BMW i3s noch kaufen ?
Hallo zusammen,
ich habe derzeit eine Bestellung bei Audi laufen, ein A3 Hybrid 45 für meine Frau, leider ist dieser schon seit Januar im Verzug, nun bin ich schon am schauen nach einer Alternative und finde den i3s sehr futuristisch und klasse, immer wieder wird mir jedoch gesagt dass der i3 inzwischen veraltet ist und wenn man ihn kauft muss man aufpassen dass man ihn wieder wegbekommt, diese Angst teile ich irgendwie nicht, wie seht ihr das ? Die leasingkonditionen sind uninteressant, aber ein Kauf eines Dienstwagens ist meiner Ansicht nach schon interessant, habe beispielsweise ein Angebot für einen Dienstwagen i3s aus 10/2021 mit 5000 km, sehr gut ausgestattet hat alles notwendige am Assistentpaketen, großes Navi, Leder usw., topp ausgestattet außer Schiebedach und einen Neupreis mit 53.000,- er soll nun 38.500 kosten, da geht dann aber noch 5000,- bafa weg, also effektiv dann 33.500 da macht man doch sicherlich die nächsten 3 Jahre nichts kaputt oder wie sehr ihr das ?
Das A3 ist im Leasing sehr günstig durch meine Firma aber der i3 fasziniert uns irgendwie, Photovoltaik ist vorhanden und meine Frau fährt etwa 3000 km im Jahr.
Wie sehr ihr das ? Audi hat mir gesagt ich kann stornieren, muss dann aber den Mietwagen bezahlen, das sei nicht unerheblich und ich hätte dann ja ein altes Modell im Vergleich zum A3…..
Schwierig schwierig
Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
52 Antworten
D.h. ihr habt von Audi einen kostenlosen Ersatzwagen? Da wäre natürlich zuerst zu klären, was für Kosten für den eigentlich kostenlosen Wagen anfallen, wenn man die Bestellung storniert. Wenn das schon seit zwei Monaten läuft, wird das nicht billig.
Also wir haben unseren i3s gerade nach 3 Jahren und 3 Monaten für über 50% des Bruttolistenpreis von 52.000€verkauft.
Es gibt zahlreiche Angebote von i3s die ca. 3 Jahre alt sind und zwischen 25 und 30 tausend Euro kosten. Ich hatte so viele Anfragen, dass ich keine Termine für Besichtigungen mehr vergeben habe.
Probleme hatte das Auto gar keine. Nichts kaputt, einmal Service in den 3 Jahren und das wars. Beim TÜV hieß es, dass er wie ein Neuwagen aussieht. Er hatte knapp 40.000 gelaufen.
Alao ich hätte keine Bauchschmerzen mit einen gebrauchten i3. Vorallem nicht bei der geringen jährlichen Fahrleistung. Da würde ich eher einen der ersten 120er kaufen und Geld sparen. Die 120er i3s gab's ab 10/2018.
Zitat:
@hydrou schrieb am 2. April 2022 um 10:55:42 Uhr:
D.h. ihr habt von Audi einen kostenlosen Ersatzwagen? Da wäre natürlich zuerst zu klären, was für Kosten für den eigentlich kostenlosen Wagen anfallen, wenn man die Bestellung storniert. Wenn das schon seit zwei Monaten läuft, wird das nicht billig.
Ja das wird das Problem geben, der Verkäufer meinte schon die verlangen ca. 30,-,Euro pro Tag, das sehe ich dann nicht ein, das ist zu heftig, ansonsten gehen ja die zwei Jahre Leasing schnell rum und auch dann wird es nich einen schönen i3s zum kaufen geben, halt dann ohne Förderung das ist schade.,,,,,ist halt echt seltsam aber man kann sich in ein Auto vergucken, irre aber wahr, gestern sah ich wieder einen i3s in dunkelblau mit schwarzen Felgen und innen braunes Leder, der hammer, da könnten wir sogar aufs Schiebedach verzichten…. Aber es soll wohl noch nicht sein, ich will Audi auch nicht verärgern, habe da einen so guten Draht und werde auch unser Hauptauto immer dort holen….. ist halt eine Spinnerei im Kopf sagt meine Frau ….
Gruß,
Tom
Na gut, das ist aber auch nachvollziehbar, dass ihr nicht wochenlang kostenlos einen Mietwagen bekommt. Und 30 Euro sind je nach Klasse auch fair, sonst werden ja schnell 60 Euro aufwärts verlangt. Bei 2 Monaten kommen da aber schon 1800 zusammen, da wird es keinen Sinn machen, aus dem Vertrag auszusteigen.
