1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW E60 m54b20 Lambdasonden fehler

BMW E60 m54b20 Lambdasonden fehler

BMW 5er E60
Themenstarteram 18. Januar 2025 um 1:37

Hallo Leute,

Vorweg, sorry falsch ich gegen „Regeln“ des Forums verstoße und etwas eventuell falsch erkläre, ich hab leider keinen Beitrag mit meinem Problem gefunden.

BMW E60 525i M54B25 193ps Automatik Bj. 2004 mit 165.000km.

Motorleuchte ging an, Fehler ausgelesen, Lambdasonden Bank 1 und 2 sowie Gemischaufvereitung Bank 1.

(Verbrauch waren 13,8L / 100Km)

Neue von Bosch gekauft und eingebaut, Fehler gelöscht und ca. 1.500km Ruhe gehabt.

Jetzt geht die Leuchte wieder an und sagt Lambdasonden Bank 2 vor Kat sowie Gemischaufbereitung Bank 1 und 2.

(Verbrauch nach Wechsel 11.8L / 100km)

Dass die Lambdasonden so schnell defekt sind glaube ich nicht.

Dachte okay, vllt sind es die Zündkerzen, die nicht gut genug zünden und die Gemischaufbereitung stören. Wir haben diese dann auch gegen 6 neue von NGK getauscht.

Fehler immernoch da.

Was könnte es noch sein?

Vorbesitzer, Rentner, hat 14 Jahre E10 getankt.

Ich hab den Wagen jetzt seit 6 Monaten und ich tanke nur Super und jede 5 bis 6 Tankfüllung Super+.

Wir finden den Fehler nicht… hat da jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht ?

Kann der Kat defekt und daran schuld sein ?

Bin für jede Hilfe dankbar Leute.

 

 

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hast du dir mal die Livewerte (Analogwerte) der Lambda mal angeschaut.

Klingt leicht nach Falschluft.

Womit wurde ausgelesen und was ist der exakte Fehlerspeichertext?

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 18:18

Im Anhang sind die Fehler.

Die oberen sind alle schon weg und tauchen nicht mehr auf es sind die letzten 3 Einträge.

Kann es eventuelle mit der KGE zu tun haben?

Wenn ich den Öldeckel öffne, wird z.B meine Hand leicht angesaugt aber wirklich nur leicht, dies weißt ja auf eine funktionierende KGE hin oder ?

Sorgen sollte man sich ja mache, wenn ein sehr starker Unterdruck vorhanden ist oder sogar Luft rausgeblasen anstatt angesaugt wird.

Danke für die Antworten!

Img

Kannst das Bild mal drehen?

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 19:12

Erledigt

Img

Wenn wir jetzt die Lambdawerte mal sehen könnten wäre das schon mal gut.

Sind da keine weiteren Beschreibungen hinterlegt, ist das alles?

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 17:06

Ja das ist alles was das Auslesegerät ausspuckt.

Ich lasse Anfang der Woche meine Batterie tauschen und lasse im gleichen Zug mal die Lambdawerte auslesen.

Spielt die Motortemperatur eine Rolle bzw. wirkt sich diese auf die Werte aus ?

Danke euch :)

Alles kann Einfluss haben.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 12:00

Kleines Update,

neue Batterie wurde eingebaut und die Adaptionswerte wurden zurückgesetzt sowie die Fehlercodes gelöscht. Ich bin gestern dann ca. 45km gefahren und die MKL ist noch aus.

Im Internet habe ich gelesen dass die defekte Batterie der Lichtmaschine zu wenig Saft geben könnte und somit die Steuergeräte nicht vollständig versorgt werden und unrund laufen. Der verbraucht sollte demnach auch runter gehen, hoffe ich hab da kein Quark gelesen.

Ich werde jetzt erstmal normal weiterfahren und das Ganze beobachten. Sollte die MKL wieder angehen, lasse ich die Lambdawerte auslesen und poste sie hier rein.

Danke für jeden der seinen Teil beigetragen hat um mir und anderen zu helfen ! (Y)

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 23:34

So leude,

wir haben mit hoher Wahrscheinlichkeit den Fehler gefunden. MKL ging nach Batterie Wechsel nochmal an, haben den Fehler gelöscht und seit 400km ist auch Ruhe.

Wir haben heute in der Werkstatt einfach mal die DISA ausgebaut um zu sehen wie die aussieht.

Ende vom Lied, DISA ist defekt und arbeitet nicht mehr richtig. Der hohe Verbrauch und der Leistungsverlust kommen aus der falschluft der DISA.

Habe jetzt ne neue bestellt und werde das ganze nach Einbau beobachten.

Danke an jeder der geholfen hat !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen