1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW E46 SMG

BMW E46 SMG

BMW 3er E46
Themenstarteram 2. November 2010 um 17:32

Hallo,

bei meinem BMW E46 SMG Bj. 06/04 mit einer Laufleistung vom 65000 km ist die Kupplung kaputt gegangen.

Soll heißen der Kraftschluß zwischen den Schaltvorgängen ist schwammig.

Ein Vertraghändler stellte diesen defekt fest.

Hat jemand erfahrung ob ein Kupplungschaden bei dieser Kilometerleistung die Regel ist?

Das Auto wurde immer im "Normalen Verkehrsbetrieb" bewegt.

 

Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

ziemlich ungewöhnlich :eek: . Mein 325 Cabrio mit SMG habe ich mit ca. 95 tkm verkauft, hatte immer noch die erste Kupplung.

Gruß Gerd.

kann schon vorkommen. hab auch schon von leuten gelesen, die mit 50t km de 3. kupplung bekommen haben. meine wurde bei 103t km gemacht, da permanent "geschliffen" und keine kraftübertragung mehr. aber ob es die erste war weiß ich nicht, da ich ihn mit 102t km erst gekauft hatte ^^

mfg

Hallo Richard,

nach 65.000 km eine defekte Kupplung kommt mir auch etwas seltsam vor. Was sagt denn der Freundliche bezüglich eines Kulanzantrags? Auch wenn Dein Fahrzeug aus dem Jahr 2004 stammt, solltest Du Deinen Händler darauf ansprechen und zumindest versuchen eine Kulanz durchzusetzen. Meiner Erfahrung nach kommt der Defekt an der Kupplung viel zu früh. Bei Schaltfahrzeugen habe ich schon öfter gehört oder auch im Bekanntekreis mitbekommen, dass man mit einem Kupplungsschaden bei annähernd 100.000 km oder darüber schon mal damit rechnen muss, dass so was passiert. Allerdings reden wir ja über SMG und hierbei hast Du kupplungstechnisch selbst gar keinen Einfluss. Außerdem schreibst Du ja, dass Du Dein Fahrzeug im "normalen Verkehrsbetrieb" bewegst.

Fährst Du hauptsächlich manuell oder im Automatikbetrieb? Sportmodus aktiviert?

Könntest Du mir mal mitteilen was Deine Reparatur bei BMW gekostet hat. An meinem 325i Cabrio (SMG) ist es nämlich jetzt auch soweit die Kupplung auszutauschen. Allerdings hab ich bereits 130.000 km drauf. Würde mich mal interessieren, was sowas kostet?

Danke + Gruss

Djune7

Die Kupplung ist ein Verschleißteil - einen Kulanzantrag zu stellen finde ich ein bischen merkwürdig, darauf's gibt ja nichtmal Garantie :rolleyes: Dann kannst du ja gleich zum Reifenhändler gehen und dich beschweren, dass die Hinterräder schon runter sind obwohl vorne noch genug Profil drauf ist.

 

ODer: wenn du jeden Tag 30 km durch die Stadt zur Arbeit fährst, dann schleift die Kupplung die Hälfte der Zeit und ist irgendwann verschlissen. Das hat nichts mit der Laufleistung zu tun.

 

Ansonsten würde ja jeder Nordschleifen-Jahreskartenbesitzer mit seinem CSL antanzen und sich beschweren, dass nach 10.000 km das Getriebe hin ist....Kein Wunder, wenn man den ganzen Tag üpber den Ring brät....

Themenstarteram 4. November 2010 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Djune7

Hallo Richard,

 

nach 65.000 km eine defekte Kupplung kommt mir auch etwas seltsam vor. Was sagt denn der Freundliche bezüglich eines Kulanzantrags? Auch wenn Dein Fahrzeug aus dem Jahr 2004 stammt, solltest Du Deinen Händler darauf ansprechen und zumindest versuchen eine Kulanz durchzusetzen. Meiner Erfahrung nach kommt der Defekt an der Kupplung viel zu früh. Bei Schaltfahrzeugen habe ich schon öfter gehört oder auch im Bekanntekreis mitbekommen, dass man mit einem Kupplungsschaden bei annähernd 100.000 km oder darüber schon mal damit rechnen muss, dass so was passiert. Allerdings reden wir ja über SMG und hierbei hast Du kupplungstechnisch selbst gar keinen Einfluss. Außerdem schreibst Du ja, dass Du Dein Fahrzeug im "normalen Verkehrsbetrieb" bewegst.

 

Fährst Du hauptsächlich manuell oder im Automatikbetrieb? Sportmodus aktiviert?

