- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- BMW E87 2007 118d - welches PDC Steuergerät? Muss Teilenummer identisch sein?
BMW E87 2007 118d - welches PDC Steuergerät? Muss Teilenummer identisch sein?
Hallo liebe MotorTalk Gemeinde, bin neu hier und freue mich bereits ein Teil dieser großartigen Community zu werden. Habe eine Frage in eigener Sache, die ich mir selbst nicht ersuchen kann, da Google widersprüchliche Aussagen macht und ich gar ein technischer Laie bin.
Lt. BMW muss das PDC Steuergerät erneuert werden. Ich hätte mir gerne ein gebrauchtes gekauft und einbauen lassen, wenn es eine freie Werkstatt vollbringt. Jedoch hier meine Frage: Es werden so viele PDC Steuergeräte angeboten mit unterschiedlicher Teilenummer und für unterschiedliche Ausstattung. Meine Teilenummer lt. BMW ist Folgende: 66 20 9 252 639. Selbstverständlich finde ich auch Steuergeräte dieser Teilenummer aber es wäre für mich schon interessant zu wissen, ob ich baugleiche Fabrikate auch nehmen kann und ab zum Coder damit. Lt. diversen Foren müsste ein gebrauchtes Steuergerät ohnehin von einem privaten Coder an mein Fahrzeug programmiert werden, außer ich hole mir das Steuergerät, das die gegebene Teilenummer hat.
Was stimmt nun? Habt ihr Tipps für mich? Ich danke allen herzlichst im Voraus!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Kannst dir jedes beliebige baugleiche kaufen. Die Artikelnummer muss nicht gleich sein.
Must nur eins kaufen das deiner PDC Ausstattung entspricht. Also nur PDC hinten oder PDC hinten +vorne.
Es muss auf jedenfall dann auf dein Fahrzeug codiert werden.
Weshalb sagt BMW denn, das das Steuergerät erneuert werden muss??
Abgesoffen? Dann einfach öffen und ein zwei Tage trocknen lassen und dann wieder einbauen. Beim Ausbau drauf achten ob nicht schon ein Pin abgegammelt ist(so wie bei mir, ich habe den rausgelegt und an ans entsprechende Kabel gelötet.
Ansosnten hat dubstar alles gesagt
Erstmal vielen Dank an dubstar und auch an dich Dominick1992, ihr habt mir bereits jetzt die entscheidenden Informationen gegeben. Dann werde ich mir ein gebrauchtes baugleiches kaufen und gar nicht mehr auf die Teilenummer achten. Einen Coder hab ich mir bereits organisiert, also daher steht dem nichts mehr im Wege. Hatte den Wagen bei BMW wegen der PDC´s gehabt, da diese sich einfach nicht mehr gemuckst hatten. BMW lies den Wagen aus und anscheinend hatte der Fehlerspeicher bereits ein Defekt des PDC Steuergeräts gemeldet. Hatte den Wagen bereits mit defekter PDC gekauft, der Fehler war lt. Vorbesitzer auch schon 2-3 Jahre alt, hatte ihn nie geschert. Deswegen vermute ich einfach mal, dass das PDC durch das jahrelange Wasserbad irreparabel ist.
Ansonsten besten Dank @Dominick1992 @dubstar .
So habe nun das gebrauchte PDC Steuergerät eingebaut und die PDC funktionierten auf Anhieb problemlos. Wundert mich, da das Steuergerät von einem E91 war. Jetzt noch die Frage, ob ich es lieber doch codieren lassen sollte oder einfach lassen sollte, da die PDC´s ja funktionieren. Alle Sensoren funktionieren, kein Ausfall oder sonstiges.
Ist es trotzdem anzuraten, das Steuergerät codieren zu lassen?
Besten Dank im Voraus
Moin, ich klinke mich hier mal ein...
Also die Aussage oben, dass man nur auf PDC hi oder vo+hi achten muss ist nicht ganz richtig. Es ist auch entscheidend welches Radio verbaut ist und damit ob der Piepton dann übers Radio (ab Prof.) oder über zusätzluche PDC Lautsprecher kommt (Radio Business).
Wobei die Platine der PDC Variante für das Business Radio voll bestückt ist und auch beim Prof. funktioniert. Anders herum funktioniert es unter Umständen nicht. Denn die Vfl Business Radios können nämlich die Signale vom PDC SG über den CAN BUS nicht verarbeiten und es bleibt stumm. Ihnen gehlt der digitale Sound Prozessor (DSP) zum erzeugen der Pieptöne.
Du hast also Glück gehabt
Was das Codieren angeht, würde ich es auf jeden Fall machen. Denn ich habe auch schon mal ein SG aus einem 3er in einen 1er eingebaut, weil es wie bei Dir schon seit Jahren vor sich hin gegammelt hat und nicht mehr zu retten war. Hier habe ich festgestellt, dass in dem 3er SG keine e8x Parameter hinterlegt waren. So dass es selbst erkennt in welcher Karosserie es grad steckt und die entsprechenden Werte nimmt.
D.h. Das PDC aus dem 3er denkt jetzt in Deinem 1er immer noch, dass es in einem 3er steckt und nimmt immernoch die 3er Parameter. Also z.B. wie weit die Sensoren auseinander sind, in welchem Winkel und Höhe sie in der Stoßstange stecken usw.. Hindernisse werden also nicht dem Fahrzeugtyp entsprechend ausgewertet... Piepen tut es trotzdem, da die Hardware ja identisch ist...
Wenn Du ausm Norden kommst, kannst Dich gerne bei mir melden...
Achja und kümmere Dich um den Grund für den Wassereinbruch, sonst piept es nicht mehr lange... Der nächste Regen kommt ganz bestimmt; )
Hallo zusammen,
ich Suche ein SG für 116i H+V mit der Nummer 6621 6974022
leider werde ich im Netz nicht fündig.
Habt ihr einen Tipp?
Gruß Patrick