ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. BMW i4 e40 mit Ganzjahresreifen ausrüsten

BMW i4 e40 mit Ganzjahresreifen ausrüsten

BMW i4 I04
Themenstarteram 31. Juli 2022 um 18:48

Ich habe heute für meinen mineralweißen i4 e40 einen Satz Goodyear 4Seasons auf schwarzen Felgen bestellt.

Kurz zu meinen Beweggründen:

Bedenken habe ich bzgl. der 340 PS, die bei hohen Temperaturen auf ggf. suboptimale Reifen einfallen. Andererseits werde ich demnächst nur unter Schwierigkeiten zeitgerecht zwischen Winter- und Sommerreifen wechseln können. Es wird vorkommen, dass ich im Winter aus dem wärmeren Teil Europas zurück nach Norddeutschland fahren werde. Vor Abfahrt vom Süden in den Norden die Reifen wechseln scheidet aus. Ich glaube, dass bei einem Unfall - dann u.U. bei winterlichen Bedingungen - die Vollkasko rumzicken könnte, weil ich unangepasste Reifen montiert habe. Im Süden wären die reinen WR die falsche Wahl, im Norden die SR ein No-Go.

Was meint ihr zu dieser Entscheidung? Klappt die Kombi leistungsstarker Hecktriebler mit einem "Kompromissreifen"?

Sobald ich in den nächsten Monaten Erfahrungen gesammelt habe, werde ich natürlich berichten.

Ähnliche Themen
141 Antworten

Grundsätzlich halte ich nichts von Ganzjahresreifen, da sie trotz fortgeschrittener Technik immer noch ein fauler Kompromiss sind. Bei deinen Randbedingungen kann ich jedoch die Entscheidung verstehen und würde es genauso machen. Mein größter Schmerz wäre jedoch die schlechte Effizienz der Reifen die du dann natürlich ganzjährig hast.

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 19:35

Zitat:

@stussy82 schrieb am 31. Juli 2022 um 21:27:44 Uhr:

[...]Mein größter Schmerz wäre jedoch die schlechte Effizienz der Reifen die du dann natürlich ganzjährig hast.

Die von mir ausgewählten Goodyear 4Seasons haben die höchste Energieeffizienzklasse A.

Oder meinst du die Effizienz bzgl. der Fahreigenschaften bei Nässe, Schnee und hohen Temperaturen? Der i40 ist für mich ein daily driver, den ich außerhalb Deutschlands auf AB mit max. 130 km/h und auf Landstraßen mit max. 90 km/h bewegen darf. Rasen außerhalb Deutschlands kann sehr teuer werden...

Meinte schon die Effizienz der Reifen. Tatsächlich A? Ich hatte vor kurzem mal für meinen iX3 geschaut, da war kein Reifen besser als C!

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 20:18

https://www.reifen.com/.../15322837?...

Die sind es. Goodyear 4Seasons Gen-3 XL OP

am 31. Juli 2022 um 20:40

Falls zum wärmeren Teil Europas auch Italien zählt, wäre es glaube ich inzwischen wichtig, dass der Speed index im Sommer auch bei GJR zur Höchstgeschwindigkeit des Autos passt. Ist bei "V" wohl noch gegeben, oder muss man mit Abschlägen kalkulieren?

am 31. Juli 2022 um 20:56

Ist überhaupt kein Problem, kann man sicher machen. Ich wundere mich sowieso, was einige im öffentlichen Straßenverkehr für Ambitionen haben.

Themenstarteram 1. August 2022 um 6:55

Zitat:

@motor_talking schrieb am 31. Juli 2022 um 22:40:59 Uhr:

[...], dass der Speed index im Sommer auch bei GJR zur Höchstgeschwindigkeit des Autos passt. Ist bei "V" wohl noch gegeben, oder muss man mit Abschlägen kalkulieren?

Der i4 e40 ist bei 190 km/h abgeregelt. Es reicht also Geschwindigkeitsindex "T" ohne diese komischen Aufkleber.

Ich hatte auf meinem Tesla M3LR die Michelin Cross Climate + und war damit bestens zufrieden.

 

Inzwischen sind die (guten) Ganzjahresreifen schon lange eine mehr als interessante Alternative, da wir selbst in D immer mal wieder nicht jahreszeitgerechte Temperaturen haben und bei starrem Wechsel („Oktober bis Ostern“) dann häufig mit „falschen“ Reifen rumfahren. In den Fällen ist ein guter Ganzjahresreifen auf jeden Fall besser.

 

Winterreifen sind m.E. nur sinnvoll, wenn man im Gebirge wohnt und regelmäßig monatelang mit Schnee rechnen muss.

Mit den sehr guten Testergebnissen wäre der Goodyear 4Seasons Gen-3 XL OP auch meine Wahl. Nach meiner Kenntnis gibt es aber von BMW bisher keine Freigabe, weshalb von meinem BMW Händler eine Umrüstung aktuell abgelehnt wird. Die Gewährleistung wäre dann nichtmehr gegeben.

… so ein Krampf!

 

Es geht maximal um Kulanz, aus der Gewährleistung kommt der Hersteller nicht so ohne weiteres raus, da müsste schon genau der Reifen Ursache für z. B. Vibrationen oder Fahrwerksgeschichten sein.

Da sind wir dann halt bei der Grundsatzdiskussion der *-Markierung. Wer da drauf besteht, beschränkt sich halt massiv in der Reifenauswahl.

Aber ja, der * erübrigt viele Diskussionen bei Fahrwerksgeschichten und BMW versteckt sich gerne hinter diesem Argument.

Welche Gewährleistung wäre dann nicht mehr gegeben, die für das Fahrzeug an sich? Da hat dir aber jemand ziemlichen Quatsch erzählt. Solang die Reifendimensionen etc. passen erlischt da gar nichts.

Ab heute um 15 Uhr fahre ich die ersten Kilometerweit mit der Erstausrüsterqualität in unserem i4 e40. Hatte mich schon geärgert, dass Ganzjahresreifen nicht direkt bestellbar waren und keinen Spaß mehr an der saisonalen Wechselei. Richtung Winter bleibe ich erstmal gelassen, weil ich bei Eis und Schnee auch gerne unseren Mini mit Winterbereifung fahre. Mitten in NRW war das in den letzten beiden Jahren genau 3 mal der Fall.

Wie schon ziemlich oft diskutiert, schließt „Witterung“ auch die Temperatur mit ein. Warum sich so viele lediglich auf Eis und Schnee beziehen ist mir schleierhaft.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 1. August 2022 um 11:32:26 Uhr:

Wie schon ziemlich oft diskutiert, schließt „Witterung“ auch die Temperatur mit ein. Warum sich so viele lediglich auf Eis und Schnee beziehen ist mir schleierhaft.

Und welche Temperatur meinst du genau?

Bitte jetzt nicht schon wieder die werbewirksamen 7 Grad ins Feld führen.

Auch da und drunter bremsen die Sommerreifen immernoch besser als Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. BMW i4 e40 mit Ganzjahresreifen ausrüsten