Fair? Ich find das ehrlich gesagt vom Audi-Händler ziemlich frech, da ihm mit Sicherheit kein Schaden entsteht wenn er vom Vertrag zurücktreten würde. Wenn ein Neuwagen sofort verfügbar beim Händler steht, dann ist der innerhalb weniger Tage verkauft.
Der Leihwagen kompensiert ja die verspätete Lieferung. Und dieser Schaden ist ja da, der fällt ja nicht weg, weil der Vetrag aufgelöst wird.
Bin sogar ziemlich sicher, dass der Händler null Chance hätte wenn man sich dagegen wehren würde.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 2. April 2022 um 12:09:23 Uhr:
Fair? Ich find das ehrlich gesagt vom Audi-Händler ziemlich frech, da ihm mit Sicherheit kein Schaden entsteht wenn er vom Vertrag zurücktreten würde. Wenn ein Neuwagen sofort verfügbar beim Händler stehender, dann ist der innerhalb weniger Tgae verkauft.
Der Leihwagen kompensiert ja die verspätete Lieferung. Und dieser Schaden ist ja da, der fällt ja nicht weg, weil der Vetrag aufgelöst wird.
Bin sogar ziemlich sicher, dass der Händler null Cahmce hätte wenn man sich dagegen wehren würde.
Ja schon aber ich will’s mir halt auch nicht verscherzen, er verunsicherte mich indem er sagte der i3 ist ein altes auto und den würde er nie kaufen, naja Ansichtssache ich finde ihn gelungen und er würde zu meiner Frau passen und zu 33500 ein Schnäppchen in meinen Augen nach einem halben Jahr, sowas kommt nie wieder…..
Aber 2 Monate Leihwagen sind dann auch 1800 das schmeißt die Kalkulation um, er sagte das wird von der Mietwagen Firma an Audi in Rechnung gestellt und wenn ich den Wagen nicht nehme direkt an mich weitergegeben….
Ich könnte meinen Leasingvertrag höchstens einem Freund geben….das wäre auch noch ein Weg, alles schwer andererseits denke ich in 2 Jahren wenn der A3 irgendwann kommt, die gehen schnell vorbei und dann suche ich in Ruhe ohne Zwang und finde auch einen i3s mit Schiebedach ohne Förderung eben, das ärgert mich ….
Gruß,
Tom
Was sollen wir Dir jetzt sagen? Du legst wert auf das Verhältnis um Händler und es verunsichert Dich wenn der Audi-Händler Dir sagt er würde keinen BMW kaufen?
Okay.
Aber was genau willst Du jetzt von uns hören?
Ich würde z.B. keinen Hybrid kaufen. Und schon gar keinen Audi BEV. Die Software im Q4 ist z.B. neu aber grottenschlecht.
Und glaub mir: der Händler ist mehr auf Dich angewiesen als Du auf ihn. Frage mich wie man da so "hörig" sein kann, zumal nach so einer Ansage bzgl. des Leihwagens. Andere Händler haben auch schöne Autos. ;-)
Muss jeder selbst wissen.
Unterm Strich bleibt: ich hatte schon nen knappes Dutzend Autos und der i3s war am schönsten zu fahren und hat mir am meiste Freude bereitet. War jetzt nur zu klein für eine vierköpfige Familie. Als Zweitwagen kommt bestimmt mal wieder einer ins Haus.
Setz Dich mal nach einer i3 Fahrt in einen ID.3, da denkst Du sitzt in einem Dacia. So viel zum Thema "alt".
Ja hast ja Recht, ich muss schauen was er tatsächlich von mir für den Leihwagen mit dem wir keine 200 km gefahren sind will……
Gruß,
Tom
Ist ja auch nicht böse gemeint, aber die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.
Ich kann nur sagen: Ich würde jederzeit einen i3s kaufen. Wenn er von der Größe, Reichweite und Ladegeschwindigkeit her die Bedürfnisse erfüllt, gibt es nicht viel besseres.
Und was wenn der Händler sich die Mietwagenkosten von Audi erstattet kriegt wenn ein Neuwagen im Lieferverzug ist? Wenn der Vertrag aufgelöst wird fällt dann der Lieferverzug und damit der Erstattungsgrund weg.
Und selbst wenn es nicht so ist, der Mietwagen wäre dann ein Entgegenkommen vom Händler für einen Neuwagenkäufer -
ich könnte den Händler verstehen und würde da kein Fass aufmachen, insbesondere wenn ich ein gutes Verhältnis mit ihm hab…
(PS: hat sich mit dem Post vom TE drüber überschnitten)
Der Leihwagen ist der Ausgleich für den Verzug. Anscheinend hat der TE ja kein Auto mehr, weil er sich auf das Lieferdatum verlassen hatte.
Der Händler kann immer noch keinen Termin nennen.
Kann man diskutieren, ob es jetzt fair ist oder auch rechtlich durchsetzbar die Miete für den Wagen zu verlangen.
Stell Dir vor Du baust ein Haus. Der Bauträger sagt es ist Jaunuar 2022 fertig. Das klappt aber nicht und es ist nicht absehbar wann das tatsächlich Haus fertig wird. Solange bezahlt der Bauträger das Hotel. Irgendwann hast Du die Faxen dicke und kündigst den Vertrag. Und jetzt will der Bauträger die Hotelkosten von Dir zurück.
Der "Schaden" der Verzugs sind die Hotelkosten.
Der "Schaden" der Vertragsausflösung sind unter Umständen die Leistungen die bisher erbracht worden sind (Architekt, Bauantrag, usw.)
Daher meines Erachtens zwei voneinander getrennt zu betrachtende Dinge.
Der Händler will nur Druck aufbauen, weil er die Kiste verkaufen will. Ich bezweifle wie gesagt, dass er das durchsetzen kann (vorallem bei der niedrigen Kilometerleistung).
" immer wieder wird mir jedoch gesagt dass der i3 inzwischen veraltet ist und wenn man ihn kauft muss man aufpassen dass man ihn wieder wegbekommt,"
Ich habe den i3s im Leasing und kläre gerade ob ich das Leasing verlängern kann. Falls das keine Option ist, überlege ich ihn direkt zu kaufen. Der i3S war seiner Zeit weit voraus und dürfte auch heute noch einige Konkurrenten in die Tasche stecken, in dem Format gibt es einfach wenig vergleichbares, dann muss man schon wieder mindestens eine Klasse höher gehen. Mir macht das Auto einfach nur Spaß zu fahren, es ist für mein Fahrprofil (20km einfach LS&AB zur Arbeit) ideal, die "Treibstoff"/Energiekosten sind bei mir beinahe lächerlich gering (ich schätze ich habe für die ersten 10tsd km nicht mal 100 Euro ausgegeben) und ich muss es immer öfter an die Frau ausleihen, weil die auch gefallen daran gefunden hat. Meine ganz klare Empfehlung: greif zu solange es noch welche gibt!
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 2. April 2022 um 12:34:41 Uhr:
Der "Schaden" der Verzugs sind die Hotelkosten.
Der "Schaden" der Vertragsausflösung sind unter Umständen die Leistungen die bisher erbracht worden sind (Architekt, Bauantrag, usw.)
Daher meines Erachtens zwei voneinander getrennt zu betrachtende Dinge.
Der Händler will nur Druck aufbauen, weil er die Kiste verkaufen will. Ich bezweifle wie gesagt, dass er das durchsetzen kann (vorallem bei der niedrigen Kilometerleistung).
Nee der Schaden der Vertragsauflösung sind u.a. die Hotelkosten, weil er sich die nicht mehr vom Schuldigen zurückholen kann weil er ja keinen Käufer mit Vertragstermin mehr hat - insofern würde der Bauträger genau gleich handeln wie der Autohändler.
Die Leistungen die bisher erbracht wurden verursachen keine Mehrkosten sondern sind Sowieso-Kosten die eh angefallen wären (es sei denn die Bauzeit verlängert sich so lang, dass der Architekt usw. Mehrkosten wegen Bauzeitverlängerung geltend macht).
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 2. April 2022 um 12:23:15 Uhr:
Ja hast ja Recht, ich muss schauen was er tatsächlich von mir für den Leihwagen mit dem wir keine 200 km gefahren sind will……
Gruß,
Tom
Eben kam die Rückmeldung vom Händler, 35,- Euro täglich na super…..das wäre sinnlos das zu bezahlen da muss ich nun wohl durch…schade aber 2000,- Euro für nichtmal 200 km Fahrleistung bei einem Mietwagen ein Golf das geht gar nicht….
Gruß,
Tom