- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 F25
- BMW F25 | Batterie wechseln
BMW F25 | Batterie wechseln
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW F25 35d (Baujahr 2016) und bekomme seit ein paar Wochen regelmäßig die Meldung: "Batterie entladen. Motor laufen lassen oder Fachwerkstatt prüfen." Nun überlege ich, ob ein Batteriewechsel nötig ist, oder ob es vielleicht andere Ursachen geben könnte. Bevor ich etwas unternehme, würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören:
1. Vor dem Wechsel:
Welche Schritte sollte ich unternehmen, um sicherzugehen, dass die Batterie wirklich getauscht werden muss?
Gibt es typische Anzeichen oder Tests, die ich durchführen sollte (z. B. Spannungsmessung, Diagnose über das Bordcomputer-System)?
Könnte die Meldung auch durch andere Ursachen ausgelöst werden, wie z. B. einen erhöhten Ruhestromverbrauch oder Probleme mit der Lichtmaschine?
2. Selbst machen oder Werkstatt:
Hat jemand von euch den Batteriewechsel bei diesem Modell selbst gemacht?
Ist das einfach selbst machbar, oder gibt es besondere Herausforderungen (z. B. Zugang zur Batterie, Codierung der neuen Batterie)?
3. Kosten:
Was kostet der Batteriewechsel durchschnittlich in einer Werkstatt, inklusive Codierung?
Falls ihr die Batterie selbst gewechselt habt, welche Kosten sind dabei angefallen (z. B. für die Batterie und eventuell benötigtes Spezialwerkzeug)?
Ich bin mir unsicher, ob ich den Wechsel selbst angehen sollte, oder ob es besser ist, eine Werkstatt aufzusuchen. Besonders interessiert mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Meldung hatte und wie ihr das Problem gelöst habt.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Also wenn das noch die erste Batterie ist, dann kannst die wohl mal wechseln nach 9 Jahren.
Habs bei meinem 30d damals auch gemacht, sitzt bequem zu erreichen im Kofferraum. Neue AGM Batterie mit identischer AH Anzahl bestellen und 1:1 tauschen. Danach mit zB Carly dem BMW sagen, dass die Batterie getauscht wurde.
Carly kann auch einen Batterie Check mit Kapazitätsangabe machen.
Habe bei meinem Wechsel der Batterie so ein Adapter Kabel vom OBD auf Plus und Minus gekauft eine 12 Volt Batterie angeschlossen und da muss man nichts einstellen durch die Batterie vorn wird nichts abgeschaltet sollte aber die gleichen Ampere haben ging wunderbar abklemmen, wechseln, anklemmen und fertig musste nichts einstellen dauert auch nicht lange und habe auch das Geld für den Tausch gespart der Adapter kostet so um die 10€
Hey,
kauf dir eine AGM Batterie von der Firma Exide. Das sind auch die, die BMW umgelabelt verbaut. Und dann wie die Vorredner bereits sagten mit einem der Tools dem Fahrzeug mitteilen dass eine neue drin ist.
Kostenpunkt 50%-60% weniger als eine „BMW“ Batterie. Bei mir wollte der Freundliche damals knapp 600 Euro für Batterie und Einbau.
VG
Das Thema wird nun nicht zum ersten Mal behandelt.
(und wie immer : viele Beiträge u. entspr. unterschiedl. Meinungen /Erfahrungen :
https://www.motor-talk.de/.../...t-batterie-anlernen-t7016358.html?...
https://www.motor-talk.de/.../batterie-starter-t7385396.html?...
Zitat:
@obis schrieb am 14. Januar 2025 um 16:37:20 Uhr:
Habe bei meinem Wechsel der Batterie so ein Adapter Kabel vom OBD auf Plus und Minus gekauft eine 12 Volt Batterie angeschlossen und da muss man nichts einstellen durch die Batterie vorn wird nichts abgeschaltet sollte aber die gleichen Ampere haben ging wunderbar abklemmen, wechseln, anklemmen und fertig musste nichts einstellen dauert auch nicht lange und habe auch das Geld für den Tausch gespart der Adapter kostet so um die 10€
Die wird dir nicht lange halten, Batterie Reset sollte schon durchgeführt werden.
Zitat:
@sierra9999 schrieb am 14. Januar 2025 um 13:30:33 Uhr:
Also wenn das noch die erste Batterie ist, dann kannst die wohl mal wechseln nach 9 Jahren.
Habs bei meinem 30d damals auch gemacht, sitzt bequem zu erreichen im Kofferraum. Neue AGM Batterie mit identischer AH Anzahl bestellen und 1:1 tauschen. Danach mit zB Carly dem BMW sagen, dass die Batterie getauscht wurde.
Carly kann auch einen Batterie Check mit Kapazitätsangabe machen.
Wichtiger als die exakte Ah Zahl sind die Baumaße und der richtige Pol auf der richtigen Seite . Ah Zahl kann auch größer sein...
Natürlich sollte er beim Batterie Konfigurator schon sein BMW Modell auswählen, damit keine Traktor Batterie geliefert wird …
@sierra9999 @Opla @obis @markan1980 @ettX335i @bmwx3driver
Danke für eure Antworten! Ich bin allerdings etwas verwirrt. In den Datenblättern und anderen Quellen steht, dass im BMW X3 35d standardmäßig eine 95Ah-Batterie mit 950A verbaut ist. Bei mir ist jedoch aktuell eine originale 105Ah-Batterie mit 950A eingebaut. Welche sollte ich nun verwenden?
Bezüglich des Batterie-Resets bzw. der -Programmierung: Das werde ich selbstverständlich auch durchführen.
Vielen Dank!
Je mehr je besser, gibt Reserven.
In meinen Ex hatte ich von 95 auf 105 "aufgerüstet", da eine passende 95er nicht vorrätig war.
Je nach Ausstattung variiert die Ah.
Geh mal auf leebmann24 dann gib deine Fahrgestellnummer ein und dann siehst welche verbaut ist und dann kaufst auch die gleiche dann.
ich fahre mit meine erste Batterie schon 14 Jahre (X-3,2,F25,2.0d,Bj 11/11),.hoffe,hält noch ein paar Jahre durch,.
Na die hat dann ihre Lebenszeit aber schon deutlichst überschritten.
Meiner ist auch 11 Jahre alt und funktioniert noch tadellos. Es soll bitte noch 8 Wochen aushalten, dann geht er in Zahlung
Der Batteriewechselist recht einfach. Kannste problemlos selbst machen. Die 950A sind wichtiger , als die AH in dem Fall. Bei der AH-Zahl sind 10% Abweichung zwischen Aufdruck und tatsächlichem Wert laut Tests durchaus an der Tagesordnung.
Codieren brauchste nicht, spätestens nach der 3. Fahrt hat das Batteriemanagement gemerkt, daß die Batterie anders ist und lädt entsprechend. Meine hält jetzt schon 4 Jahre ohne codiert.
Wenn an einigen hier Glauben schenken mag, sollte die schon lange nicht mehr leben. Und das Fahrzeug wird sicher nicht batterieschonend genutzt, ist in der Zwischenzeit ein "kann froh sein, wenn eine Strecke länger 5km gefahren wird" Auto.
Also bestell dir einfach ne Batterie im Netz und tausch sie aus.