BMW i3s (120 Ah) mit 170 PS oder doch 186 PS / eine Preiseinschätzung
Hallo zusammen,
nachdem meine Frau und ich uns nunmehr für den Einstieg in die E-Mobilität entschieden und der E-tron 55 als Erstwagen feststeht wollen wir auch den Zweitwagen als E-Auto fahren.
Von unseren Bedürfnissen und Wünschen passt der i3 sehr gut. Reichweite ist mit WLTP 359 bzw. 345 km mehr als ausreichend, die Ausstattung lässt mit den ganzen Paketen auch für einen Kleinwagen keine Wünsche übrig. Aber und das wäre dann meine Frage 170 PS oder doch besser 186?
Die Beschleunigung ist mit 7,3 Sek und 6,9 0,4 Sekunden schlechter, dafür ist die Reichweite etwas besser nach WLTP nur 14, praxisnah gibt BMW den Unterschied sogar mit 24 km an. Zudem verbraucht die kleine Version "nur" 13,1 kW/h auf 100 km während es bei der großen 14,0 kW/h sind.
Preislich liegt die kleine Version beim Leasing mit 205€/Monat für 10.000km und 36 Monate etwa 15 Euro/Monat niedriger als die große, beim Bruttolistenpreis sind es rd. 3.300, wobei der Händler mit den ganzen Prämien bei der kleinen Version dann schon auf rd. 25,5 T€ (von 43.320 BLP) kam, also wird der Preisunterschied vermutlich so bei 1,9 T€ liegen. Die Überführung bekommen wir bei Selbstabholung in München voraussichtlich geschenkt.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Versionen und zu welcher würdet ihr warum tendieren?
Sind die Preise so in Ordnung oder meint ihr da dass da noch deutlich Raum nach unten ist? Leasing bei irgendwelchen halbdubiosen Leasingunternehmen z.B. ALD möchten wir definitiv nicht.
Beste Antwort im Thema
@Cali65
Wo geht das blau verloren?
Beim Wechsel von i3 weiß/schwarz auf i3s gehen nur die blau eingefärbten Nieren verloren.
Dafür kommen die blauen Flügelchen am Stoßfänger dazu.
Der blaue Seitensteifen bleibt erhalten.
Sozusagen gleicht sich ded Verlust an blau wieder aus
Mir hat das blau auch sehr sehr gut gefallen, aber gleichzeitig stehen wir hier nicht auf weiß/schwarz/grau. Das Rot gibt es nur mir dem frozen grey, was auch für zusammenpasst.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Moin,
kann dir wenig raten, was die Auswahl angeht. Eigentlich geht der Kleine schon prima, insbesondere untenrum. Aber beim Größeren hat es noch das ein oder andere Detail, das der Kleine so nicht hat.
Deine Hoffnung, die Überführungskosten zu sparen kannst wohl eher begraben, weil der I3 nicht in Bayern, sondern in Leipzig hergestellt wird, also die Überführungskosten für BMW auch nach München anfallen.
Der Händler hat uns angeboten den Wagen in München abzuholen. Er schenkt uns das mittlere Paket und wenn wir das große Paket möchten mit Essen in der BMW Welt müssten wir 300 € zu zahlen.
Meinen Polo habe ich Anfang diesen Jahres auch in Wolfsburg für 80 € mit Übernachtung im Ritz abgeholt. Der Polo wird meines Wissens auch nicht in Wolfsburg gebaut. Aus meiner Sicht sind diese Pakete immer Verhandlungssache...
Mercedes musste man dort abholen, wo er hergestellt wird, ist aber auch schon 20 Jahre her.
Den Audi den wir bekommen, konnten wir auch entscheiden, ob lieber Neckarsulm oder Ingolstadt.
Dann genießt das Geschenk, wenns nichts extra kostet, freu ich mich für euch
Wenn Du mit dem i3 keine oder kaum Autobahn fahren willst, reicht der i3.
Der i3s ist deutlich richtungsstabiler, vor allem bei Seitenwind. Und er läuft 160 statt 150.
Er liegt deutlich satter auf der Straße. Ich hab ja den Vergleich, wenn ich auf meinem i3s die Winterreifen drauf habe, die im i3-Format sind. Aber im normalen Alltagsbetrieb in der Stadt fällt das kaum auf.
Die 10kW mehr sind dagegen im Alltag kaum fühlbar. Man nutzt die volle Leistung eh nur sehr selten.
Der wird als Zweitwagen für den Weg zur Arbeit genutzt. Entweder mein Mann oder ich wenn ich zwischendurch zur Arbeit muss, da ich eigentlich im Homeoffice arbeite. Wir fas aus dem Sauerland, fährt sich ein Auto besser bei Schnee? Ansonsten werden wir für größere Fahrten den Audi nehmen.
Bei Schnee sind schmale Reifen immer besser. Wenn du beim kleinen nicht das Serienrad mit der hässlichen Felge nimmst, hast du schon etwas mehr Auflage hinten.
Achtung: Beim i3s bekommst du keinen Parkassistenten.
Also ich würde nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem i3 tatsächlich lieber den i3s haben. Warum? Weil die 150 auf deutscher Autobahn doch etwas nerven und weil er einfach doch besser aussieht.
Aber auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner
Bei dem BLP klingt das nach ähnlicher Ausstattung wie bei meinem Bei mir waren es halt mit 19% MwSt noch ca. 44k
Du wirst kaum jemand finden, der mit beiden Varianten größere Erfahrungen hat, in der Regel hat man sich für eine der zwei entschieden und verteidigt die dann natürlich etwas mehr... ;-)
Bei uns war das der i3s, weil uns der normale i3 gefiel, aber bei höherem Tempo schon auf der Landstraße und vor allem auf der AB sehr wacklig vorkam, der i3s fährt da dagegen fast wie auf Schienen/deutlich souveräner. Ob einem das den Mehrpreis (beim Fahrzeug und auch bei den Winterrrädern) und dern Mehrverbrauch wert ist, muss jeder selber wissen. Weitere Nachteile hat der i3s nicht, außer dass er eben nicht selbst/automatisch einparken kann (was selbst mein Frau bei dem kleinen Zwerg und mit Kamera und Sensoren vorne+hinten (das hat/kann er ja trotzdem) unwichtig fand.
Die Zusammenfassung von Lewellyn trifft es gut, die Mehrleistung ist nett aber nicht sooo entscheidend (im mittleren Bereich, so von 80-130 merkt man sie noch am meisten, z.B. beim Überholen auf der AB, aber ist da immer noch kein Tesla), Hauptvorteil ist das souveränere Fahrverhalten. Es gibt auch das Mittelding, i3 mit Sportpaket, also Fahrwerk wie i3s, Motor/Kennlinie wie beim i3, dafür knapp 2k günstiger.
Der Hinweis auf breite Reifen und Winter passt nicht ganz, da der i3s die gleichen schmalen Winterreifen wie der i3 nutzt.
Da Ihr noch ein weitere BEV für größere Strecken habt, scheint mir der Mehrverbrauch des i3s vernachlässigbar. Allerdings dann vielleicht auch die besseren Fahreigenschaften auf der AB... Am besten selbst ausprobieren!
Ja, der Mehrverbrauch ist in der Tat eher vernachlässigbar. Wenn das Sportfahrwerk letztlich in etwa das gleiche Fahrverhalten wie i3s bringt, dann wäre mir diese Mittelvariante fast die liebste.... Ein guter Tipp auf jeden Fall.
Wir fahren das Mittelding, also i3 mit Sportpaket. An Leistung vermissen wir nichts, vielleicht auch, weil wir schwerpunktmäßig Landstraße und innerstädtisch fahren.
Das Sportfahrwerk empfindet meine Frau als etwas zu hart. Solltet Ihr also ausprobieren.
Besser auf der Straße liegt er definitiv mit den breiteren Sommerrädern. Die Winterräder sind nur etwas breiter als meine Fahrradreifen :-) und das Fahrgefühl, besonders in Kurven, ist schon deutlich indifferenter, auch mit Sportfahrwerk.
Warum kann der i3s denn nicht automatisch einparken? Ich dachte, ich hätte das mit reinkonfiguriert
Weil die Kotflügelverbreiterungen die Montage der dafür notwendigen Sensoren verhindern.
Genau, i3s und i3 mit Sportpaket können das nicht. Der Mehrverbrauch kommt hauptsächlich durch die anderen, offenen Felgen. Fährt man den i3 mit offenen Felgen, z.B. im Winter braucht er auch deutlich mehr. Den größten Einfluss hat aber der rechte Fuß.
...und die Außentemperatur.