- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW F11 530xd Elektronikprobleme
BMW F11 530xd Elektronikprobleme
Hallo zusammen,
da die Recherche leider nicht erfolgreich war, anbei mein Problem:
Von jetzt auf gleich macht mein F11 Faxxen. Angefangen hat alles mit der Meldung "Fahrwerksfunktion eingeschränkt, Weiterfahrt möglich". Im Anschluss ging das HUD an und aus. Gekrönt wurde alles durch den Ausfall des Klimabedienteils, der Rückfahrkamera und der Bedienung des Radios/Navis über die Radiotasten (iDrive funktioniert weiterhin). Das ganze ist ab und an vorhanden, dann wieder nicht. Heute konnte ich ohne Probleme ein paar KM zurücklegen, danach traten alle Fehler wieder auf. Hatte das Auto bei der Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister machte eine Ruhestrommessung, nichts auffällig. Er hat den Sicherungskasten auf Korrosion o.Ä. überprüft, alles ok. Weiß langsam nicht mehr weiter. Das Auto fährt ganz normal, aber ohne Heizung ist es recht bescheiden zu fahren, gerade bei den Temperaturen. Körperlich macht mir das nichts aus, aber die Scheiben beschlagen sofort und frieren im Anschluss ein.
Kennt jemand dieses Fehlerbild und kann mir etwas dazu sagen? Im Anhang noch der gesamte Fehlerspeicher und ein paar Fotos.
Danke im Voraus und schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Sicherungen prüfen
...ich würde die Kombination "Stromverteiler, vorn (Sicherungsträger)/JBE (Junction-Box-Elektronik)" überprüfen, da die betroffenen Komponenten von dort spannungsversorgt werden.
Die Kombo sitzt rechts hinter dem Handschuhfach.
Falls das BMW-Wartungssystem verfügbar ist, kann die JBE abgefragt und getestet werden.
Es gibt dort auch ein Wartungsmodul "Systemanalyse", das Botschaftsfehler im Bussystem lokalisieren kann. Ich denke aber, dass die vielen Botschaftsfehler Resultat der Komponentenausfälle sind - also Folgefehler.
Da ist ein der K-Can1 Bus gestört.
Also Kabel durch gescheuert oder irgendwo wasser drin.
Hast du Reifendruckkontrolle?
Check mal alle Mulden im Kofferraumboden.
Oder mal alle Kabel im Motorraum anschauen ob ein Marder am Werk war
Zitat:
@Horst696 schrieb am 14. Februar 2025 um 19:57:29 Uhr:
Da ist ein der K-Can1 Bus gestört.
Also Kabel durch gescheuert oder irgendwo wasser drin.
Hast du Reifendruckkontrolle?
Check mal alle Mulden im Kofferraumboden.
,,,nach weiterer Leltüre glaube ich auch, dass zuerst das Bussystem gecheckt werden sollte.
Das Testmodul heißt genau
"ABL Sysremanalyse CAN/FlexRay: Botschaft fehlt" (ABL = Ablauf)
@Toto1971 Da ist kein K-Can1 vorhanden.
@maxmosley Guter Tipp, aber da wird nix bei rum kommen.
Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise! Werde mich heute Abend mal dransetzen.
@maxmosley was kann ich hinterm Handschuhfach ohne Tester genau überprüfen? Korrosion etc.?
@Horst696 ja habe RDC, das STG macht seit längerem Faxen. Kann ich die Sicherung für das STG ziehen und schauen ob es besser wird? Mulden sind alle furztrocken.
@Toto1971 Kabel sehen sauber aus.
Was heißt seit längerem Faxen?
Das RDC Steuergerät sitzt hinter der Heckstoßstange nähe Auspuff und voll im Spritzwasserbereich.
Mögliche defekte:
- Zuleitung defekt bei Kabeldurchführung
- Zuleitung defekt hinter Heckstoßstange (evtl. Durch nachrüst AHK)
- Wasser im Stecker
- Steuergerät selber defekt (eher unwahrscheinlich)
@Horst696 RDC ausgefallen, STG nicht erreichbar.
Zitat:
@lowmantequilla schrieb am 18. Februar 2025 um 08:35:24 Uhr:
Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise! Werde mich heute Abend mal dransetzen.
@maxmosley was kann ich hinterm Handschuhfach ohne Tester genau überprüfen? Korrosion etc.?
...
...ich habe damit den Ort der Spannungsversorgung benannt, halte es jetzt aber auch für sinnvoller, zuerst das Bussystem zu untersuchen.
Bei der Vielzahl der genannten Fehler glaube ich nicht, dass man der Ursache durch punktuelle Suche näher kommt, so dass man ohnehin das Wartungssystem ISTA bemühen muss. Damit kann man - wie o.g. - auch einzelne Steuergeräte abfragen.
Zitat:
@lowmantequilla schrieb am 18. Februar 2025 um 09:26:11 Uhr:
@Horst696 RDC ausgefallen, STG nicht erreichbar.
...nur RDC oder auch andere?
@maxmosley vor einem halben Jahr war das RDC STG nicht mehr erreichbar, das war das einzige. Könnte hier der Ursprung des Fehlers liegen?
...laut Beschreibung trat zuerst ein Fehler der Fahrwerksfunktion auf.
Das ICM (Integrated Chassis Management) ist auf die Raddrehzahlsignale angewiesen, die bei älteren Baujahren (bis 2013?) auch für die mittelbare Reifedruckkontrolle zuständig sind.
Wenn der ürsprüngliche Busfehler dort liegt, könnte die Trennung der Busverbindung am RDC eventuell die Lösung sein.
...die Nachschau hat ergeben
- es gibt 3 RDC-Generationen
- ein sepatates RDC-Steuergerät gibt es nur bei direkter Druckkontrolle (Ventilsensoren)
- die laut Fehlerbeschreibung betroffenen Komponenten hängen alle am K-CAN - und damit am ZGW
- die Kabelfarbcodierung ist überall "grün" (K-CAN low) und "rot/grün" (K-CAN high).
- der Einbauort des RDC-SG ist seit 09/2010 (Modelljahr 2011) hinter der Heckschürze rechts neben dem Doppelendrohr