BMW E46 318ci 143PS 2.0L Optimaler Drehzahlbereich für Beschleunigung
Hi erstmal,
also wie man im Titel schon lesen kann will ich wissen in welchen Drehzalbereich er die beste
beschleunigung hat bzw. Leistung hergibt. Bei meiner Gixxer z.B. ist es so das die ab 6000-7500
nochmal richtig durchzieht. Oder gibt es sowas bei autos nicht ?
Beste Antwort im Thema
Der elastische Bereich (also der Bereich, in dem der Motor am besten zieht) befindet sich zwischen dem Bereich des maximalen Drehmoments und der maximalen Leistung. Bei dem Motor also zwischen 3750 und 6000 Umdrehungen pro Minute. Das Getriebe ist so abgestimmt, dass man beim Drehen bis 6000 U/min. immer in diesem Bereich bleibt.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo!
Dazu müsste man sich ein Leistungsdiagramm anschauen.
Wenn du von 0-100 km/h messen willst, würde ich bei 3000 1/min die Kupplung kommen lassen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Dein motorrad dreht ja auch locker bis 12000 u/min
So ab 4000 sollte dein motor im bmw am besten gehen,wenn man das so sagen kann,weil leistung ist ja nicht grad soviel vorhanden
Der elastische Bereich (also der Bereich, in dem der Motor am besten zieht) befindet sich zwischen dem Bereich des maximalen Drehmoments und der maximalen Leistung. Bei dem Motor also zwischen 3750 und 6000 Umdrehungen pro Minute. Das Getriebe ist so abgestimmt, dass man beim Drehen bis 6000 U/min. immer in diesem Bereich bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der elastische Bereich (also der Bereich, in dem der Motor am besten zieht) befindet sich zwischen dem Bereich des maximalen Drehmoments und der maximalen Leistung. Bei dem Motor also zwischen 3750 und 6000 Umdrehungen pro Minute. Das Getriebe ist so abgestimmt, dass man beim Drehen bis 6000 U/min. immer in diesem Bereich bleibt.
Besser kann mans glaube nicht erklären.
Anbei das Leistungsdiagramm vom 318Ci mit N42-Motor.
Servus!
Bei 3750 1/min liegt das volle Moment aber nur zu diesem Betriebspunkt an - ich würde bei 3000 1/min sagen. Da liegt schon ein hoher Prozentsatz des max. Drehmoments an.
Grüße,
BMW_Verrückter
Aber es ergibt doch keinen sinn bei zb 3000 zu beschleunigen wenn da noch kein volles Drehmoment vorhanden ist.
Ab zb 4000 weiß man das dem motor die volle Kraft zur Verfügung steht
Oder meinst du jetzt speziell beim anfahren mit Kavalierstart?
Die Drehzahl im Leistungsmaximum.
@TE
Zur exakten Beantwortung dieser Frage braucht man ein Rad-Zugkraft-Diagramm. Lies Dir am besten mal diesen Artikel durch, dann weisst Du, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ab zb 4000 weiß man das dem motor die volle Kraft zur Verfügung steht
Die volle Kraft steht dann an, wenn die maximale Leistung abgegeben wird. Das ist bei 6000 U/min. der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ab zb 4000 weiß man das dem motor die volle Kraft zur Verfügung steht
Die volle Kraft steht dann an, wenn die maximale Leistung abgegeben wird. Das ist bei 6000 U/min. der Fall.
Ich meinte mit kraft ,drehmoment.
Das liegt bei diesen motor bei 3750 u/min soweit ich weiß.
Bei welcher drehzahl setzt du zum beispiel zum überholen an,wenns zügig gehen soll?
Bestimmt nicht bei 6000 u/min oder?
Ich schmeiße hier mal Elastizität in den Raum...
Unsere sauger sind ja nicht so doll in sachen elastizität
Von daher ,eher zu vernachlässigen
Drehzahl brauch der R6.......
Hallo!
Du meinst das Drehmoment in NM, Tom. Die Leistung in KW meint bbbbbbbbbbb.
Ich würde sagen, dass beide Größen eine Rolle spielen.
Ich hatte erst vor kurzem einen Elastizitätstest.
530i E60 M54B30 mit 231 PS vs. 330xd E92 M57TÜ2OL mit 231 PS. Beides 3,0 L Motoren. Meiner 300 NM, der 330xd hatte 500 NM. Beide Handschalter.
Bei 80 km/h gestartet - ich im dritten Gang, hatte mehr als 3500 1/min anliegen - er im vierten Gang. Wir waren gleich, exakt gleich - weder er noch ich konnten den einen oder anderen stehenlassen
Das Problem ist, dass die Elastizität immer im vierten Gang angegeben wird, wenn man aber zurückschaltet, kann man sehr wohl mithalten mit Dieselmotoren. Hatte mir auch mal ein "Rennen" mit einem 330d LCI E90 mit 245 PS geliefert auf der BAB - von ca. 140 km/h auf 220 km/h - er konnte mir zwar ein wenig "entkommen", aber war nichts extremes - vielleicht eine Wagenlänge.
Grüße,
BMW_Verrückter