BMW E39 Unterspannung Rätsel raten
Hallo zusammen,
folgendes Problem ist, dass mein Auto Unterspannung meldet und die Werkstatt und ich planlos sind. Hier der Ablauf des Problems:
-Nach 10 Minuten gehen während der Fahrt ESP, Handbremse,ABS an.
- Auto meldet Unterspannung in der Werkstatt. Lima lädt mit 14,4 Volt (wurde vor 15.000 km erneuert) . Werkstatt sagt neue Batterie. Also neue Batterie rein und Fehler wird gelöscht.
- Daraufhin dauert es wieder keine 10 Minuten und es geht von vorne los.
- Dann den Gebläseregler/Igel getauscht, der war an den Strengen zusammengedrückt, also sie haben sich berührt. Es hatte zuletzt immer gedauert bis es warm wurde und änderte sich durch den neuen Igel.
- Glücklich fahre ich mit dem Auto 12 km zu einer Freundin und stehe am Bahnübergang, da ploppen wieder die Sympole Abs, Handbremse und Co auf und gehen beim anfahren wieder weg. Auf dem restlichen Hinweg und Heimweg keinerlei Probleme.
- Nächster Tag wieder unterwegs ca 25 km und keine Probleme. Total happy und plane Ausflüge.
- Auf zum Ausflug und was passiert nach 10 Min. Der ganze Mist geht wieder von vorne los und Auto kommt in die Garage.
Ich hatte jetzt an die Sicherungen gedacht, aber bin jetzt ziemlich hilflos und die Werkstatt verlangt sich 600€. Oder kann der Igel wieder kaputt sein? Ich muss auch sagen, dass der Igel schon 2x ausgetauscht wurde. Das erste Mal klemmten Teile eines Vogels drin und jetzt das zweite Mal, da war der alte ja verbogen und staubig. Die letzte Unterbodenreinigung ist jetzt auch etwas her, aber daran kann es ja nicht liegen oder?
Könntet ihr mir bitte helfen, dass mein E39 nicht mehr in den Mechaniker verliebt ist ? Und ja, ich habe gegoogelt und Foren durchsucht, aber bisher nichts gebracht.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
also ich habe in allen Autos eine Spannungsanzeige im Anzünder stecken bzw. fest verbaut. Das würde Dir schon mal viel helfen.
Wenn Du den Igel schon wieder vermutest, dann zieh doch einfach alle Sicherungen der Heizung und Klima raus. Hält sie Spannung, liegt es wahrscheinlich in diesem Bereich.
Was passiert ohne Igel? Bleibt das Problem weg?
Wie straff ist der Keilrippenriemen gespannt? Nicht daß dort die Spannung fehlt und er nach 10 Min, wenn er und der Motor warm sind, durchrutscht. Kann man aber auch riechen bzw. hören.
Tschüß,
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte gestern das Geheimmenü ausgewählt und zwar das, welches mir die Bordspannung während der Fahrt sagt und da gab es keinen Abfall. Ich werde jetzt eine Spannungsanzeige für den Zünder bestellen, da wird es genauer sein.
An Sicherungen ziehen, habe ich noch gar nicht gedacht und meine Werkstatt erst recht nicht, aber das wäre eine Idee. Ich hatte schon überlegt ohne Igel zu fahren, aber hatte dann gelesen, dass der Igel wichtig wäre, da er auch die Lüftung für den Motor mit beeinflussen würde und es zur Überhitzung kommen würde , aber der Igel hat doch nichts damit zu tun, da ist doch der Viscolüfter für zuständig,oder? Ich kann es mir nicht leisten diesen Motor zu verlieren.
Ich kann weder etwas riechen noch ungewöhnliches hören im Motorraum. Laut Werkstatt ist mit dem Motor auch alles in Ordnung.
Viele Grüße,
Nina
wie wäre es denn, mal die exakte Fehlermeldung/den exakten Fehlercode zu posten?
Hallo,
wenn die Lima nicht laden würde, sollte auch die Ladekontrollleuchte dies anzeigen. Eine Spannungsanzeige wird dir nichts anderes als die Geheimmenüanzeige zeigen. Ich würde den Fehler eher im ABS-Steuergerät suchen. Wenn es Wärme bekommt scheinen irgendwo zu hohe Übergangswiderstände aufzutreten und dann für die Unterspannung sorgen.
Gruß Steffen
Hallo,
eine Spannungsanzeige im Anzünder hat den Vorteil, daß man sofort nach Auftreten des Fehlers während der Fahrt drauf schauen kann ob es sich wirklich so verhält.
Sollte der Fehler dann wirklich im ABS-STG liegen, müsste Unterspannung im FSP des ABS hinterlegt sein. Das kann aber einfach auch mal so abgelegt worden sein, z.B. bei Start mit schlechter Batterie. Stand bei mir auch schon mal drin, ohne daß ich was gemerkt habe.
Wenn das Problem dann wirklich vom ABS-STG kommen sollte, kannst Du Kältespray drauf geben. Dann sollten die Lämpchen auch verlöschen. Oder Kaltluft von einem Kompressor drauf blasen. Hauptsache das Ding wird kälter.
