BMW E60525d LCI Leerlauf geräusche im Stand
Hallo liebe MT-Nutzer,
Nun möchte ich auch ein elendiges Thema mit der Kupplung und Getriebe von meinem Schätzchen hier zu Worte bringen. Ich habe das Auto letztes Jahr im Frühjahr gekauft mit 230tkm. Ein e60 525d 197ps Schaltgetriebe. Nach dem Kauf habe ich das Schütteln im Leerlauf gemerkt daraufhin wurde das ZMS, Kupplung und Ausrücklager bei 235tkm fachgerecht getauscht. Das Schütteln war verschwunden jedoch blieben die ähnlichen Geräusche, heisst: Kupplung nicht gedrückt-> Rasseln, Mahlen. Kupplung voll durchgetreten keine Parallelen Geräusche zum Motor zu hören. Sobald man die Kupplung loslässt fangen die Geräusche an. Nun dann bei einem teureren Anbieter das gleiche Set besorgt und eingebaut nach 1tkm. Die alten dann reklamiert. Nach dem Einbau der 2. Satz bin ich mit dem Auto in den Urlaub gefahren jedoch waren die Geräusche wieder schleichend wahrzunehmen. Stand heute sind die Geräusche wie nach dem 1. Wechsel seit 245tkm heute 251tkm wahrzunehmen. Jetzt bin ich mit den Nerven am Ende und möchte mir keinen 3. Satz kaufen es wurden beidemale LUK eingebaut. Ich will in diesem Bereich nichts weiteres mehr investieren, nun vermute ich auf die Eingangswellenlager vom Getriebe. Letzenendes habe ich vor ein Schaltgetriebenölwechsel durchzuführen. Ravenol MTF-2 75W-80 hat mir der liebe ChatGpt verraten und dazu ein LM Additiv beizumischen. Hat jemand in diesem Zusammenhang schon Erfahrungen?
Wäre dankbar auf eure Kommentare/Meinungen
Ähnliche Themen
11 Antworten
Du scheinst ein Problem mit dem hydraulischen Nehmerzylinder oder Geberzylinder zu haben.
Wurde die Bremsflüssigkeit auch in den Kupplungsleitungen schon mal getauscht?
Zitat:
Du scheinst ein Problem mit dem hydraulischen Nehmerzylinder oder Geberzylinder zu haben. Wurde die Bremsflüssigkeit auch in den Kupplungsleitungen schon mal getauscht?
Nein nicht in meinem Besitz, aber was hat das mit dem an sich? Der Zylinder am Glocke außerhalb wurde bei Zitta geprüft letzten Sommer. Aber die Bremsflüssigkeit habe ich nicht wechseln lassen.
Zitat:
@MikeDerBoomer97
schrieb am 14. April 2025 um 22:33:32 Uhr:Nein nicht in meinem Besitz, aber was hat das mit dem an sich? Der Zylinder am Glocke außerhalb wurde bei Zitta geprüft letzten Sommer. Aber die Bremsflüssigkeit habe ich nicht wechseln lassen.
Die Kupplung trennt ja sauber da die Geräusche weg sind bei durchtreten der Kupplung, am Pedal ist auch nichts schwammig?
Problem ist, dass der Zylinder vollständig vom Ausrücklager zurückgehen muss, sonst rollt dieses kontinuierlich an der Druckplatte ab mit genug Druck, um Heiß zu werden und dadurch zu verschleißen.
VG, Mike
Leider musst du das Getriebe nun erneut abmontieren und das Lager tauschen. In diesem Zuge Nehmerzylinder auf Vorrat holen und prüfen, ob der vollständig zurückgeht.
Kupplungsflüssigkeit sollte alle 5 Jahre spätestens getauscht werden, oder alle 2 mit der restlichen Bremsflüssigkeit, wenn man ein Servicetiger ist.
Ich habe auf YT 2 Videos hochgeladen, ich hoffe es ist hörbar:
https://youtube.com/shorts/tFio_YTRY6o?si=qPTC4jo0HfTt5DAV
Rattern beim Ein - Auskuppeln (im video hört man das nicht so im stand ohne getretener Kupplung) :
Also ich höre, dass ein besseres Mikro für diese Aufnahme vonnöten gewesen wäre...
Zitat:
Also ich höre, dass ein besseres Mikro für diese Aufnahme vonnöten gewesen wäre...
Ok werde nach der Arbeit versuchen bessere Aufnahmen zu machen, bei YT sinkt die Audioquali aber ja
Zitat:
Also ich höre, dass ein besseres Mikro für diese Aufnahme vonnöten gewesen wäre...
Hallo,
habe nun weitere Aufnahmen hochgeladen in verchiedenen Zuständen, hoffe du hörst das jetzt:
https://youtube.com/shorts/z2g8pgSkALY?si=_o-rvyQhWSzA2Ljc
https://youtube.com/shorts/peA8zIRHt9A?si=wSflXxSRdI1PYjTm
So, kann es zwar auch nun nicht völlig eingrenzen, aber ich bleibe bei Ausrücklager.
Zitat:
So, kann es zwar auch nun nicht völlig eingrenzen, aber ich bleibe bei Ausrücklager.
Wie kann so etwas so oft kaputt gehen?