1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. BMW sei Dank - Sparen mit Xie ...

BMW sei Dank - Sparen mit Xie ...

BMW X1 E84
Themenstarteram 15. Dezember 2011 um 18:23

Hallo zusammen,

die BMW-Kundenbetreuung schafft's doch immer wieder: Stoff und Ideen für neue Thread's ... .

Man könnte nun ja meinen, dass der Titel in sich bereits einen Widerspruch beinhaltet, aber es gibt sicherlich genügend Möglichkeiten, auch dort den Rotstift anzusetzen, wo's PREMIUM nicht vermuten lässt. Auch, wenn man bereit ist, sich für einen Xie zu entscheiden - er ist ja wahrlich kein Billigprodukt - (auch wenn manche behaupten, dass einiges im Xie danach aussieht ;-), soll es nicht heissen, dass man bereit ist Unmengen von EUROS bei der Anschaffung oder auch später hineinzuinvestieren, wenn's auch anders geht.

 

Klar: Jeder, wie er mag/kann und "Geiz ist geil" ist auch vorbei, aber, auch wenn der EURO vielleicht in Gefahr oder irgendwann weniger Wert ist, soll das nicht heissen, dass wir damit den Säckel von BMW (die einen Reihensechszylinder immer mehr zu einem REICHENSECHSZYLINDER machen - oh ja, da bin ich nachtragend!!) noch mehr vollstopfen sollen. So starte ich mal diesen Thread mit der Bitte an Euch, ihn fleissig mit zu füttern - Danke im Voraus.

 

Ach ja, Anlass ist dieses Mal die Drohung der BMW Kundenbetreuung: "Ihr persönlicher Co-Pilot wird jetzt noch besser". Noch nicht einmal ein Jahr ist er alt, mein Xie und für 199,00 EUR (sogar incl. Freischaltcode - welche Großzügigkeit!) wäre ein "BMW USB Road Map Europe Motion 2012" möglich. Und dem nicht genug: Gegen einen Aufpreis würde sich sogar mein BMW Service Partner der Installation annehmen. Ja umsonst ist zwar nix aber im Ergebnis umsonst ist es dann gleich - und frech noch dazu, bei knapp 200 EUR auch noch für's Reinschieben des Stick's etwas zu verlangen.

 

Das, was man nach einem Update erwartet, fehlt sowieso weiterhin und das, was mehr oben ist, erreicht man vielleicht nie. Aber eines ist sicher - Xie rechnet sogar mit business so flott, dass man gleich wieder auf gutem Wege ist und die Kartendarstellung hilft im Notfall auch. Etwas Gutes hat es auch: Man lernt, sich nicht allein auf die Technik zu verlassen und ist es damit auch im Bedarfsfall nicht. Bei meinem letzten Wagen war das Auto 6 Jahre alt (und die Software 8 Jahre ;-)) - auch die nicht aktuellen Navigationsdaten halfen mir, ganz, wie es BMW will, "Umwege zu vermeiden und Zeit und Kraftstoff zu sparen."

Also m. E. kann man sich viele Updates absolut sparen - um das Geld kann man Skifahren gehen (auch mit den guten alten Navidaten).

Freundliche Grüße

solemio

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch anstatt von Navi die Automatik genommen und mein 4 jahre altes (nie upgedatetes) Falk in den X1 gestöpselt - und wenn das Falk den Geist aufgibt, überlege ich mir einfach eine Navi-App für das iPhone zu kaufen ... in zeiten von iPhone und Android muss man sich ernsthaft überlegen ein eingebautes Navi zu kaufen - die Hersteller von Fahrzeugen sollten sich langsam überlegen anstatt von Navis einfach eine Multimedia-Docking-Station anzubieten an die man über Bluetooth oder von mir aus Stecker dann sein iPhone oder Android einfach verbinden kann und damit seine Apps, Musik &Co verwenden kann - entweder mit einem onboard Bildschirm oder einfach mit einer ins Armaturenbrett integrierten Geräteaufnahme da die Bildschirme der iPhones und Androids eh schon groß genug sind - damit kann jeder seine Apps frei wählen und verwenden und der Fahrzeugbauer bietet die Platform im Auto dazu an - DAS wär ein Geschenk ;-)

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

TomTom kann jeder...

Zitat:

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?quote"ePostId=30891511&threadId=3645892#

Original geschrieben von solemio

(...)Also m. E. kann man sich viele Updates absolut sparen - um das Geld kann man Skifahren gehen (auch mit den guten alten Navidaten).

Freundliche Grüße

solemio

Hallo zusammen,

ware Worte solemio, wobei man sich eigentlich das ganze Navi sparen kann und mit dem Geld einen ganzen Skiurlaub vom Feinsten gönnen sollte.;)

Bitte nicht falsch verstehen! Das BMW-Navi mit all den Gimmicks ist schon erste Sahne und macht für einen Aussendienstler im täglichen Einsatz auch Sinn. Auch in einem Vorführwagen ist es OK weil es meist schon drinn ist! (Gibt es überhaupt Vorführwagen ohne Navi???)

Aber wenn man für den BMW-Updatepreis bereits ein Garmin-Navi mit lebenslanger Kartenaktualisierung bekommt...

Wie gesagt, wenn ich für eine bestimmt Fahrt ein Navi brauche, gebe ich die Daten beim Frühstück ein, gehe anschießend in die Garage, clipse der Gerät :D in die Halterung - das war´s!

Grüße Mikamaxi

Aus heutiger Sicht würde ich mir das große Navi sparen. Nicht wegen der Kartendarstellung, sondern vielmehr wegen der Unpraktizierbarkeit vieler angepriesener Funktionen. Wie z.B. die völlig sinnbefreite Internet&Derivate Funktion. GPRS ist nicht mal ein müdes lächeln wert. Und wenn das Auto geschalgene 60 Sekunden Downloadzeit für 600kB Applikation benötigt, dann kann ich nur noch denken - zum Glück habe ich ein 3G Android Phone - da ist alles schneller.

ABER: Xie fährt sich einfach soooooo geil :D

LG

Zitat:

Original geschrieben von pimpex

Aus heutiger Sicht würde ich mir das große Navi sparen. Nicht wegen der Kartendarstellung, sondern vielmehr wegen der Unpraktizierbarkeit vieler angepriesener Funktionen. Wie z.B. die völlig sinnbefreite Internet&Derivate Funktion. GPRS ist nicht mal ein müdes lächeln wert. Und wenn das Auto geschalgene 60 Sekunden Downloadzeit für 600kB Applikation benötigt, dann kann ich nur noch denken - zum Glück habe ich ein 3G Android Phone - da ist alles schneller.

ABER: Xie fährt sich einfach soooooo geil :D

LG

Autohersteller müssen die angebotenen Geräte jahrelang mit Updates und Ersatzteilen versorgen. Die können mit den Produktlebenszyklen von Smartphones und Aldisaugpümpelnavis nicht mithalten. Gerade die Hersteller von Androidgeräten sind sehr gut darin Upates einfach gar nicht oder erst mit erheblicher Verzögerung anzubieten. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Und wer sich nach einem Kartenupdate für ein 5 Jahre altes Medion Navi erkundigt, wird mit Sicherheit keine erfreuliche Antwort bekommen.

Man sollte also nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich finde BMW Connected Drive gut, denn es macht was es soll. Die Funktion "Meine Info", mit der man sich Google Positionen ins Auto schicken kann ist großartig, ich benutze sie häufig. Auch die Google Branchensuche funktioniert einwandfrei. Und wenn ich schnell ins Internet möchte um mir Dateien runterzuladen, nehme ich mein Smartphone.

Ich habe auch anstatt von Navi die Automatik genommen und mein 4 jahre altes (nie upgedatetes) Falk in den X1 gestöpselt - und wenn das Falk den Geist aufgibt, überlege ich mir einfach eine Navi-App für das iPhone zu kaufen ... in zeiten von iPhone und Android muss man sich ernsthaft überlegen ein eingebautes Navi zu kaufen - die Hersteller von Fahrzeugen sollten sich langsam überlegen anstatt von Navis einfach eine Multimedia-Docking-Station anzubieten an die man über Bluetooth oder von mir aus Stecker dann sein iPhone oder Android einfach verbinden kann und damit seine Apps, Musik &Co verwenden kann - entweder mit einem onboard Bildschirm oder einfach mit einer ins Armaturenbrett integrierten Geräteaufnahme da die Bildschirme der iPhones und Androids eh schon groß genug sind - damit kann jeder seine Apps frei wählen und verwenden und der Fahrzeugbauer bietet die Platform im Auto dazu an - DAS wär ein Geschenk ;-)

Wenn man sein Navi (fast) täglich nutzt, ist der Festeinbau schon die "schönere" Lösung. Man muss halt abwägen, ob es einem das Wert ist, auf Saugnäpfe und herumliegende Kabel zu verzichten.

Und dass ich die Updates bei BMW nicht geschenkt bekomme, weiß ich auch vor der Bestellung....

 

 

 

Unverschämt bleibt es trotzdem! :mad:

Hallo, x1- Fans!

Da ich als Ruheständler mein Navi nicht täglich brauche, habe ich meinen x1 ohne Navi bestellt. Ich verwende den TomTom, wenn ich es brauche: Ich komme zu jeder Stelle hin, nur 50 Km vor dem Ziel wird es eingeschaltet und programmiert - übrigens links unten an der Windschutzscheibe, ein sehr angenehmer Platz! Das hat mal 130 € gekostet.

Für den Preis von BMW könnte ich mir 15 Jahre, jedes Jahr eine aktuelle Variante kaufen.

Für 350 € habe ich mir Bluetooth nachrüsten lassen (BUREY) - keine Kabel, weder fürs Handy (kommt "unsichtbar" aus einer Amaturenbrettfuge) noch fürs Navi (das lade ich unterhalb der Armstütze auf, ich hasse Kabel im Sichtbereich).

Eine - wie ich meine - für mich sehr preisgünstige, aber gute Lösung. Nach rd. 15.000 Km bin ich damit sehr zufrieden.

In diesem Sinne:

Geruhsame Feiertage und gute Fahrt 2012! > rarod <

Ich wundere mich ein bisschen, dass hier in manchen posts so getan wird als habe jeder zuhause die Errungschaft von Hr. Jobs rumliegen.

Ich kann mir kein 500,-- euro teures Handy leisten und will ich auch nicht mit dem ich eh nur selten telefoniere.

 

Wenn wir hier schon über Sinnhaftigkeit von Navis im Fahrzeug sprechen wäre es angebracht zu überlegen ob BMW nicht als 3. Lösung eine Version wie das portable Pro gleich ab Werk mit eingebaut anbieten sollte. Bin mir sicher, dass dann mehr Leute auf diese einfach und günstige Lösung, die im übrigen auch so einges an Bord hat zurückgreifen würden.

 

Aber sparen mit dem Xie ?? Im Grunde nur wenn ich die teuren Angebote wie sie @solemio vorgestellt hat oder auch Winterreifen von BMW verzichte.

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex

....zu überlegen ob BMW nicht als 3. Lösung eine Version wie das portable Pro gleich ab Werk mit eingebaut anbieten sollte.

Das haben die mit Sicherheit überlegt. Dann kamen sie zu dem Schluss, dass...

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex

...dann mehr Leute auf diese einfach und günstige Lösung, die im übrigen auch so einges an Bord hat zurückgreifen würden.

Und haben es schnell wieder verworfen...

Die einzige alternative Lösung zum fest eingebauten Navi ist für mich die von BMW angebotene Portable Pro-Lösung, welche ohne irgendwelchen sichtbaren Kabelverhau und ordentlicher Halterung verbaut werden kann.

Entschieden habe ich mich trotzdem für ein festeingebautes Navi (Business) weil:

- es sieht schöner aus

- es hat alle Future, die ich brauchen könnte

- es ist das geniale iDrive verbaut

- es gibt Meldungen/Warnungen im Klartext

- es hat einen schönen Bordcomputer

- es kann alle möglichen Fahrzeugstati anzeigen

- es kann vieles, was das Infotainment betrifft

- es kann noch vieles mehr.....

und für all das habe ich GERN das Geld ausgegeben und finde es auch nicht überteuert.

am 6. Januar 2012 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von teite1

Die einzige alternative Lösung zum fest eingebauten Navi ist für mich die von BMW angebotene Portable Pro-Lösung, welche ohne irgendwelchen sichtbaren Kabelverhau und ordentlicher Halterung verbaut werden kann.

Entschieden habe ich mich trotzdem für ein festeingebautes Navi (Business) weil:

- es sieht schöner aus

- es hat alle Future, die ich brauchen könnte

- es ist das geniale iDrive verbaut

- es gibt Meldungen/Warnungen im Klartext

- es hat einen schönen Bordcomputer

- es kann alle möglichen Fahrzeugstati anzeigen

- es kann vieles, was das Infotainment betrifft

- es kann noch vieles mehr.....

und für all das habe ich GERN das Geld ausgegeben und finde es auch nicht überteuert.

Future? :confused: Um einen Tippfehler kann es sich nicht handeln, da zuuuu falsch. ---> Warum nicht einfach in der Muttersprache, erspart Blamage :D

Themenstarteram 6. Januar 2012 um 12:52

@niggi38: So streng im neuen Jahr? ;-) Nix Blamage -. Blamieren tun sich in diesem unseren Lande ganz andere ...

Themenstarteram 6. Januar 2012 um 13:09

Hallo,  

sparen mit Xie - bei den Wartungskosten gar nicht so schwer. Ein Jahr ist er jetzt alt und bis zur ersten Wartung ist's noch lange hin. Bei Toyota wäre ich jetzt bereits die ersten 250 bis 300 EUR ärmer (das hat sich der Xie aber bereits beim Kauf geholt ;-) )Aufgrund der langen Intervalle ist sie bei mir beispielsweise die Wartung erstmals vorausichtlich nach einem weiteren Jahr fällig. Und jetzt kommts: Auch diese Wartung wird umsonst sein und die nächste und übernächste ebenso. Bis Xie fünf Jahre alt wird oder 100.000 KM drauf hat. Umsonst war der Spass natürlich nicht: Das Wartungspaket für die gesamten 5 Jahre hat mich vor einem Jahr ca. 810 EUR gekostet. Richtig günstig also - für einen Sechszylinder wohlgemerkt!

 

Dafür habe ich die Gewissheit, dass ich für die Wartung nach dem Serviceheft den ganzen Zeitraum keinen Cent zahlen zu müssen. Jetzt heisst's nur aufpassen, dass nichts in Auftrag gegeben wird, das vom Paket nicht abgedeckt ist (z. B. Scheibenwasserfrostschutz, Klimaanlagenreinigung). Waschwasser kann ich selbst auffüllen und andere Dinge kann man von Fall zu Fall selbst entscheiden, wenn die Notwendigkeit besteht. Mein Auftrag wird also die nächsten Jahre grundsätzlich immer lauten: "Wartung nach Serviceheft im Rahmen von BMW Service Inclusive" durchführen ohne Zusatzarbeiten.

 

Grüße mit guten Neujahrswünschen

solemio

Zitat:

Original geschrieben von solemio

@niggi38: So streng im neuen Jahr? ;-) Nix Blamage -. Blamieren tun sich in diesem unseren Lande ganz andere ...

Mit dieser Aussage hast du den Rubikon überschritten, das wird rechtliche Konsequenzen haben :):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen