- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Bmw Motorräder
Bmw Motorräder
ich biete:
BMW-Motorräder mit OBD Stecker
Fehlerspeicher auslesen,löschen.
Serviceanzeige-Inspektionsintervallanzeige zurückstellen.
Fehlersuche keine Abarbeitung der Fehler.
Nur in München.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Watt kost?
eine kleine Spende
Was ist ne kleine, nen Heiermann?
1€
Na toll! Ein Grund mehr, keine Gebrauchtmaschine zu kaufen
Warum das denn? So ein Blödsinn.
Er schreibt das er nichts weiter macht als Fehler auslesen und löschen, keine Codierungen etc.
Was soll da passieren?
Bald hab ich auch ein Kabel dafür, die SW hab ich schon.
Und?
Aber keine Angst für 1€ biete ich das nicht an und für dich schon gar nicht.
Mach dir mal bitte nicht ins Hemd.
Denn wenn du einmal was falsch Codierst dann läuft die Kiste schon mal nicht mehr oder schmeißt Fehler ohne Ende.
Lesen soll helfen: Fehleranzeige und Inspektionsintervall auslesen und LÖSCHEN.
Im übrigen gilt: Man hat nicht automatisch Recht, weil man am lautesten pöbelt.
Und ich kann Dich beruhigen: von meiner Seite besteht kein Interesse an diesen Dienstleistungen
Was soll an Fehler lesen, löschen und Intervall zurücksetzen den das Problem sein?
Das wird mit Autos seid Jahren praktiziert und was machst du da?
Kaufst dir nur Neuwagen oder wie???
Musst ja selber ja auch kein Interesse haben.
Aber viele sind froh wenn sie einen in der Nähe haben der professionell bzw. mit professioneller Software und Interface Fehler auslesen kann damit man weiß was die Holde denn genau hat.
Nochmal, ich verstehe dein Problem nicht.
Auch bin ich weder laut, noch pöbel ich.
Der der gemeckert hat warst bzw. bist du!!!!!
Ich glaub du hast die Vorteile für die Meisten hier übersehen. Hier ist ein Selbsthilfeforum und die lebt in der modernen Welt nun mal von einer ordentlichen Fehleranalyse durch Auslesen.
Nix anderes macht BMW selber.
Wie wäre es, da es dich eh nicht interessiert, wenn du dich hier einfach raus hälst? Dann brauchen wir uns beide nicht mehr miteinander und du auch nicht mehr mit dem Thema beschäftigen. Guter Vorschlag?
Mich interessiert´s!
Gevin, bitte übernehmen und weiter machen.
Gute Idee, und Tschüss
PKW-Forum bei MT:
»Ich biete die Möglichkeit Fehlerspeicher auszulesen und löschen zu lassen.«
Reaktionen:
»Geil. Meine Werkstatt will dafür jetzt 24 Euro Pauschale - egal ob was abgelegt ist oder nicht.«
»Super. Bezahlbar in ein paar Bier oder einem Pfund Kaffee - welche Marke bevorzugst du?«
»Danke, ich habe aktuell ein Problem. Kann ich mal bei dir vorbeikommen? Du hast eine PN.«
Motorrad-Forum bei MT:
Reaktionen:
»Ja was fällt dir denn ein?«
Ja, Motorradfahrer sind anders. Auch wenn sie sonst evtl. einen PKW fahren. Bei MT ist das so. Immer.
Grüße, Martin
Na, das ist eigentlich das erste mal das da einer Probleme mit hat.
Aber egal.
So ist es halt, einem stinkt immer was
CAN-Bus wird immer mehr kommen. Nun eben auch bei Zweirädern. Damit muss man sich jetzt eben abfinden.
Dann werden auch mehr solcher Fragen kommen. Motorräder erreichen nun eben doch langsam aber sicher den Stand der KFZ.-Technik von 1986 (und später).
Grüße, Martin
Irgendwann haben halt auch unsere CAN-BUS Maschinen mal ein Alter/Laufleistung erreicht, wo man nicht mehr in die "freundliche Vertragswerkstatt" zum Service fährt und die Arbeiten selbst erledigt. Was spricht dann dagegen solche Meldungen im BC zu löschen.
In den Dose geht das auch, meisten sogar ohne irgendwelche Software/Adapter etc., (z.B. einfach Zündung an, Bremse-Gas gleichzeitig drücken, 5x Fernlicht und fertig).
Auch einen Fehler auslesen und löschen ist eher unproblematisch. Je nach Fehler weiß man wenigstens worum es geht. Auch neigen die CAN-BUS Systeme halt manchmal dazu sich aufzuhängen. Interessant wird es, wenn der Fehler wieder kommt.
Unsere F800 hat jetzt 6 Jahre auf dem Buckel, da ist die Garantie lange abgelaufen und Kulanz auch nicht mehr zu erwarten. Also spricht nichts dagegen die meisten Servicearbeiten in Eigenregie durchzuführen. Bei der R12RS die noch in der Garantiezeit steckt, sieht es natürlich etwas anders aus.