1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bmw G31 oder A6 Diesel oder doch nicht?

Bmw G31 oder A6 Diesel oder doch nicht?

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 13:57

Hallo liebe Autokenner und - liebhaber,

nachdem ich hier fleißig mich durchgelesen habe, sind bei mir von vielen nur wenige Fragen übrig geblieben. Ich hoffe, ich finde auch hierzu einen Ratschlag von euch:

Ausgangssituation: Ich fahre seit 12 Jahren einen Firmenwagen, zuletzt X4 30d, davor X3 30d, Q5 ....

Nun ändern sich genau zwei Dinge: Job und Anzahl der Familienmitglieder.

Werde einen Job haben, wo ich genau 10 km fahren muss. Im Sommer könnte ich sogar mit dem Fahrrad hin. Bekommen unser erstes Kind in Juni.

Wir fahren ca. alle 6 Wochen nach Hamburg und sind machen hin und wieder kleinere Trips innerhalb D und in angrenzenden Länder.

Fahren ca. 20T-25T KM p.a.

Brauchen nun ein Auto mit einem großen Kofferraum. SUV sind einfach sehr sehr bequeme Autos, aber wir waren mit 2 Personen mit dem Kofferraum manchmal schon etwas knapp dran, wenn wir mal länger als eine Woche z.B. nach Italien gefahren sind. Daher dann lieber Kombi

Habe den neuen Passat für mich ausgeschlossen, da er uns von innen einfach nicht gefällt. Gleiches gilt auch für Superb.

Übrig geblieben sind G31 und A6. BMW weil ich diese Autos einfach toll finde. bei dem A6 gefällt mir der Innenraum etwas besser, mich stört aber, dass ich beim Fahren mit dem Touchscreen klar kommen müsste, zumindest war das nervig bei meinem Q5.

Bin mir noch nicht sicher, ob Diesel oder Benziner.

6 Zylinder sind schon toll, nutze den auch intensiv :-). Aber in Zukunft muss ich Sprit selbst zahlen und werde die kleine noch im Auto haben, daher fällt die Linke Spur zu 80% weg....

Hybrid und E als Privatkauf fallen für mich weg, a)der fehlende Platz b) die Kostenunsicherheit bei Folgekosten im Falle einer Reparatur.

Budget: 35-40k EUR, wobei die 35 wären mir lieber

Mich würden eure Erfahrungen und Inputs interessieren ob BMW oder Audi und Diesel oder Benziner.

Vielen Dank im Voraus

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Vielleicht einen gebrauchten GLB mit variablen und großen Kofferraum ?

Zitat:

@Vicasso schrieb am 11. Februar 2025 um 14:57:16 Uhr:

 

 

Werde einen Job haben, wo ich genau 10 km fahren muss.

Das spricht ziemlich gegen den Diesel, bei 2x5 km erst recht. Wöchentlich 1x DPF freifahren. Eigentlich schon so ein Hybrid- Anwendungsfall. Aber zumindest Benziner.

Zitat:

Bekommen unser erstes Kind in Juni.

Falls möglich schon mal den Kindersitz sondieren/kaufen, damit die Platzverhältnisse passen. V.a. Reboarder sind recht ausladend.

Zitat:

Wir fahren ca. alle 6 Wochen nach Hamburg und sind machen hin und wieder kleinere Trips innerhalb D und in angrenzenden Länder.

Fahren ca. 20T-25T KM p.a.

HH ist wie weit von Dir? Klar, von der Jahresfahrleistung her würde ein Diesel passen. Aber nicht für die tägliche Pendelei. Wenn Du ruhiger fährst, säuft auch ein Benziner nicht ungebührlich.

 

Den G31 kann ich dir empfehlen. Wir haben die Limousine, also G30, als 540i xdrive. War bis jetzt ein absolut problemloses Auto.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 16:29

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 11. Februar 2025 um 15:23:38 Uhr:Vielleicht einen gebrauchten GLB mit variablen und großen Kofferraum ?

Tatsächlich von Platz her interessant, meine Frau ist nicht so der MB fan, ihr gefällt der Innenraum nicht so.

Aber sonst definitiv eine Alternative.

 

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 16:34

Zitat:

@Railey schrieb am 11. Februar 2025 um 16:57:55 Uhr:Das spricht ziemlich gegen den Diesel, bei 2x5 km erst recht. Wöchentlich 1x DPF freifahren. Eigentlich schon so ein Hybrid- Anwendungsfall. Aber zumindest Benziner.

Falls möglich schon mal den Kindersitz sondieren/kaufen, damit die Platzverhältnisse passen. V.a. Reboarder sind recht ausladend.

HH ist wie weit von Dir? Klar, von der Jahresfahrleistung her würde ein Diesel passen. Aber nicht für die tägliche Pendelei. Wenn Du ruhiger fährst, säuft auch ein Benziner nicht ungebührlich.

Elektro und Hybrid würde ich in Erwägung ziehen, falls ich doch in Richtung Leasing umschwenke, hier fehlen mir aber die Angebote. Bei fast allen Konstellation komme ich über 0,6 Faktor....

Für die Arbeit wäre ggf ein E-Auto als Leasing interessant. mit den Öffis komme ich leider nicht gut hin.

Da kann es mir aus ein x beliebiges sein, das aber, wenn ich doch auf Diesel gehe....Hauptsache günstig :-)

Hamburg ist von mir ca. 500 km entfernt, sorry, habe meinen Wohnort nicht erwähnt. FFM.

Der GLB fällt betreffend seiner äußeren Erscheinung (etwas Ecken u. Kanten - nicht so rundgelutscht) aus den heutigen Autoeinerlei heraus (auch unter vielen MB-Typen) und strahlt noch etwas Charakter aus. Die Motoren Benzin/Diesel sind

viele an der Zahl.

Da Spritkosten, aber auch Fahrspaß nicht unwichtig sind, kann ich zum 530d ohne Allrad empfehlen.

Auch diese Kurzstrecke sollte der 5er wegstecken, da du alle paar Wochen wieder längere Strecken fährst.

Für das Profil passt natürlich ein Plug in Hybrid bestens, sofern du täglich zu hause laden könntest (bei den kurzen Strecken täglich reicht es alle paar Tage voll zu laden), sprich Privatgelände, Garage, Stellplatz mit Wallbox, oder 230V Dose in Fahrzeugnähe + einen gescheiten privaten Stromtarif.

Die Skepsis über die Hybridtechnik (maximale Funktionalität im Fahrzeug) und wie sie sich im höheren Alter schägt teile ich übrigens auch mit Dir. Bei mir kommt noch dazu, dass die el. Reichweite grenzwertig bis gerade so nicht ausreicht, was bei Dir aber nicht der Fall wäre.

Hier für wäre um bei BMW zu bleiben ein 530e ohne Allrad gut geeignet (Benzin-Plug In). Hinsichtlich der restlichen Jahres-km wäre auch ein E300de denkbar (Diesel-Plug In), diese gibt es am Gebrauchtmarkt aktuell sehr viele, so dass hier Preis/ Leistung echt gut ist.

Bei einer täglichen Pendelstrecke von 10km würde ich mir überlegen ob ein Diesel wirklich das richtige ist. Der wird da nie warm und säuft richtig gut. Gilt aber auch für Benziner, wenn auch etwas abgemildert.

Wenn andererseits der Großteil der km über Langstrecke entsteht und wirklich auch mit Kind spätestens alle 6 Wochen Langstrecke zum freibrennen ansteht, geht es schon.

Gerade bei den großen Kombis oder SUV, ist der 4zyl Diesel einfach die sparsamste Antriebsoption. Ob 5er oder A6 ist Geschmackssache, gut fahren beide. Aber schaue dir die Platzverhältnisse mal genauer an, das sind die kleinsten Innenräume der großen Kombis. Die ausgeschlossenen Passat, Superb und E Klasse bieten hier alle mehr.

Ein GLB bietet tatsächlich viel Platz für einen Kompakt SUV, steht aber auf der Kompaktplattform wie die A Klasse. nicht schlecht, aber vom Komfort nicht mit 5er, A6,Q5 etc. vergleichbar. das wäre dann der GLC.

Ein interessanter Exot wäre ein Mazda Cx60 oder CX80 mit erstaunlich sparsamen 3,3L R6 Diesel.

Aber bist du dir sicher , dass ihr das weiterhin so durchzieht? Mit Baby fahre ich jetzt deutlich weniger solche Ausflüge und man überlegt sich oft, ob es nicht ein näherer Ausflug tut, Familie kommt zu uns, statt wir zu ihnen etc.

Kleine Kinder machen lange Autofahrten anstrengend, unterschätze das nicht. Meine E Klasse mit 6Zyl Diesel wäre stand heute nicht mehr meine erste Wahl zur Anschaffung. Das liegt aber am veränderten Fahrverhalten, nicht am Auto.

Da kämen dann die Voll Hybrid ohne Stecker ins Spiel. Im Prinzip beschränkt sich das auf Toyota RAV 4 oder Honda CRV. Sparsam auf Kurzstrecke und auch auf der AB kein Säufer, wenn man die dritte Spur nur kurz befährt.

Auf der AB aber nicht so souverän und sparsam wie ein Diesel.

Zitat:

@flooozz schrieb am 12. Februar 2025 um 08:47:24 Uhr

Aber schaue dir die Platzverhältnisse mal genauer an, das sind die kleinsten Innenräume der großen Kombis. Die ausgeschlossenen Passat, Superb und E Klasse bieten hier alle mehr.

Ein GLB bietet tatsächlich viel Platz für einen Kompakt SUV, steht aber auf der Kompaktplattform wie die A Klasse. nicht schlecht, aber vom Komfort nicht mit 5er, A6,Q5 etc. vergleichbar. das wäre dann der GLC.

Ein interessanter Exot wäre ein Mazda Cx60 oder CX80 mit erstaunlich sparsamen 3,3L R6 Diesel.

Die Platzverhältnisse im Kofferraum sprechen eher für einen Volvo V90 oder Mercedes E-Klasse. Unterschätze nicht den Platzbedarf von Kinderwagen und dem üblichen Krimskrams, der da sonst noch mit muss. Das Gepäck für Papa wird zum Beispiel als erstes wegrationalisiert.

Zitat:

@ritti96 schrieb am 12. Februar 2025 um 09:00:32 Uhr:Die Platzverhältnisse im Kofferraum sprechen eher für einen Volvo V90 oder Mercedes E-Klasse. Unterschätze nicht den Platzbedarf von Kinderwagen und dem üblichen Krimskrams, der da sonst noch mit muss. Das Gepäck für Papa wird zum Beispiel als erstes wegrationalisiert.

Wobei hier die Frage wichtig wäre, ist ein zweites Kind zeitnah geplant?

Mit einem Kind kriegen wir die E Klasse kaum voll, bzw. nur die ersten Monate. Am Ende benötigt man doch garnicht so viel, außer man geht campen. Wobei das Typsache ist, die beiden kriegen ja den SUV bereits zu zweit voll. Eigentlich sollte ein Kompakt SUV oder ein Kompaktkombi bei einem Kind reichen. Alles darüber ist Luxus und meine Erfahrung zeigt auch, Platz wird immer genutzt, die verstauten Sachen aber nicht unbedingt.

... ob die flache Ladefläche eines E-Kombis für ein Kinderwagen reicht ? Er ist war betreffend der Ladefläche - lang und breit - sehr ausgeprägt, nur die Höhe ist sehr flachgezogen. Dagegen ist die Ladefläche des GLB sehr variabel gestaltet

- Hintere Sitze nach vorne schieben (trotzdem können dann noch 2 Erwachsene bequem sitzen), Kofferraumboden tiefer legen und bodenliegende Abtrennung zwischen Hintersitze und Kofferraum entfernen -, was zu einer erheblichen Vergrößerung des Kofferraums führt. Ich schätze mal, daß eine derartig gestaltete Ladefläche alle Anderen gegenüber

überlegen ist.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 12. Februar 2025 um 09:58:17 Uhr:... ob die flache Ladefläche eines E-Kombis für ein Kinderwagen reicht ?

Aus eigener Erfahrung: Ja sogar tiefenentspannt, passt sogar in den Polo. Oder gibt es wirklich noch jemand , der nicht klappbare Kiwas kauft?

Der GLB Kofferraum ist nur wenig kleiner als beim E und gleich auf mit 5er und A6. Die verschiebbare Rückbank ist SA und wird mit Babyschale/Reboarder immer in der hinteren Position bleiben.

5er BMW als 6 zylinder machste nix verkehrt. 540i hat mit dem B58 einen der besten Motoren den sie je gebaut haben. Kofferraum reicht für uns 4 auch. Ist natürlich kein Passat vom Kofferraum her :D

Alle hier genannten Autos mögen gut und interessant sein, aber für zu Verfügung stehenden ca. 35 Tausend, würde ich immer nur Einen auswählen, der möglichst wenig KM gefahren ist und der nicht ein zu hohes Alter aufweist, denn wie alle wissen, sind die Reparaturkosten heutzutage nicht "ohne".

Deine Antwort
Ähnliche Themen