- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- BMW F82 M4 Vibration beim Bremsen
BMW F82 M4 Vibration beim Bremsen
Hallo zusammen
ich habe seit geraumer zeit das Problem mit meinem M4 F82 (Bj. 2020 / 48.000 km) , dass das Lenkrad beim Bremsen vibriert.
Die Bremsscheiben + Beläge wurden beim Freundlichen über die Garantie ausgetauscht. Ich habe die Bremsen jetzt seit ca. 1500 km drauf und bemerke, dass das Lenkrad beim Bremsen wieder vibriert,
Was kann noch eine Ursache dafür sein ?
Wie wahrscheinlich ist es, dass nach der Laufleistung von 48 T km die Querlenker oder Koppelstangen ausgeschlagen sind ?
Ich bin langsam am verzeifeln...??
Ähnliche Themen
8 Antworten
Die Reifen als Verursacher kannst Du ausschließen?
Eigentlich sollte es nicht davon kommen. Aber, ich habe inzwischen sehr gute Erfahrungen damit gemacht, gerade bei einem Gebrauchten mal das Fahrwerk vermessen zu lassen. Bei meinem Freundlichen hat das 150 Euro gekostet, und meiner fährt sich seither viel besser. Da war tatsächlich an einem Hinterrad der Sturz etwas verstellt.
Ansonsten stimme ich zu, dass auch Reifen der Grund sein könnten. Was für welche hast du denn drauf? Und hast du einen zweiten Satz (Sommer/Winter)? Dann kannst du mal direkt vergleichen.
Die Bremsen von BMW sind ja gut. Ich habe gerade neue Bremsbeläge bekommen, und die haben anfangs bei schnellen Autobahnfahrten etwas vibriert. Aber, nach wenigen 100 km war das komplett weg. Nach 1.500 km - da stimmt etwas nicht.
Ach ja, und hoffentlich ist deiner kein "Re-Import", also ein zusammengedengelter Totalschaden aus den USA, der dort nicht mehr repariert werden durfte, weil zu stark beschädigt. Da kann natürlich alles mögliche vibrieren. Aber ich hoffe mal, du hast einen guten M4 mit einwandfreier Historie ohne schwere Unfallschäden in deutscher Ausführung. Vermutlich ist es ja so. Sonst hättest du auch keine Garantie bei BMW.
Du schreibst, ca. 1500 km nach dem Tausch der Bremsscheiben vibriert das Lenkrad beim Bremsen wieder. War das die erste Zeit nach dem Tausch nicht der Fall? Dann ist vielleicht das Radlager ausgeschlagen und die neuen Bremsscheiben sind dadurch verzogen. Es wäre gut zu messen ob die Bremsscheiben einen Schlag haben. Ansonsten, abgesehen von den möglichen Ursachen, die schon mal von den anderen genannt wurden, kommen z.B. noch Bremskolben, Zugstreben, Koppelstangen in Betracht.
Wie du schon erwähnt hast, ist ein deutsches Fahrzeug mit deutscher Erstauslieferung aus 1. Hand . Ich habe die Orinalbereifung mit den M666 Felgen drauf. Reifendimension VA ist 265/30 R20. Sind Michelin-Reifen mit Sternmarkierung drauf DOT 3522. Reifen haben auf der Lauffläche keine Auffälligkeiten und Räder laufen ebenfalls rund.Auffällig für mich ist, dass ich das selbe bei der Probefahrt des Fahrzeuges vor nicht mal einem halben Jahr ebenfalls bemerkt hatte. Daraufhin wurden vor der Auslieferung bereits Scheiben + Bremsen von BMW getauscht.Zitat:
Zitat: Eigentlich sollte es nicht davon kommen. Aber, ich habe inzwischen sehr gute Erfahrungen damit gemacht, gerade bei einem Gebrauchten mal das Fahrwerk vermessen zu lassen. Bei meinem Freundlichen hat das 150 Euro gekostet, und meiner fährt sich seither viel besser. Da war tatsächlich an einem Hinterrad der Sturz etwas verstellt.Ansonsten stimme ich zu, dass auch Reifen der Grund sein könnten. Was für welche hast du denn drauf? Und hast du einen zweiten Satz (Sommer/Winter)? Dann kannst du mal direkt vergleichen.Die Bremsen von BMW sind ja gut. Ich habe gerade neue Bremsbeläge bekommen, und die haben anfangs bei schnellen Autobahnfahrten etwas vibriert. Aber, nach wenigen 100 km war das komplett weg. Nach 1.500 km - da stimmt etwas nicht.Ach ja, und hoffentlich ist deiner kein "Re-Import", also ein zusammengedengelter Totalschaden aus den USA, der dort nicht mehr repariert werden durfte, weil zu stark beschädigt. Da kann natürlich alles mögliche vibrieren. Aber ich hoffe mal, du hast einen guten M4 mit einwandfreier Historie ohne schwere Unfallschäden in deutscher Ausführung. Vermutlich ist es ja so. Sonst hättest du auch keine Garantie bei BMW.
Nach der kurzen Laufzeit ist das selbe Fehlerbild nun erneut aufgetreten und nochmal Scheiben, Beläge und beide Radlager vorne getauscht wurden. Den Radlagertausch habe ich oben vergessen zu erwähnen @suzyyy .
Kaum zu glauben aber jetzt stehe ich wieder vor dem selben Problem.
Meines Erachtens bleibt nur noch der Bremssattel mit einer Fehlfunktion ; Der Kolben ist schwergängig und dadurch überhitzt die linke Bremsscheibe und verzieht sich. Anders kann ich mir das Phänomen nicht erklären weil es immer die selbe Seite ist, wie ich es durch das Bremsverhalten merke.
Wie seht ihr das ?
Ich habe die Bremsen seit dem letzten Tausch sehr sachte eingefahren. 20 mal circa von 80 km/h auf 50 km/h mit einer Bremsverzögerung von etwa 3 sek. und ab 50 km/h ebenfalls in ähnlicher Häufigkeit . Die ersten 500-800 km habe ich gar keine scharfen oder abrupte Bremsmanöver gemacht. Die Zeit danach ebenfalls sanft gebremst und selbst an der Ampel nie ständig das Bremspedal permanent gedrückt gehalten .
Innerorts bemerkt man es kaum bis gar nicht. Sobald ich schneller als 100 km/h fahre und etwas stärker Bremse, habe ich den Salat.
Ich bin gespannt was BMW zu diesem Fall sagt, nur lässt mir das ganze seit Tagen keine Ruhe und verdirbt einem echt den Fahrspaß bzw. überhaupt die Lust das Fahrzeug zu bewegen.
Hab ich aehnlich, allerdings erst bei Bremsungen aus ueber 200 kmh.
Hab auch neue Scheiben ueberall bekommen, die haben aber auch wieder einen Hoehenschlag.
Hab bisher nichts weiter unternommen, da erst nach 2-3 mal Bremsen aus ueber 200 kmh das Thema wieder auftritt.
Dann rubbelt es und vibriert.
Nach 15-20 min langsam machen ist es wieder weg.
Interessant würde ich dein Ergebnis finden, falls Du es gelöst bekommst.
Die original Beläge schmieren an die Scheibe wenn sie zu warm werden. Dann hängt der Belag auf der Scheibe und das verursacht die Unwucht.
Abhilfe: andere Bremsbeläge, die höhere Temperaturen vertragen
Zitat:
@muhkuh12345 schrieb am 8. April 2025 um 22:38:42 Uhr:
Hab ich aehnlich, allerdings erst bei Bremsungen aus ueber 200 kmh.
Bei mir ist es genau wie du beschreibst.. ist mir letztes Jahr aufgefallen, seitdem nicht mehr provoziert. Bei über 200 km/h etwas schärfer gebremst, nichts wo die Warnblinker angehen würden.. und bin direkt erschrocken durch Vibration und Geräusch.
Wär auch gespannt wenn ihr das Problem nachhaltig gelöst habt.
Zitat:
@Can335i schrieb am 9. April 2025 um 10:29:26 Uhr:Zitat:
Die original Beläge schmieren an die Scheibe wenn sie zu warm werden. Dann hängt der Belag auf der Scheibe und das verursacht die Unwucht. Abhilfe: andere Bremsbeläge, die höhere Temperaturen vertragen
Haet Du ne Empfehlung?