Dass ohne Igel der Motor überhitzt, kann ich mir nicht vorstellen. Man ist ja auch nicht gezwungen im Sommer die Heizung anzustellen. Eine kurzzeitige Überhitzung im Leerlauf oder mit geringer Last macht dem Motor auch nichts aus. Sonst wären meine beiden E39 und E30 schon lange kaputt. Und die früheren E21 und E34 auch.
Tschüß,
Bernd
Ich habe jetzt nochmal alles kontrolliert und auch gesäubert, wo ich ohne Probleme dran kam. Der Messer im Zigarettenanzünder sagt bei der Fahrt 13,9 V und sobald wir bei ca 40-50 Grad sind kommen die Leuchten, sobald er wieder kalt ist, dann ist die Meldung weg. Kältespray oder kalte Druckluft hatte ich jetzt nicht zur Hand.
In den Fehlermeldungen steht einiges, wie z.B. Unterspannung Lamdasonden. Ich bekomme das nicht mehr ganz zusammen.
Der Igel scheint nicht der Auslöser zu sein, aber der Vorgänger war defekt.
Kann evtl auch einfach nur etwas verdreckt sein, da der Wagen nach der längeren Standzeit sehr staubig war von aussen und die Kontakte an den Reifen und Unterboden verdreckt sind?
LG Nina
Hallo Nina,
vom Dreck kommt das eher nicht, sonst würde nicht Unterspannung dabei stehen. Die ABS-Sensoren werden im FSP hinterlegt sobald sie einen Fehler produziert haben, auch wenn sie danach wieder problemlos funktionieren.
Was steht denn sonst noch im FSP drin?
Druckluft gibt´s auch an der Tankstelle vom Reifenfüller.
Wenn Du Klima hast, kannst ja mal die einschalten. Der Lüfter bläst auch gut durch und man kann ihn als Hilfslüfter einsetzten wenn irgendwie die Kühlwassertemp. nicht runter geht. Vllt reicht der Luftstrom um das ABS-Aggregat runter zu kühlen.
Ach so, welches Bj. hast Du denn? Das ABS-STG ist erst ab 09.98 am ABS-Block dran.
Tschüß,
Bernd
Hallo Bernd,
was noch im Fehlerspeicher stand, weiss ich nicht mehr ganz genau, da es schon etwas länger her ist und der Mechaniker auch nicht so viel gesagt hat. Er hatte noch die Bremsen kontrolliert und gesagt, dass die Batterie kaputt ist.
Ich denke, dass ich mir jetzt selber ein Gerät holen werde. Ich werde es dann mit der Klima probieren und Montag Kühlspray kaufen.
Er ist von 2003 und hat es am ABS Block im Motorraum.
LG Nina
Würde hier auch den ABS Block als Übeltäter sehen.
Sowas kann aber entweder auf der Seite von ECU erfahren oder über ein Anruf klären.
Dazu wird die original Teilenummer und der/die Fehlercodes.
das einzige problem hier ist das Auslesegerät.Mit INPA würde was völlig anderes stehen...
Hallo,
sie hat doch noch gar nicht selbst ausgelesen, also gibts auch noch kein Problem Herr Namenloser!
Nina, bei mir fährt im Kofferraum immer icar soft 900II mit, damit habe ich immer die gleichen Fehler ausgelesen wie mit meiner Werkstattsoftware.
Kannst den ABS-Block aber auch mit Kühlpacks und Alufolie drum herum einpacken, dann müsste er länger kalt bleiben und der Fehler erst später auftreten, falls es dort am STG liegt.
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Tschüß,
Bernd
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 22. Januar 2025 um 02:18:15 Uhr:
Hallo,
sie hat doch noch gar nicht selbst ausgelesen, also gibts auch noch kein Problem Herr Namenloser!
Nina, bei mir fährt im Kofferraum immer icar soft 900II mit, damit habe ich immer die gleichen Fehler ausgelesen wie mit meiner Werkstattsoftware.
Kannst den ABS-Block aber auch mit Kühlpacks und Alufolie drum herum einpacken, dann müsste er länger kalt bleiben und der Fehler erst später auftreten, falls es dort am STG liegt.
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Tschüß,
Bernd
noch mal meinen Beitrag durchlesen und nachdenken und dann schreiben... !
Hi Bernd,
Ich habe jetzt Kühlspray benutzt und das verzögert die Meldung bzw damit kann ich sie für einen kurzen Moment "ausschalten".Ich hatte auch schon mit Ecu telefoniert und sie sagen, dass das am Steuergerät liegen würde und am Anfang normal wäre. Ich soll es einschicken und dann würden sie es reparieren für 180€.
Ich komme aus der Nähe von Mönchengladbach in NRW.
LG Nina
wäre natürlich auch von Vorteil das Fahrzeugmodell und das Baujahr anzugeben.das erleichtert die sache ungemein,da ab bestimmtem Baujahr die Problemstelle grösser geworden ist,bzw erst auftritt.gehe mal von einer 2 als Anfangszahl des Baujahres aus.Passt irgendwie zum Symptom.