- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW Valvetronic Problem
BMW Valvetronic Problem
Betreff: BMW F10 535i (2011, 306 PS) – Valvetronic Fehler nach Stellmotor-Wechsel, Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem BMW F10 535i (Baujahr 2011, 306 PS, N55 Motor) und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Fehlerbeschreibung:
Der Valvetronic-Stellmotor wurde bereits gewechselt, da der alte Probleme machte und der Motor nicht anspringt.
Nach dem Einbau sprang der Motor an, lief aber unruhig und ruckelte.
Der Anlernprozess startete, brach aber bei 280 Zyklen ab.
Danach wurde alles nochmal überprüft (Stellmotor, Exzenterwelle ob schwergängig ist aber das war nicht der Fall gewesen usw.).
Seitdem springt der Motor wiedermal nicht mehr an.
Fehlerspeicher aus ISTA:
1. 134F02 – Valvetronic, Verstellbereich: Anschlag nicht gelernt
2. 134F04 – Valvetronic, Verstellbereich: Fehler Bereichsüberprüfung
3. 1F0904 – DME, interner Fehler: Ansteuerung Valvetronic: Fehlfunktion
Bereits unternommene Maßnahmen:
Stellmotor erneut überprüft
Mechanik der Exzenterwelle kontrolliert (keine sichtbaren Schäden)
Batterie geprüft (hatte genug Spannung)
Fehlerspeicher gelöscht und erneut ausgelesen
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Muss die Valvetronic mechanisch eingestellt werden, bevor sie angelernt wird?
Könnte das DME defekt sein oder ein Software-Update helfen?
Gibt es eine Möglichkeit, den Motor trotz Valvetronic-Fehler zu starten, um weitere Diagnosen durchzuführen?
Ich bin mittlerweile echt ratlos und weiß nicht mehr weiter. Falls jemand aus der Nähe ist und mir direkt helfen kann, würde ich mich riesig freuen! Gerne auch per PN melden.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße und ein Dank im voraus
Hertener
Ähnliche Themen
4 Antworten
exzenterwellensensor abziehen. dann startet normalerweise der motor ohne vvt und im notlauf
Guten Abend BigBlockV10,
Kannst du mir das genauer schildern wie ich den Exzenterwellen Sensor abziehen kann
Danke im voraus
Hallöchen Motor-Talk Team,
Kann das einer bestätigen mit den exzenterwellensensor weil wir mir wurde gesagt dass die Elektronik für exzenterwellensensor im stellmotor verbaut ist und der ist neu.
Bin schon am verzweifeln
Guck dir mal die Schnecke/Zahnkranz genauer an. Wenn die Zahnflanken rau oder eingelaufen sind (minimal reicht schon) hast du auch die von dir beschriebenen Symptome.