 

Könntest Du mir mal mitteilen was Deine Reparatur bei BMW gekostet hat. An meinem 325i Cabrio (SMG) ist es nämlich jetzt auch soweit die Kupplung auszutauschen. Allerdings hab ich bereits 130.000 km drauf. Würde mich mal interessieren, was sowas kostet?

 

Danke + Gruss

 

Djune7

Hi,

Danke für Deine Ausführungen, aber Spass beiseite :-) Dein Vergleich mit Autoreifen kann mich nicht überzeugen, dies ist ein völlig anderes Metier.

.... es bleibt doch die Frage, warum eine BMW Kupplung mit SMG Getriebe nach 65.000 km den Geist aufgibt. Als BMW-Besitzer würdest Du Dich doch genauso darüber ärgern und mit den Augen rollen und Dich fragen, woran das liegt ... und das dies eigentlich nicht sein.

Wenn ein Defekt an einem Auto auftaucht, der eigentlich so nicht sein dürfte, dann ist doch die Frage nach Kulanz völlig normal.

Wenn Du Dich mit BMW Kupplungen in Verbindung mit SMG Getrieben auskennst, dann lass mal was hören. Vielleicht hast Du ja eine bessere und überzeugende Idee auf Lager.

 

Djune7

++++

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen

Die Kupplung ist ein Verschleißteil - einen Kulanzantrag zu stellen finde ich ein bischen merkwürdig, darauf's gibt ja nichtmal Garantie :rolleyes: Dann kannst du ja gleich zum Reifenhändler gehen und dich beschweren, dass die Hinterräder schon runter sind obwohl vorne noch genug Profil drauf ist.

ODer: wenn du jeden Tag 30 km durch die Stadt zur Arbeit fährst, dann schleift die Kupplung die Hälfte der Zeit und ist irgendwann verschlissen. Das hat nichts mit der Laufleistung zu tun.

Ansonsten würde ja jeder Nordschleifen-Jahreskartenbesitzer mit seinem CSL antanzen und sich beschweren, dass nach 10.000 km das Getriebe hin ist....Kein Wunder, wenn man den ganzen Tag üpber den Ring brät....

Themenstarteram 4. November 2010 um 19:37

Hallo,

das Auto wird zumeist manuell geschalten.

Zu der Frage von Djune7 was das beim Händler kostet kann ich hier mitteilen das er mir ein Angebot von ca. 800 Euro unterbreitet hat.

Zur Laufleistung der Kupplung möchte ich schon anzweifeln das das so in Ordung ist.

Das ist mein 5tes Auto seit meiner Führescheinprüfung, da waren auch alte Scherben dabei, doch es war kein Auto dabei das bei 65000 km die Kupplung verschlissen hat.

Man bedenke das in "Jungen Jahren" die Autos, vor allem die Kupplung, mehr hergeben mußten als jetzt, da ging ohne quitschende Reifen vom Stand weg gar nichts.

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen

Die Kupplung ist ein Verschleißteil - einen Kulanzantrag zu stellen finde ich ein bischen merkwürdig, darauf's gibt ja nichtmal Garantie :rolleyes: Dann kannst du ja gleich zum Reifenhändler gehen und dich beschweren, dass die Hinterräder schon runter sind obwohl vorne noch genug Profil drauf ist.

also bei mir hat die e+ den kupplungs- und aktuatortausch zu 100 % übernommen ;) hat zwar nix mit kulanz zu tun, aber trotzdem :D

Zitat:

Original geschrieben von seisdrum

 

}> Zu der Frage von Djune7 was das beim Händler kostet kann ich hier mitteilen das er mir ein Angebot von ca. 800 Euro unterbreitet hat.

Hallo Richard,

Danke für die Rückmeldung. Ich habe zwischenzeitlich die Kupplung ersetzen lassen und die Kosten lagen ebenfalls bei 800 Euro. Beim Ausbau zeigte sich, dass eine Dichtung (zwischen Kupplung und Getriebe) leicht undicht war. Ok, bei einer Laufleistung von 130.000 km kann das wohl vorkommen. Der Austausch der Dichtung hat die Kosten um knapp 100 Euro erhöht.

Nach dem Einbau der neuen Kupplung wurden nun auch die Adaptionspunkte neu eingemessen. Nun fährt es sich wieder wie am Anfang. Kein Ruckeln, kein Schleifen .... alles wunderbar. So soll es sein.

Gibt es denn bereits Neuigkeiten von BMW hinsichtlich Deiner defekten Kupplung? Hast Du hier schon eine Antwort seitens Deiner Vertragswerkstatt bekommen.

Grüße

Djune7

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen