BMW R1200R Baujahr 2007, Getriebe klackert im Leerlauf, Geräusch ist weg bei gezogener Kupplung

BMW Motorrad R 1200

Habe einen längeren Startversuch unternommen ohne ausreichnde Benzinzufuhr.
Seit Behebung des Fehlers (Benzinzufuhr) ist jetzt ein klackerndes Geräusch aus dem Getriebe bzw. der Kupplung zu hören, welches komplett wegist, wenn ich die Kupplung ziehe.

Kennt jemand die Ursache, habe ich beim "Anlasser orgeln" vielleicht etwas kaputt gemacht?

10 Antworten

Probier mal, ob sich die Gänge noch gut durchschalten lassen.

Und dann, leg mal einen Gang ein (egal welcher), und dreh mal am Hinterrad, ob da übermäßig Spiel ist. Vielleicht liegts am Kardan.

Alles bei Motor AUS.

Motor und Getriebe sind bei der K27 ja noch komplett getrennt, sprich Trockenkupplung. Also werden deine Startversuche bestimmt keine Auswirkungen auf das Getriebe gehabt haben können.
Wenn, dann sollte es die Kupplung sein.
Die vielen Startersuche im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung, was natürlich nicht gerade .... gewesen wäre?
Wann tritt das Geräusch konkret auf? Unter Zug aufs Hinterrad oder im Schubbetrieb oder beim Rollen im Leerlauf?

kann auch auf ein defektes Ausrücklager hindeuten, wenn beim ziehen der Kupplung das Geräusch weg ist....

Die hat doch gar kein Ausrücklager. Da ist nur der Kupplungsnehmer und die Druckstange.
Die Druckstange kann klappern, wenn der Filz fehlt oder wenn die Stange stark eingelaufen ist. Dann würde die Kupplung aber auch nicht mehr richtig trennen. Ansonsten ist da eigentlich nix, was
klappern kann.

Der Anlasser dreht das Schwungrad. Das dreht sich aber auch bei gezogener Kupplung. Also kann es daran auch nicht liegen.

Ähnliche Themen

Im Nehmerzylinder der Kupplung sitzt ein kleines Lager, welches man als Ausrücklager bezeichnen könnte.

Ich würde den Anlasser ausbauen und durch die Öffnung mit der Taschenlampe nachsehen, ob sich etwas gelöst hat.

Bei den 4V- Motoren der Vorgängergeneration kenne ich das Klappern von einer verschlissenen Mitnehmer/ Hauptwellenverzahnung. Das kommt aber nicht von jetzt auf gleich......

Die Maschine ist ja nun auch schon 18 Jahre alt, wie viel KM hat sie eigentlich runter?

Da ist ja jetzt von 36 bis 180TKM fast alles möglich? Noch die erste Kupplung?

Das Klackern ist normal und liegt am Verschleiss der Filzscheibe, deren einziger Daseinsgrund ist das Klackern zu verhindern. Ist etwas nervend, aber auch kein Grund da eine Aktion zu starten, die bauartbedingt recht aufwendig wird.
Bei der nächsten Kupplung neuen Filzscheibe rein, dann klackert es nicht mehr, die ersten paar 1000 Km...

Vielen herzlichen Dank für euere Antworten. Habe die Drosselklappen und Stepper neu synchronisiert. Siehe da das Geräusch (klappern) ist wesentlich leiser geworden. Ein leichtes Klappern ist noch vorhanden. aber wesentlich besser. Wenn ich die Kupplung ziehe ist das Geräusch ganz weg.

Welchen Stepper jetzt genau? Den Hot Stepper oder den lyrical gangster?

Servus,

könnte ein defekter Ruckdämpfer sein.

https://www.gs-forum.eu/threads/geplatzter-ruckdaempfer-r1200gs.140791/

Viele Grüße

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen