- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- BMW F31: ,, Motorstart nicht möglich. Startsystem gestört. BMW Pannendienst rufen.“
BMW F31: ,, Motorstart nicht möglich. Startsystem gestört. BMW Pannendienst rufen.“
Hallo liebes Forum,
ich fahre einen BMW F31 320d X-Drive Touring aus dem Jahr 2014 und habe ein Problem, das mich mittlerweile seit etwa anderthalb Jahren beschäftigt.
Zum ersten Mal trat das Problem auf, als ich in eine Waschanlage fuhr. Nachdem ich das Ticket gekauft hatte und zurück zum Auto ging, ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Auf dem Navigationsbildschirm erschien die Meldung: „Motorstart nicht möglich. Startsystem gestört. BMW Pannendienst rufen.“ Trotz dieser Warnung versuchte ich es mehrmals, den Wagen zu starten – ohne Erfolg. Ich habe ihn auf- und wieder zugeschlossen, aber es änderte nichts. Der Motor „rödelte“, als wäre die Batterie zu schwach. Nach einigen Versuchen gab ich auf und rief den Abschleppdienst.
Während ich wartete (nach etwa zwei Stunden), versuchte ich es aus Verzweiflung erneut – und wie durch ein Wunder sprang der Wagen plötzlich an, ohne dass die Warnmeldung noch erschien. Ich fuhr sofort zu BMW, um das Auto auslesen zu lassen. Dort konnte mir jedoch niemand sagen, was das Problem war, außer dass die AGM Batterie – die noch die Originale von 2014 war – ausgetauscht werden sollte. Dies tat ich dann auch.
Einige Monate später traten die gleichen Probleme erneut auf und wurden immer häufiger. Zwar sprang der Wagen zunächst immer an, aber sobald ich ihn abstellte und kurz darauf wieder starten wollte, kam wieder die gleiche Fehlermeldung. Erst nach mehreren Stunden ließ er sich erneut starten. Ich suchte daraufhin eine Werkstatt auf, die den Kurbelwellensensor ausgetauscht hat. Nach dem Austausch funktionierte alles einige Monate reibungslos.
Vor Kurzem habe ich den Wagen meiner Schwester geliehen. Leider hat sie meine Empfehlung ignoriert, die Start-Stopp-Automatik nach dem Starten sofort zu deaktivieren. An einer Ampel schaltete sich der Motor durch die Automatik aus, und sie blieb liegen – der Wagen ließ sich nicht mehr starten (AGM-Batterie Varta). Es erschien erneut die gleiche Meldung wie zuvor.
Ich rief den Abschleppdienst, und obwohl ich nicht daran glaubte, dass eine Überbrückung helfen würde, sprang der Wagen nach dem zweiten Startversuch mit Überbrückung tatsächlich an. Daraufhin ließ ich die Start-Stopp-Automatik komplett deaktivieren. Seitdem hatte ich das Problem nicht mehr, aber ich habe das Gefühl, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es wieder auftritt.
Ich bin langsam ratlos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Raphael
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo Raphael,
Ich hatte schon mehrfach ganz komische irreführende Fehlermeldungen bei verschiedenen Autotypen (BMW F31 und 34 und Mercedes sowie Smart), wenn die Batterie in Unterspannung kommt. Die BMW Werkstatt hat sogar mal eine fast neue Batterie noch mal ordentlich laden müssen (nachdem sie getauscht wurde und sogar die Lichtmaschine erneuert war), weil ich völlig unmotiviert immer mal eine Fehlermeldung im Rückhaltesystem bekommen habe. Dein Problem hört sich groß und vielschichtig an aber ist vielleicht doch eher banal.
Wenn du mit deinem BMW liegen bleibst, würde ich an deiner Stelle immer den BMW Service/Service Mobil anfordern. Die kommen in der Regel sehr schnell und zuverlässig und sind aus meiner Erfahrung heraus kostenfrei.
kostenfrei solange die Wartung bei BMW gemacht wird meines Wissens
Hast Du die Batterie selbst getauscht oder es bei BMW / freier Werkstatt machen lassen? Wurde der Batterietausch dann auch im Auto registriert?
Falls nicht, dann geht das Batteriemanagement wohl noch von der alten Batterie aus und blockiert deswegen.
Und dann halt mal schauen ob alle Kabel richtig fest sind....
Zitat:
@V70_HD schrieb am 19. Januar 2025 um 16:26:15 Uhr:
Hast Du die Batterie selbst getauscht oder es bei BMW / freier Werkstatt machen lassen? Wurde der Batterietausch dann auch im Auto registriert?
Falls nicht, dann geht das Batteriemanagement wohl noch von der alten Batterie aus und blockiert deswegen.
Vielen Dank. Ich hatte die damals bei einer freien Werkstatt wechseln lassen. Kann man dem Fahrzeug mitteilen, dass es sich nicht mehr um die gleiche Batterie handelt?
Lg Raphael
Ja, ein Batteriewechsel muss dem Fahrzeug mitgeteilt werden.
Daran wird's liegen, das denke ich ebenfalls. Long story short: Hatte diverse Fehlermeldungen die auf Batterieprobleme hindeuteten, Anlasser drehte nur noch langsam. Batterie wurde dann in Niederlassung!! getauscht. Nach halbem Jahr wieder ähnliche Fehlermeldungen, Verbraucher werden abgeschaltet, etc.. Batterie ans Ladegerät, für knappen Monat Ruhe, dann ging's wieder los. Batterie mit Bimmerlink überprüft und festgestellt, dass die Registrierung des Austauschs vergessen wurde. Das hab' ich dann selbst getan und seitdem ist Ruhe. Ca. ein Jahr vergangen bisher...