" empfohlen; nicht ganz billig aber gut. Damit läuft er auch ruhiger.
Die Kühlerjalousie (wenn die in den BMW- Nieren gemeint ist), wird beim G11 mittels Motoren geöffnet und öffnet bei mir, wenn der Motor kühlt. Und das hat der N63 im G11. Ich habe die Software vom M550 und auf Sport plus kühlt der Motor maximal runter und die Kühlerjalousie öffnet.
@Kickass Das Auto ist nur bei BMW gewartet worden und der Austauschmotor wurde bei BMW vollzogen.
https://htauto.dk/ Hier hab ich den gekauft, vom Chef selbst, aber Garantien habe ich nicht. Der ist dort auch in der Galerie. Trotzdem relativ frech, den Wagen mit wenig Öl und Kühlwasser abzugeben. Hab den für 26.000.-€ gekauft + 1.000.-€ für CoC + Transport + ÖL Wechsel. Ich schick dir mal den Service hier rein, der ist genauso teuer wie hier in Deutschland. 2022 hatte er mal Probleme mit dem Kühlmittel laut meiner Übersetzung, und BMW hat das repariert. Mit den Spähen im Motoröl hätte ATU eigentlich mit die Spähne zeigen müssen, daher bin ich vorsichtig mit dieser Aussage. Vllt eine Marketing Strategie, um deren Carbon Motorspülung Zeugs zu nehmen.
Also ist der Antrieb verringert, wegen der Batterie ? Oder kann es auch an den Kühlerjalousinen liegen ? Wenn ich den Motor starte, ist der auch kurz geringfügig laut die ersten 3-4 Sekunden und danach schnurrt der sehr leise, glaube aber das ist normal. Ich versuche den Wagen so gut es zu pflegen. Auf euren Rat, werde ich dann erstmals die Batterie tauschen und das ÖL wechseln lassen auf 40 statt 35. Steuerkette rasseln oder Fehlzündungen oder Probleme beim Anlassen/Starten gibt es nicht, egal bei welcher Temperatur, hoffe das ist vorerst gut, aber man weiß ja nie. Für mich ist es schwer vorstellbar, dass eine Batterie mit 23%em Zustand und mit 43% Ladezustand dafür verantwortlich ist, aber man lernt ja immer dazu.
Kühlmittelverlust habe ich keine Anhaltspunkte, war nur skeptisch, das ich bei der Auslieferung fast einen leeren Tank hatte, aber trotzdem behalte ich das im Hinterkopf. Ich hoffe die Meldung verschwindet nach dem Tausch der Batterie, solange würde ich das Auto nicht bewegen. Einen Fehlerspeicher bei BMW auszulesen dauert bei mir fast 2 1/2 Wochen der Termin und andere Werkstätten von BMW sind mir zu weit weg, um mit dem Dicken dahin fahren mit der Gefahr, den Motor weiter zu strapazieren. Ich kann mir mit Verzögerung die Reparaturen mit einem blauen Augen reparieren , aber ein defekter Motor wäre das Aus für mich..
Verstehe die Sprache zwar nicht, aber investiert wurde viel Geld.
Hi,
noch kurz (!) meine Hinweise:
1.) Eine defekte Batterie sorgt dafür, dass die Spannung für bestimmte Steuergeräte zu niedrig ist, darauf fallen Funktionen aus, die dann wiederum im Fehlerspeicher stehen.
2.) Wenn Du einen Lagerschaden hast und die Spähe dort herkommt, dann ist das per se ein Motorschaden und der kostet Dich ab 15k aufwärts. Erst klären, wo die Spähe her kommt, die wird meistens im Filter gefunden und dann über Spielereieen wie eine Umölung nachdenken, das ist aktuell def. nicht Dein Problem Nr. 1
3.) Wie man Kühlmittel richtig auffüllt steht in Deiner Bedienungsanleitung, ansonsten gibt es auch den einen oder anderen Beitrag hier im Forum, da musst Du halt ggf. mal suchen.
4.) Der N63 ist durch das heiße V ein Motor mit einer extremen Hitze im Motorraum, das ist nichts Unübliches.
5.) Der Notlauf "verringerter Antrieb" ist auf mehrere Fehler im Fehlerspeicher zurückzuführen.
Such Dir eine gute Werkstatt, ansonsten wird die Nummer extrem teuer für Dich. Viel Glück!
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Zeit ! Ich werde mir die Tipps zu Herzen nehmen ! Hoffen wir mal, dass es sich nicht um ein Lagerschaden handelt, das wäre eine Katastrophe, und das bei so wenig Kilometern..
Nochwas, ich habe mir die Anzeige angesehen:
-Bereits auf den Fotos leuchtet eine Fehlermeldung im Cockpit, leider sieht man nicht um was es geht.
-Er verkauft das Fahrzeug als seinen Privatwagen, das ist ein üblicher Betrug von Händlern um die Garantie / Gewährleistung auszuschließen. Da hat er Dich reingelegt.
-Wenn der Motor wirklich bei BMW getauscht wurde, dann bekommst Du dort ggf. noch Kulanz, eventuell ist die Idee ihn zu BMW zu bringen nicht schlecht. Dort solltest Du jedoch eher nicht auf Arbeiten bei ATU hinweisen.
1. Service muss Neu, und Antrieb verringert, dass sind derzeit die einzigen Fehlermeldungen.
2. Ich glaube ein Reimport tauschen die Nicht. Versuchen kann man es ja mal. Bei einem Motorschaden hätte ich aber mal vermutet, dass der Besitzer es dann gemacht hätte.
3. Stimmt, ich lasse es lieber, aber sehr gute Tipps! Versuchen kann man es ja mal.
4. Habe den Chef auch konfrontiert, der meinte, der Wagen ist 1a und Getriebe und Turbolader wären zu 100% nicht das Problem. Eigentlich ist das Autohaus auch recht seriös und das Fahrzeug wurde ja auch gut gewartet, aber ein Betrug ist natürlich auch im Rahmen der Möglichkeiten, bringt mir aber leider jetzt auch nichts mehr.
Hoffe, es wird nächste Woche Klarheit geben und die Kosten halten sich in Zaun .. Oh man :/
Servus,
ich habe aktuell ähnliche Anzeichen mit der Meldung "Antrieb". Bin noch zum Glück ohne Probleme aus Österreich gekommen.
Leider ist mein Diagnose PC wieder mal defekt. Über die App BMW Link habe ich als erstes, Kurzschluss von Kühlerjalousien und Benzinpumpe ausgelesen. Nach dem er nicht mehr ansprang, hat er in der App die Meldung Powermanagement "Unterspannung" geworfen.
Die Batterie unter der Motorhaube sackt teilweise unter 11V ab. Die werde ich die Woche tauschen.
Ich habe schon zwei mal die Schläuche in dem heißen V getauscht. Schau ob sie bei heißem Motor tropfen.
Nach jeder menge Recherche, habe ich meinen Dicken direkt nach dem Kauf auf Ravenol 5W-40 RCS umgeölt.
VG
Robert