1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. BMW Batterie stark entladen trotz voller Ladung und 400km Fahrt

BMW Batterie stark entladen trotz voller Ladung und 400km Fahrt

BMW 4er F32 (Coupé)

Hi,
Ich habe seit gestern ein kleines Problem.
Und zwar sagt mein F32 435 mir die ganze Zeit die Batterie sei leer. Gestern ist sie einmal durchs codieren neuer Software für die Klima und COMbox leer gegangen. Gut.. also ganzen Abend und ganze Nacht geladen. Ladegerät (CTEK AGM Modus) leuchtet grün am Morgen. Wunderbar!
Auto? Immer noch leer, Idrive sagt mir das er sich abschaltet, Tacho sagt mir in Kürze wird die Parkposition P eingelegt. 10 Sekunden später geht die Zündung wieder aus.
Auto springt jedoch ohne Sorgen an?
Batterie bei ausgeschalteten Motor 12,4V
Bei Fahrt 14,6V
Heute habe ich dann eine 400km Fahrt hinter mich gebracht. Eben das Auto dann aus gemacht und siehe da, gleiche Meldung wie vorher auch, Batterie entladen, P wird eingelegt und Zündung geht aus.
Da stellt sich mir die Frage.. wie kann das sein und woran liegt das?

Ähnliche Themen
7 Antworten

...das APM (Advanced Power Management) ermittelt gemeinsam mit dem intelligenten Batteriesensor (IBS) den Ladezustand der Batterie im Fahrbetrieb und bei Fahrzeugstillstand.
Evtl. ist das System fehlerhaft und wähnt die Batterie an der "Startfähigkeitsgrenze" - damit ist die Abschaltung peripherer Systemkomponenten verbunden, die üblicherweise bei Anwesenheit des Fahrers per "Klemme 30B" spannungsversorgt sind.
"Klemme 30B" ist relaisgesschaltetes Batterie-PLUS bei Öffnen des Fahrzeugs.
Gibt's Fehlereinträge (Codes)?

Fehlercode: 288F00
Batteriespannung nach der langen Fahrt und nun ca 2 Stunden Standzeit 11,8-11,9V

Ist sie hin?

..."288F00" beschreibt lediglich, dass das APM aktiv wahr.
Wenn es der einzige abgelegte Fehler ist, geht die Beschreibung von einer "überalterten Batterie" aus, empfieht aber einen Batterietest und die Durchführung des Wartungsmoduls "Energiediagnose", bei dem eine Ruhestromverletzung festgestellt werden kann. Die müsste bei dem schnellen Spannungsabfall allerdings ziemlich groß sein.

Alt ist die Batterie jedenfalls.

Die war bis vor 2 Tagen noch ohne Fehler, aber definitiv nicht voll.
Während des codierens war zwar ein Ladegerät angeschlossen, jedoch saugen die Steuergeräte dann doch mehr als das kleine Ladegerät nach feuern kann.
Seit dem ist zum ersten Mal die Zündung aus gegangen und seit dem besteht das Problem auch, trotz der Ladung.

Codierer sagte, dass die Steuergeräte so nichts mit der Batterie o.ä. Zutun haben.

Verbraucher ist lediglich eine Dashcam an einer Sicherung verbaut. Diese schaltet aber ab wenn das Auto in den Schlaf geht. Ist nun auch schon lange Zeit verbaut. Gab vorher nie Probleme.

...eine Ruhestromverletzung kann jederzeit auftreten und ist auch nicht ohne Weiteres erkennbar.
Wenn Du aber einem Tausch der Batterie zuneigst, ist es ja o.k..

Update:
Neue Varta Batterie verbaut.
Probleme behoben.

Die alte halt wohl die Entladung während des codierens nicht mehr überlebt.

deswegen nutzt man beim codieren auch ein Netzteil mit min. 30A, dann gibt man einer alten Batterie nicht auch noch gleich den kompletten rest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83